Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 96.) Nachträgliche Verordnung über Verwaltung der Preßpolizei; vom 20.Dezember 1838.
Volume count:
96
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • No 89.) Verordnung, die Beschränkung der sogenannten Hengstreiterei betreffend; vom 16.November 1838. (89)
  • No 90.) Verordnung, die Bekanntmachung einer Nachtrags=Vereinbarung mit der Königl. Preuß. Regierung zu § 2, a, c der Sächß. Preuß. Conventionen vom 21.Januar/5.Februar 1820, wegen Uebernahme gegenseitig Ausgewiesener, betreffend; vom 26.November 1838. (90)
  • No 91.) Verordnung, mehrere fernerweite Ergänzungen und Abänderungen bei der Gewerbe= und Personalsteuer betreffend; vom 6.Dezember 1838. (91)
  • No 92.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins der Societätsbrauerei zu Dresden; vom 7.Dezember 1838. (92)
  • No 93.) Verordnung, das Practicieren der Gerichtshalter in Angelegenheiten, welche zu deren Begutachtung gelangen können, Betreffend; vom 13.Dezember 1838. (93)
  • No 94.) Decret wegen Bestätigung der Verfassungsartikel des Actienmaschinenbau=Vereins zu Uebigau; vom 12.Dezember 1838. (94)
  • No 95.) Verordnung, die Besetzung der Gerichtsbank in Untersuchungssachen bei Patrimonialgerichten auf dem Lande betreffend; vom 13.Dezember 1838. (95)
  • No 96.) Nachträgliche Verordnung über Verwaltung der Preßpolizei; vom 20.Dezember 1838. (96)
  • No 97.) Verordnung, das Arbeitshaus für weibliche Sträflinge zu Schloß Hubertusburg betreffend; vom 24. Dezember 1838. (97)

Full text

Zu 311. 
Zu 9 35. 
Zu 9 36. 
Zu 8 42. 
Zu & 44. 
Zu S 48. 
(492 ) 
unmittelbar, abzugeben, die Censurgebuͤhr aber, insofern die Zeitschrift der Centralcensur 
unterliegt, an die Canzlei des Censurcollegiums zu bezahlen. 
c) Den Censoren ist jede solche Gebahrung mit den Censurexemplaren untersagt, durch 
welche der Zweck der Verabreichung derselben, eine zu jeder Zeit moͤgliche Einsicht in den 
Abdruck einer von ihnen censirten Schrift, vereitelt werden wuͤrde. 
XI. Die Central-- und Localcensoren haben dem Censurcollegium nicht nur von jeder 
ihnen, insonderheit auch wegen einer Zeitschrifc, bekannt werdenden Hinrerziehung der Cen- 
survorschriften, sondern auch von dem Aufhören einer Zeitschrift Anzeige zu machen und 
zwar letzteres, damit darüber in den bei den Kreisdirectionen und Censurcollegien zu halten- 
den und alljährlich an das Ministerium des Innern einzusendenden Begzeichniss en der er- 
scheinenden Zeitschriften das Erforderliche bemerke werden könne. 
XII. Der Druck neuer Tirel zu ältern im Inlande gedruckken Werken ist nicht ohne 
Einsiche des Buches selbst mit dessen älterem Titel durch den Censor zu gestatten. Ist 
das Werk selbst im Auslande gedruckt, so unterliegt dasselbe, wenn auch angeblich nur ein 
neuer Titel dazu gedruckt werden soll, einer vollständigen Censur. In allen diesen Fällen 
bedarf es jedoch der Einholung eines Censurscheins und es ist daher jede Uebertretung 
dieser Vorschrift nach den Bestimmungen § 27 zu beurtheilen. 
XIII. Bringe ein inländischer Verleger, wie ihm nach § 36 obliegt, einen im 
Auslande gedruckten Verlagsartikel zur Censur, so sind dafür die § 22 geordneten Censur- 
gebühren zu entrichten, auch ist das Censurexemplar an den Censor abzugeben. Bei blosen 
Commissionsartikeln, die im Auslande gedruckt sind, finder die Abgabe eines Censurexem- 
plars jedoch nicht State, und es sind dafür nur die Censurgebühren zu entrichren. 
XIV. Für den Eintrag in das Bücherverzeichniß und für die darüber auszustellen- 
den Scheine sollen Gebühren nicht erhoben werden. 
XV. Zur Erleichterung für den Buchhandel ist versuchsweise und bis auf andere An- 
ordnung die Anwendung der im 1sten Abschnitte des 44 Sphen enthaltenen Vorschrift auf 
diejenigen neuen Schriften beschränkr worden, die nicht in dem Schriftenverzeichnisse ent- 
halten sind, welches mie dem zweimal in der Woche zu teipzig erscheinenden Börsenblarke 
ausgegeben wird, da die Deputirten des teipziger Buchhändlervereins sich anheischig gemachr 
haben, dafür zu sorgen, daß alle nach Sachsen zum Vertriebe gelangenden, um Auslande 
erschienenen und hierlands nicht censirten Schriften gleichzeitig mit ihrem Erscheinen auf 
dem Sächsischen Büchermarkt in jenem Bücherverzeichniß aufgeführt werden sollen. Zu 
dem Ende ist die Veranstaltung gerroffen worden, daß sämmtlichen Censurcollegien das 
Börsenblatt regelmäßig sofort nach dem Erscheinen jeden Blaktes zugesender wird. 
XVI. a) Wie biseher wird auch fernerhin von dem Ministerio des Innekn die 
provisorische Beschlagnabme einer im Auslande gedruckten und verlegten Schrifr, wenn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment