Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 15.) Gesetz, die Beschränkung der Edictalvorladungen wegen ungelöschter alter Hypotheken bei Ablösungen nach dem Gesetz vom 17. März 1832 betreffend; vom 15.Januar 1838.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • No 12.) Verordnung,die bei den Gerichtsstellen in Folge der Verordnung vom 2.November 1837 ausser Gebrauch kommenden Verpflichtungsformulare betreffend; vom 8.Januar 1838. (12)
  • No 13.) Verordnung, die Anwendung der Bestimmung Nr. 14, Cap.I, Tit. I der Taxordnung vom 12. September 1812 betreffend; vom 8.Januar 1838. (13)
  • No 14.) Verordnung, die Entscheidung eines Zweifels über die Anwendung der Bestimmungen § 38 Nr. 3 des Gesetzes B vom 28.Januar 1835 betreffend; vom 8.Januar 1838. (14)
  • No 15.) Gesetz, die Beschränkung der Edictalvorladungen wegen ungelöschter alter Hypotheken bei Ablösungen nach dem Gesetz vom 17. März 1832 betreffend; vom 15.Januar 1838. (15)
  • No 16.) Verordnung, die Errichtung eines Waisenhauses zu Groß=Hennersdorf betreffend; vom 18. Januar 1838. (16)
  • No 17.) Bekanntmachung, die Sparcasse zu Roßwein betreffend; vom 16.Januar 1838. (17)
  • No 18.) Bekanntmachung. (18)
  • No 19.) Verordnung, über das Verfahren bei Dismembration solcher Grundstücke, auf welche die Landesrentenbank überwiesene Ablösungsrenten übernommen worden sind; vom 30.Januar 1838. (19)
  • No 20.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes über Annahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach einem festen Course; vom 2.Februar 1838. (20)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

( 33) 
„ 15.) Gese tz, 
die Beschränkung der Edictalvorladungen wegen ungelöschter alter Hypotheken 
bei Ablösungen nach dem Gesetz vom 17ten März 1832 
betreffend; 
vom 15ten Januar 1838. 
We##, Friedrich August, von GOTXES# Gnaden König von 
Sachsen 2c. 2c. 2c. 
baben in Erwägung, daß die Befolgung der im sechsten Abschnitt des Gesetzes über 
Ablösungen und Gemeinheitstheilungen vom 1 een März 1832, § 170 fag. enehaltenen 
Vorschriften über die Wahrnehmung der Rechte der Realgläubiger bei Zahlungen von 
Ablösungscapikalien dann, wenn bei einem berechtigten Gute ungelöschte alte Hyporheken 
vorkommen, deren Inhaber unbekanne und nicht ausfindig zu machen sind, wegen der so- 
dann erforderlichen Erlassung öffenrlicher Vorladung nach Maasgabe des Mandars, die 
Edictalcitationen ausserhalb des concursus creditorum becreffend, vom 1 3cen Novem- 
ber 1779, zuweilen mehr, als nöthig ist und der Zweck jener Vorschriften erheischt, Auf- 
enthalt und Kostenaufwand zum Nachtheil des Ablösungsgeschäfts selbst verursachen kann, 
mit Zustimmung der getreuen Stände, Jolgendes festzusetzen Uns bewogen gefunden: 
Was durch § 177 des Gesetzes vom 1 7uen März 1832 in Ansehung eiserner, auf 
dem berechtigten Grundstück unaufkündbar haftender, Capiralforderungen vorgeschrieben ist, 
daß es nämlich in dem dort ausgedrückten Falle einer besondern Sicherstellung nicht be- 
dürfe, das soll im gleichen Falle auch von ungelöschten alten Hypothekenforderungen gel- 
ten, welche auf dem berechtigten Grundstücke haften, und hinsichtlich deren die gesetzlichen 
.Bedingungen vorhanden sind, unter denen die Erlassung von Edickalien zum Zweck der 
Cassation nach Maasgabe des zuvor erwähnten Mandals vom 13ien November 1779 
erfolgen könnte. Es bedarf mithin wegen solcher ungelöschter alter Hypothekenforderungen 
bei eintretender Zahlung von Ablösungscapitalien in dem Falle keiner besondern Sicherstel- 
lung und keiner Erlassung von Edicéalien, wenn die Priorität dieser Forderungen eine 
solche ist, daß sie zu Folge derselben noch in der ersten. Hälfte derjenigen Summe stehen, 
welche von dem hierbel nach dem letzten Kaufpreise zu berechnenden Werche des ihnen 
unterpfändlich haftenden Grundstücks nach Abzug des Bekrags des abzuzahlenden Ablö- 
sungscapikals übrig bleibt. Bielmehr kann solchenfalls mic dem Ablösungscapital so gebahre 
werden, als wenn jene ungelöschren alten Hypotheken gar niche vorhanden wären.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment