Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 4.) Verordnung zu Puplikation des zu Aufstellung gleichförmiger Grundsätze gegen den Nachdruck unterm 9ten November 1837 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 4. Januar 1838.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

139 
Adrocat aufgenommen, und in dieser Eigenschaft bei dem: Königl. Ober-Tribuny##, nach- 
geschehener Verpflichrung immatriculirt worden. Tübingen, dem 12. April 1810. 
—M— 
Altdor . Folgende zum ehemaligen Kloster Baind gehörige Grundstüke, werden tbei er- 
pachtet, E— verkauft werden; und zar zu- Verpachtung auf 9 Fahre sind bestimmt #6 Eir- 
ten, an 7 Stüken 7# Mrg. § Ruth. 2) Länder, in 10 Abcheilungen und an zerschiedenen Pläzen. 
1#. Mrg. 13 Ruth. 3) troken gelegte Weiher, der Baienfurther Wether genannr, in 3 Abtheilungen- 
1% Mrg. 13 Ruth. Und zum. Verkauf ist ausgesezt: der sogenannte St. Anna. eebberg, zwi- 
1.u Vaienfurrh und Baind, bestehend in #. Torkel oder Kelter, worein eine Wohnung gerichtet. 
Morg. 20. Rth. Reeben, 4 Morg. 30 Rih. Graßboden, und 2. Mrg. unangebaures Feld, welche- 
#u#rweder im Ganzen oder theilweis, je nachdem sich Liebhaber zeigen, werdrn verkauft werden. G5. 
haben sich dayer die Qebhaber, zu den Pachtgürern am Mittwoch den 22 Mai d. J.. Vonmittags, 
Uhr, und die Kaufs-Liebhaber zu den Reeben, Nachmittags r Uhr in dem Kloster Baind. einzus- 
en- wobei bemerir wird, daß die Pachter entweder Cautionen vom Betrag des Pachtschillings 
oder aber tüchr ge im Konigreich Württemberg angesessene Bürgen zu stellen haben, die Kaufoliebha- 
her aber haben sich mit ebrigkeitlichen Vermogens-Zeugnissen zu versehen. Uebrigens steher jedem 
Liebhaber frei, die Grundstute täglich in Augenschein zu nehmen. Den i10. April. 1810. 
* Kreiesteuer-und Cameralamt zu. Alrdorf. 
Güglingen. Unterzogener ist allergnädigst beauftragt „dic bioherige Cameral= Amtswohnungt 
dahier mit der darein gerichteren Scheuer zu verkaufen. O## Hauß ist MWoitt; mit. 3 heizbaren 
Zimmern, 1 Küche und Speiskammer, mehrern andern Kammern, einer Waschküche, Siallung und, 
Holzlege, auch befinder sich darunter ein sehr gurer und großer Keller: Das ganze Gebäude ist vom 
guter Beschaffenheit, steht der Länge nach an. der aupra d und ist sowohl für Handwerksleute, 
als für einen Wirth und Bauren tauglich. Lieb er koͤnnen bis Freitag den 27. April Vormittags- 
10 Uhr, der Aufstreichsverhandlung, welche in- gedachter. Wohnung selbsten vorgenommen wird, an- 
wohnen. Den. 326. Merz 1890.= !*“r ametalverwalter Kauffmanm. 
Lausen. Am Donnerstag den 26. April Wiesttagel To Uhr wird 
chienweis oder im Ganzen, verkauft werden- Die Lied 
einfinden. Den 7. Aprik 1810 « 
Möhringen auf den Fildern, Stuttgarter Amts-Oberamts. Der Spital Eßlingen besizet im 
Mbbr'ngen ein sogenanntes Hofhauß, das in einem abgesonderten mid einer Mauer umfaßten Hof- 
steher; dasselbe ist 3 siokigr, hat 3. Stuben mit eisernen Oefen, viele Kammern, und einen gewolbtem 
Keller zu 150 Aymer Faß, auch einen. Nebenkeller zu grüner Waar; dieses aus ist von gllen Sei- 
ten frei, sehr geräumig, zu einer randwirthschaft tanglich, und es kdunen sehr bequem : aushal- 
tungen darinnen wohnen. Auch gehdrt. dazu 4 Morgen Baum- und Grasgarten auf der Selte des 
Hofs und noch ein besonderes Wurzgärtchen im Hof, ingleichen Stallung zu. Pferd und Rindvieh; 
und mitten im Hof befindet sich ein laufender Bronnen. Hierzu gehdren ferner: ein ganz nahe am- 
dem Hof gelegener eingefaßrer mit 185 Stük Aepfel= und Birn= uuch 25. Zwetschen= Bäumen aus- 
gesezter Garten von 7 Mrg.. 14 Pril. 2. Mrg. 2 Vrtl. Wiesen, und 7 Morg. Akets, sodann besizt der- 
viesige Spital noch weirer 32 X. Mrg. Wiesen, die wirklich verpachtet sind. Nach: allerhöchster Ver- 
fügung sollen nun wegen dem Verkauf dieser Güter mehrere Versuche gemacht, zu diesem Ende vont 
sämtlichen Gebäuden und Guͤtern so viele mit einander verbunden werden, als er orderlich sind, theils 
um ein kleines Ho gut zu bilden, theils um die Last der Halrung von 3 Farren und einem, Eber- 
hierauf legen zu konnen, wo sodann die hiezu gehdrigen Gebäude und kleine Güterstüke einzeln wer-- 
den weggegeben werden. Sollte mit einem Privaten oder mit der Gemeinde Möhringen wegen Ueber- 
nahme der Verbindlichkeit zur Haltung des Faselviehs ein Contrakt abgeschlossen werden nnen, so 
werden sämtliche Gebäude und Güter, und zwar die leztern in mdglichst kleine Stüke vertheilt, an 
den Meisibietenden verkaufr werden. Und falls sich ein. Kaufö-Lie haber zeigen sollte, welcher sich 
nur alsdann, wenn zugleich die obgemedte 33: Mrg. gegenwärtig verpachtete Wiesen ganz oder zunv 
Theil mir verkauft werden, einlaßen wollte, so wird mit diesem guf gllerhdchste Ratisicatiom ein. êA#- 
ein Quantum Roken, Päür- 
ber mdgen sich. in der Esmenküken" Vor- 
Kdnigl. Cameralverwaltung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment