Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 79.) Verordnung, den Anschluß der evangelischen Geistlichkeit des Markgrafthums Oberlausitz an die durch Gesetz vom 1.Dezember 1837 errichtete Prediger= Wittwen= und Waisenkasse betreffend; vom 1.November 1838.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • No 26.) Verordnung, die Ausstellung von Gewerbesteuerscheinen an Ausländer betreffend; vom 21.Februar 1838. (26)
  • No 27.) Verordnung, die Erlassung des Gesetzes über das Verfahren bei Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in privatrechtlichen Streitigkeiten betreffend; vom 28.Februar 1838. (27)
  • No 28.) Bekanntmachung eines Rechtssatzes, vom 9. März 1838. (28)
  • No 29.) Verordnung, das Verbot betreffend, daß Corporationen oder Privaten, welche zu der Collatur von Freistellen in den Landesschulen zu Meissen und Grimma berechtigt sind, für die Verleihung solcher Stellen eine Gegenleistung bedingen oder annehmen; vom 6.Februar 1838. (29)
  • No 30.) Bekanntmachung, die zu Beförderung der Landwirthschaft und Gewerbe auf die sechs Jahre von 1838 bis mit 1843 ausgesetzten Preisaufgaben betreffend; vom 1.März 1838. (30)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

( 429) 
& 1. Die durch Gesetz vom 1 ten December 1837 errichtete Prediger-Witewen- 
und Waisencasse ist auch für die Oberlausitzische evangelische Geistlichkeit von und mit dem 
Ersten Januar 1838 an für eröffnet anzusehen und es haben demnach auch die Wittwen 
und Waisen aller nach dem 31sten December 1837 mit Tode abgegangenen oder künfrig 
abgehenden evangelischen Geistlichen der Oberlausitz die § 7 des Gesetzes bestimmten Pen- 
sionen zu erhalten. 
& 2. Das in 9 5 des Gesetzes geordnere Eintrictsgeld wird 
a) für diejenigen Geistlichen, welche ein Tranksteueräquivalent bis zur Höhe von 
Vier Thalern — — zu erhalten haben, von diesem Aequivalente für das Jahr 1837 
inne behalten und gekürzt werden; dagegen haben 
b) diejenigen Geistlichen, welche ein geringeres oder gar kein Tranksteueräquivalene zu 
erhalten haben, beziehendlich das zur Erfüllung von Vier Thalern Ermangelnde oder das 
ganze Eintritksgeld binnen Vier Wochen, von Publicarion dieser Verordnung durch das 
Gesetz= und Verordnungsblakt an gerechnet, an die Canzlei der unterzeichneren Kreisdirection 
mittelst Lieferscheins porrofrei einzuliefern, 
c) die seit Anfange dieses Jahres angestellten und auf andere Stellen beförderten 
Geistlichen (vergl. 6 9 dieser Verordnung) die Eintcrices= und beziehendlich Beförderungs- 
gelder, (§ 5 des Gesetzes) insofern es noch niche geschehen, binnen derselben Frist und in 
gleicher Weise einzusenden, endlich 
4) die künftig durch Anstellung oder Weiterbeförderung zu einer Oberlausitzer geistli- 
chen Stelle Gelangenden den Betrag des Eintritts= oder Beförderungsgeldes bei Gelegen- 
beit der durch Verordnung vom 22sten Juni 1835, 9 4, vorgeschriebenen Einsendung 
der Vocation mittelst beizufügenden Cieferscheins mit einzuschicken. 
6 3. Die jährlichen Beiträge von 8 Thlrn. 8 gr. — von jedem Prediger, und, 
insofern diese zum Theil durch die Tranksteuervergütung gedecke werden, die nach § 5 des 
Gesetzes zu zahlenden Zuschüsse sind in halbsährigen Raten halb zu Ostern und halb im 
Monat August jeden Jahres von den Geistlichen in den Vierstädten und an den unter de- 
ren Collatur stehenden Dorfkirchen durch die betreffenden Stadträrhe, von den Geistlichen 
in den Standesherrschaften Königsbrück und Reibersdorf durch die dasigen Justizcanzleien, 
von den Geistlichen zu Pulsnitz durch dasige Gerichte, von den übrigen Geistlichen aber 
unmittelbar mirtelst specieller ieferscheine portofrei an die Canzlei der unrerzeichneten Kreis- 
direction einzusenden. Die Beiträge für das Jahr 1838 sind binnen Vier Wochen von 
Bekanntmachung dieser Verordnung an und zwar dieses Mal in ungetheilter Summe ein- 
zuliefern. 
§ 4. Den Geistlichen, deren Trankstkeueräquivalent das Eintrittsgeld übersteige, ist 
nachgelassen, den Mehrbetrag vom Jahre 1837 auf ihren Beitrag för das heurige Jahr 
mit in Anrechnung zu bringen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.