Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 882.) Ernennung von Vizekonsuln des Deutschen Reichs.
Volume count:
882
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • Ordensverleihung.
  • Großherzogliche Genehmigung zur Annahme fremder Dekorationen.
  • Ehrenauszeichnungen.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Ablieferung von Ausländern, welchen durch Erkenntnisse die Wiederbetretung des Großherzogthums bey Strafe untersagt worden ist, an das Untersuchungsgericht, welches die Bekanntmachung erlassen hat betreffend. (83)
  • II. Bekanntmachung, Erneuerung der Vorschrift des §. 13 des Zunftgesetzes vom 15. May 1821 über das ausnamsweise Arbeiten ausländischer Handwerker im Großherzogthum und dann nur in den diesseitigen Grenzgebieten betreffend. (84)
  • III. Bekanntmachung, die Auflösung des im Jahre 1822 versuchsweise errichteten Stadtgerichts-Kommissariats zu Stadtsulza betreffend. (85)
  • IV. Bekanntmachung, Vorschrift wegen Legitimation zur Aufnahme Schwangerer, welche in der Entbindungsanstalt zu Jena entbunden werden wollen oder sollen. (86)
  • V. Bekanntmachung, die Ertheilung der Amts-Advokatur zu Kaltennordheim betreffend. (87)

Full text

442 Anhang. Landtagswahlgesetz. 
Art. 19. 
Hat die Wahl nach § 144 Abs. 1 der Verfassungsurkunde 
(vergl. Art. 11 des Verfassungsgesetzes vom heutigen Tage, be- 
treffend Abänderungen des IX. Kapitels der Verfassungsurkunde, 
Reg. Bl. S. 161) zu keinem Ergebnis geführt, so hat der Ober- 
amtmann unverweilt eine neue Wahl anzuordnen. 
Sie wird auf Grund derselben Wählerlisten nach denselben 
Abstimmungsbezirken und bei gleicher Besetzung der Wahlkom- 
missionen wie die erste Wahl vorgenommen. 
Sie findet genau zehn Tage nach Veröffentlichung der ober- 
amtlichen Wahlanordnung statt. 
Art. 20. 
Für den Gewählten ist von dem Oberamtmann auf ge- 
drucktem Formulare eine von ihm und den Urkundspersonen 
unterzeichnete Wahlurkunde auszustellen, welche zu enthalten hat: 
1. den Namen des Wahlortes; 
2. die Zahl der berufenen und der zur Abstimmung erschienenen 
Wähler; 
3. die Zeit des Wahlgeschäfts; 
4. den vollständigen Namen und Stand des Gewählten, dessen 
Alter, sofern es der Kommission bekannt ist; 
5. die auf ihn gefallene Stimmenzahl; 
6. die Beurkundung, daß den Ausstellern der Wahlurkunde kein 
Grund bekannt ist, aus welchem der Gewählte für unfähig 
zu halten wäre, die Wahl anzunehmen, oder die Erklärung 
ihrer Zweifel gegen seine Wahlfähigkeit. 
Gleichzeitig mit der Ausfolge der Wahlurkunde an den Ge- 
wählten hat der Wahlkommissär je eine Ausfertigung derselben 
an die Kammer der Abgeordneten oder, falls die Stände nicht 
versammelt sind, an den Ständischen Ausschuß, sowie an das 
Ministerium des Innern einzusenden. 
Der Gewählte kann die Wahl ablehnen. Ist er mehrfach 
gewählt, so steht ihm die Entscheidung zu, welche der auf ihn 
gefallenen Wahlen er annehmen will. 
Im Falle der Annahme hat er die ihm ausgefolgte Wahl- 
urkunde sofort behufs seiner Legitimation an den Ständischen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment