Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 11.) Gesetz, die Abänderung und Erläuterung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom 28. Januar 1835 über die höheren Justizbehörden und den Instanzenzug in Justizsachen betreffend; vom 13.Januar 1838.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • No 2.) Gesetz über die Pensionen der Königl. Sächs. Militärpersonen und deren Hinterlassenen; vom 17.Dezember 1837. (2)
  • No 3.) Verordnung, die Erläuterung des Elementarvolksschulgesetzes und der dazu gehörigen Verordnung betreffend; vom 18.Dezember 1837. (3)
  • No 4.) Verordnung zu Puplikation des zu Aufstellung gleichförmiger Grundsätze gegen den Nachdruck unterm 9ten November 1837 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 4. Januar 1838. (4)
  • No 5.) Gesetz über Annahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach einem festen Course; vom 8.Januar 1838. (5)
  • No 6.) Gesetz, die nach dem Werthe von Preussischem Courant abzustempelnden Cassenbillets, ingleichen die in grössern Appoints auszugebenden Schatzscheine betreffend; vom 8.Januar 1838. (6)
  • No 7.) Gesetz, die Aufhebung der Geschlechtsvormundschaft betreffend, vom 8. Januar 1838. (7)
  • No 8.) Gesetz, die Aufhebung der lex Anastasiana und anderer darauf sich beziehender gesetzlicher Bestimmungen, so wie das Verbot der öffendlichen Verauctionierung von Forderungen betreffend; vom 9.Januar 1838. (8)
  • No 9.) Gesetz, die Kostencompensation im Fall der Eidesleistung betreffend; vom 11.Januar 1838. (9)
  • No 10.) Gesetz, den Urthelsverlag in Civilsachen betreffend; vom 12.Januar 1838. (10)
  • No 11.) Gesetz, die Abänderung und Erläuterung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom 28. Januar 1835 über die höheren Justizbehörden und den Instanzenzug in Justizsachen betreffend; vom 13.Januar 1838. (11)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

( 28) 
wendekes nochmaliges Rechtemiekel gegen verschiedene Gläubiger gerichtet ist, eine Zusam- 
menrechnung der mehrern Appellarionsbeschwerden zum Behuf der Herstellung der appella- 
beln Summe weiter nicht statt finde#, als in soweit iquidationsposten eines und desselben 
Gläubigers Gegenstand derselben find. 
& 5. Wenn der Richter, von welchem das Erkenneniß zweiter Instanz publicire, und 
bei welchem ein gegen dessen bestätigenden Inhalt gerichteles Rechtsmittel eingewendet wor- 
den ist., sich in Zweifel darüber befindet, ob der Gegenstand der Appellationsbeschwerden 
den Werth von 200 Thalern oder von 8 Thalern jährlich übersteige oder nicht, so hat 
derselbe den Werth summarisch, nach Befinden und nach Beschaffenheit der Sache, mie 
Zuziehung Sachverständiger, zu erörtern und nach dem Ergebniß dieser Erörkerung zu er- 
messen, ob er auf das eingewendete Rechtsmittel Beriche zu erstatten, oder die Bericheser- 
stattung nach 9 34 des Gesetzes vom 28sten Januar 1835 zu versagen habe. Die 
Kosten dieser Erärterung sind verlagsweise, von dersenigen Parthei zu tragen, von welcher 
das Jechtemittel eingewendet worden ist. 
* 6. Oie in §9 18 des Gesetzes vom 28sten Januar 1835 in den Worten: „ge- 
gen Erkennenisse, welche nach rechtskräftiger Enrscheidung der Haupksache blos Zinsen und 
Kosten betreffen,“ enthaltene Bestimmung ist, in soweit se auf Zinsen gehe, nach dem 
obenskehend in § 1, unter a, Verordneten lediglich von dem Falle zu verstehen, wenn bei 
der Execution nach rechtskräftiger Entscheidung der Haupksache ein solcher Srreit über Zin- 
sen als Rebenforderungen entstehen sollte, welcher durch richterliches Erkenneniß enrschieden 
werden muüßte. 
Recheomittel gegen Interlocute. 
(§ 18 des Gesetzes vom 2Ssten Januar 1835) 
§ 7. Die Bestimmung in #§ 18 des Gesttzes vom 28sten Januar 1835, daß ge- 
gen Zwischenurthel mit Ausnahme derjenigen, in welchen auf Beweis und Gegenbeweis 
erkannt wird, die nochmalige Einwendung eines Rechesmittels nur in soweit start finden 
soll, als das Erkennkniß erster Instanz in Folge des dagegen eingewenderen Rechtemireels 
in dem darauf erfolgten Erkenntniß abgeändert worden ist, und die in dieser Bestimmung 
enthaltene Beschränkung der in § 11 des Gesetzes aufgestellten Regel wird hierdurch auf- 
gehoben. 
Appellationen in geringfügigen Sachen. 
(6 19 des Gesetzes vom 28sten Januar 1835) 
6 8. Die Bestimmung in 9 19 des Gesetzes vom 28sten Januar 1835, wonach 
in geringfügigen Rechkssachen gegen das Erkenntniß zweiter Instauz, dasselbe mag bestäri- 
gend oder abändernd sein, schlechterdings kein Rechtemirtel starc findee, ist auch auf den Fall 
anzuwenden, wenn in einer nach dem Sereitgegenstande überhaupt# nicht geringsügigen Sache 
gegen das Erkenntniß zweiter Instanz in Puncten, in welchen durch dasselbe das Erkeunt- 
niß erster Instanz eine Abänderung erlitten hat, wegen eines an sich geringfügigen Gegen- 
standes, bei übrigens allenthalben eingekretener Rechtskrase, Appellation eingewendet wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment