Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 77.) Verordnung, den Wegfall der Verpflichtung auf das Mandat vom anvertrauten Gute, vom 23.März 1822, bei Civilstaatsdienern und andern in öffentlichen Functionen stehenden Personen betreffend; vom 15.Oktober 1838.
Volume count:
77
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • No 21.) Gesetz, das Verfahren in den an den Staatsgerichtshof gelangenden Sachen betreffend; vom 3. Februar 1838. (21)
  • No 22.) Verordnung, die Erlassung des Königlichen Hausgesetzes betreffend; vom 9.Februar 1838. (22)
  • No 23.) Verordnung, die Ausführung des §14 des Gesetzes über Competenzverhältnisse zwischen Justiz= und Verwaltungsbehörden, vom 28. Januar 1835, und des § 36 des Gesetzes über das Verfahren in Administrativjustitzsachen, vom 30. Januar 1835, betreffend; vom 25.Januar 1838. (23)
  • No 24.) Gesetz, die Abschaffung des Gefährdeeides bei dem Eidesantrage, ingleichen die Abänderung des Armeneides betreffend; vom 19.Februar 1838. (24)
  • No 25.) Gesetz, die Entscheidung einiger zweifelhafter Rechtsfragen betreffend; vom 19.Februar 1838. (25)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

  
fuͤr das Koͤnigreich Sachsen, 
19 
  
tes Stuͤck vom Jahre 1838. 
    
—n#n- 
NJ7,.) Verordnung, 
den Wegfall der Verpflichtung auf das Mandat vom anvertrauten Gute, 
vom 23sten März 1822), bei Civilstaatsdienern und andern in öffentlichen 
Functionen stehenden Personen betreffend; 
vom 15ten Oekober 1838. 
  
In der Verordnung, die Verpflichtungen der Civilstaatsdiener und anderer in oͤffentlichen 
Functionen stehender Personen betreffend, vom 2ten November 1837, ist bereits bestimmt, 
daß die fuͤr den Fall, wenn der Diener vermoͤge seines Amts fremdes Geld oder Gut einzu— 
nehmen, zu verwahren oder zu verwalten hat, nach dem beigefuͤgten Formular unter A, b 
vorgeschriebene Einschaltung in den Pflichteid nur so lange aufgenommen werden soll, -us 
nicht die Bestimmungen des Mandats vom anvertrauken Gure, vom 23sten März 1822, 
durch das neue Criminalgesetzbuch aufgehoben werden. Diese Aufbebung ist durch die 
Publication des Criminalgesetzbuchs vom 30sten März 1838 erfolgt, indem nicht nur die 
in dem erwähnten Mandate angedrohren Strafen niche weiter in Anwendung gebracht 
werden können, sondern auch nach Art. 243 zu dem Eintrict der für untreue Verwaltung 
in amtlichen Verhälenissen bestimmten Strafen die früher gesetzlich vorgeschriebenen Solen- 
nitäten nicht mehr erfordert werden, und es ist dadurch die in der gedachten Verordnung 
enthaltene Vorschrift über die Form der Verpflichtung von selbst hinweggefallen. Da- 
jedoch wahrzunehmen gewesen ist, daß von manchen Behörden bei vorkommenden Ver- 
pflichtungen der nunmehrige Wegfall dieser Formel nicht gehörig in Obacht genommen wor- 
den ist, so werden sämmrliche Behörden hierdurch noch besonders angewiesen, bei Abnahme 
von Pflichteiden solcher Oiener, welche vermöge ihres Amts fremdes Geld oder Gur ein- 
zunehmen, zu verwahren oder zu verwalten haben, die Verpflichtung auf das Mandat vom 
1838. 60
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.