Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 17.) Bekanntmachung, die Sparcasse zu Roßwein betreffend; vom 16.Januar 1838.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • No 47.) Verordnung, das Verfahren bei Auswanderung bevormundeter noch unselbstständiger Kinder mit ihren Müttern betreffend; vom 29.März 1838. (47)
  • No 48.) Bekanntmachung vom 29.März 1838. (48)
  • No 49.) Allerhöchstes Specialrescript an das Gesammtministerium, Verwaltung der Regierungsgeschäfte in Abwesenheit Sr. Königl. Majestät betreffend; vom 17. April 1838. (49)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

( 37) 
ten von dieser Bekanntmachung an, bei der Depuration anzubringen. Während dieser 
Zeit wird mit Auszahlung der Einlage angestanden. Wird innerhalb derselben das Buch 
durch einen andern, als den, welcher den Verlust anzeigte, aufgewiesen, so wird dasselbe 
zurückbehalten, und zur Erörterung des wahren Eigenthümers desselben die Sache an die 
Gerichtsbehörde des Orts abgegeben. Kommt es aber binnen drei Monaten nicht zum 
Vorschein, so erhält derjenige, welcher den Verlust angezeigt, auf von ihm vor Gericht be- 
wirkte eidliche Bestätigung seines Eigenthums daran, und des erlictenen Verlusts, gegen 
Erlegung von 2 gr. ein neues Einlagebuch ausgestellt, und das früher ausgestellte verlorene 
ist nun als ungültig zu berrachten. Nur ausnahmsweise kann die Gerichtsbehörde diese eid- 
liche Bestärkung erlassen, wenn aus den sonstigen Umständen die Glaubwürdigkeit der An- 
zeige schon genügend erhellt. 
ttn tn ns § 10. Weder die Einlagen nebst Zinsen, noch die Einlagebuͤcher selbst „koͤnnen von 
Huͤlfsvollstreck. Jemandem verkuͤmmert werden; jedoch wird dadurch die Huͤlfsvollstreckung in die bei einem 
ung in diesel: Schuldner etwa sich vorfindenden Einlagebuͤcher nicht ausgeschlossen. 
ben. 
— 9 14. Gexgen alle in diesem Regulativ angedrohete Rechtsnachtheile findet keine Wie— 
ungin den vori= dereinsetzung in den vorigen Stand Stte. 
gen Stand. 2c. 
  
M 18.) Bekanntmachung. 
Des Ministerium des Innern hat den beiden zu kondon unter den Namen der Pbönir- 
Assecuranzcompagnie und der Royal Exchange Assurance Asscociation bestehenden 
Feuerversicherungsanstalten zu Annahme der nach rI1 7 des Gesetzes, die alterbl ländische Im- 
mobiliar-Brandversicherungsanstalt berreffend, vom 1 Aien November 1835, noch zulässigen 
Versicherungen in hiesigen Landen, unter den durch die Generalverordnung vom 13ten De— 
cember 1836 ausgesprochenen Bedingungen und Beschränkungen, die gebetene Concession 
ertheill. Es wird daher solches andurch zur öffentlichen Kennenit gebracht. 
Dresden, den 1 Sten Januar 1838. 
Ministerium des Innern 
Rostitz und Jänchendorf. 
Kuhn.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.