Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 96.) Nachträgliche Verordnung über Verwaltung der Preßpolizei; vom 20.Dezember 1838.
Volume count:
96
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • No 89.) Verordnung, die Beschränkung der sogenannten Hengstreiterei betreffend; vom 16.November 1838. (89)
  • No 90.) Verordnung, die Bekanntmachung einer Nachtrags=Vereinbarung mit der Königl. Preuß. Regierung zu § 2, a, c der Sächß. Preuß. Conventionen vom 21.Januar/5.Februar 1820, wegen Uebernahme gegenseitig Ausgewiesener, betreffend; vom 26.November 1838. (90)
  • No 91.) Verordnung, mehrere fernerweite Ergänzungen und Abänderungen bei der Gewerbe= und Personalsteuer betreffend; vom 6.Dezember 1838. (91)
  • No 92.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins der Societätsbrauerei zu Dresden; vom 7.Dezember 1838. (92)
  • No 93.) Verordnung, das Practicieren der Gerichtshalter in Angelegenheiten, welche zu deren Begutachtung gelangen können, Betreffend; vom 13.Dezember 1838. (93)
  • No 94.) Decret wegen Bestätigung der Verfassungsartikel des Actienmaschinenbau=Vereins zu Uebigau; vom 12.Dezember 1838. (94)
  • No 95.) Verordnung, die Besetzung der Gerichtsbank in Untersuchungssachen bei Patrimonialgerichten auf dem Lande betreffend; vom 13.Dezember 1838. (95)
  • No 96.) Nachträgliche Verordnung über Verwaltung der Preßpolizei; vom 20.Dezember 1838. (96)
  • No 97.) Verordnung, das Arbeitshaus für weibliche Sträflinge zu Schloß Hubertusburg betreffend; vom 24. Dezember 1838. (97)

Full text

Zu 9 57. 
B. Zur allge- 
meinen In- 
struction der 
Censoren. 
Zu 0 7. 
( 494 ) 
kragsteller an diese zu verweisen haben, um eine gerichtliche Entscheidung und das auf dieselbe 
zu gründende Executivverfahren mit der definitiven Beschlagnahme und Confiscation herbei- 
zuführen. 
Dabei verstehe sich von selbst, daß die Preßpolizeibehörden auch diesen ihren proviso- 
rischen Anordnungen ebenso, wie in andern dazu geeigneten Fällen der Preßpolizeipflege, 
durch summarische Erörkerung des Sachverhälenisses unker Zuziehung von Sachverständigen, 
als welche, nach Verschiedenheit der Fälle, Buch-, Musicalien= und Kunsthändler, oder 
auch iteratoren, Componisten und Künstler vom Fache anzusehen sind, die erforderliche 
Begründung zu verschaffen haben, um sich gegen die Verantwortlichkeic sicher zu stellen, 
welche sie durch Verfügungen auf sich laden würden, die entweder in Folge dagegen einge- 
wendeter Recurse und dadurch herbeigeführter Entscheidungen der höhern Verwaltungs= 
behörden oder in Folge der gerichtlichen Entscheidungen als nicht gehörig begründet sich 
darstellen, weshalb die Preßpolizeibehörden, wenn ihnen gegen die Anträge der Betheiligten 
überwiegende Zweifel beigehen, dieselben damic an die Gerichtsbehörden zu verweisen haben. 
Auf Recurse gegen provisorische Beschlagnahmen angeblicher Nachdrucke haben die Kreis- 
directionen einer Anordnung der Wiederaufhebung derselben sich dann zu enthalten, vielmehr 
den Recurrenten mice seinen Einwendungen an die Justizbehörde zu verweisen, wenn die 
Sache bereits zur Cognition der Justizbehörden gediehen ist; auch ist in dergleichen Fällen 
dahin zu verfügen, datz die in Beschlag genommene Schrife von der Preßpolizeibehörde an 
die Justizbehörde abzugeben sei. 
XX. Ob die öffentliche Ankündigung einer herauszugeben beabsichtigten Zeitschrift, 
zu welcher es einer Concession bedarf, vor Erlangung derselben zu gestatten sei, hänge von 
der Bestimmung derjenigen Kreisdireceion ab, bei welcher das Gesuch um Concession an- 
gebracht wird. Sie wird, wenn sie es für unbedenklich hälc, eine schriftliche Erlaubniß 
zur öffentlichen Ankündigung ertheilen. Nur gegen Beibringung einer dergleichen Erlaub- 
niß oder des Concessionsscheins selbst ist daher die Ankündigung einer neuen Zeitschrift statt- 
haft und die Druckgenehmigung von den Censoren dazu zu ertheilen. 
Dasselbe gile von Zeitschriften, die bisher im Auslande erschienen, und zu deren Ver- 
legung im Inlande Concession gesucht wird. Ein in dergleichen Fällen von der Kreis- 
direction ausgestellter Erlaubnißschein hat zugleich die Wirkung, daß die Zeitschrift im In- 
lande gedruckt werden darf. 
XXI. Nachrichten über die Verhandlungen des Bundeskags und der von ihm ab- 
bängigen Commissionen sind nur insoweic zuzulassen, als sie auf amtlichen Mitcheilungen 
eruhen, oder aus denjenigen Quellen entlehne sind, welche von Zeic zu Zeic den Censoren 
und den Redactionen der hierländischen politischen Zeicungen als zuverlässig werden bezeich- 
nek werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment