Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 19.) Verordnung, über das Verfahren bei Dismembration solcher Grundstücke, auf welche die Landesrentenbank überwiesene Ablösungsrenten übernommen worden sind; vom 30.Januar 1838.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • No 12.) Verordnung,die bei den Gerichtsstellen in Folge der Verordnung vom 2.November 1837 ausser Gebrauch kommenden Verpflichtungsformulare betreffend; vom 8.Januar 1838. (12)
  • No 13.) Verordnung, die Anwendung der Bestimmung Nr. 14, Cap.I, Tit. I der Taxordnung vom 12. September 1812 betreffend; vom 8.Januar 1838. (13)
  • No 14.) Verordnung, die Entscheidung eines Zweifels über die Anwendung der Bestimmungen § 38 Nr. 3 des Gesetzes B vom 28.Januar 1835 betreffend; vom 8.Januar 1838. (14)
  • No 15.) Gesetz, die Beschränkung der Edictalvorladungen wegen ungelöschter alter Hypotheken bei Ablösungen nach dem Gesetz vom 17. März 1832 betreffend; vom 15.Januar 1838. (15)
  • No 16.) Verordnung, die Errichtung eines Waisenhauses zu Groß=Hennersdorf betreffend; vom 18. Januar 1838. (16)
  • No 17.) Bekanntmachung, die Sparcasse zu Roßwein betreffend; vom 16.Januar 1838. (17)
  • No 18.) Bekanntmachung. (18)
  • No 19.) Verordnung, über das Verfahren bei Dismembration solcher Grundstücke, auf welche die Landesrentenbank überwiesene Ablösungsrenten übernommen worden sind; vom 30.Januar 1838. (19)
  • No 20.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes über Annahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach einem festen Course; vom 2.Februar 1838. (20)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(39) 
entweder der auf das Trennstuͤck zu uͤbernehmende Rentenantheil der Land- 
rentenbank als selbststaͤndige Rente uͤberwiesen und die bisherige Rente des 
Stammgutes sofort um soviel vermindert, oder der Avulsenbesitzer mit der 
antheiligen Rentenabführung in das Hauptgut gewiesen wird und dieses nach 
wie vor die Verbindlichkeit zur vollen Rentenabführung über sich behält. 
Im letzeeren Falle dauert jedoch der ankheilige Rentenbeitrag ebenfalls nur so lange fort, 
als nicht die auf dem Hauptgute haftende Rente, in Folge der allgemeinen Rentenamorti- 
sation, selbst in Wegfall gelange; es ist daher der Zeitpuncs, von wo ab die gedachte Renie 
auf die Landrentenbank übernommen worden, bei der Dismembrationsverhandlung genau 
mie auszudrücken. Dagegen hat der Avulsenbesitzer solchenfalls, wenn er seines Renten- 
beitrages vor der Zeit sich durch Capitalszahlung entledigen will, selbige für Rechnung des 
Stammgutsbesitzers, dessen Rente sodann antheilig zu vermindern und im Rentencataster 
zur Abschreibung zu bringen ist, lediglich an die Landrencenbank oder an die mit Führung 
der Kocalrentencakaster beauftragten Behörden unmirtelbar abzuführen, die Hypothekenbehörde 
aber, lediglich auf den Grund der von der Landrentenbank oder den vorbemerkeen Behör- 
den darüber ausgestellten Quittung, die etwa erfolgende Capitals-, Rück= oder Abschlags- 
zahlung in dem betreffenden Kaufbuche anzumerken. 
Dresden, den 30sten Januar 1838. 
Die Ministerien der Finanzen und des Innern. 
von Zeschau. Nostitz und Jänchendorf. auh 
uhn. 
  
20.) Verordnung 
zu Ausführung des Gesetzes über Annahme und Ausgabe des Conventions= 
und Preussischen Geldes nach einem festen Course; 
vom 2ten Februar 1838. 
Zu naͤherer Ausfuͤhrung des uͤber die Annahme und Ausgabe des Conventions- und 
Preussischen Geldes nach einem festen Course erlassenen Gesetzes vom 8t#en Januar die- 
ses Jahres wird andurch Folgendes bestimme: 
§4. Das gedachte Gesetz tritt von und mic dem 1sten April dieses Jahres an 
dergestalt in volle Wirksamkeic, daß alle von dieser Zeit an vorkommende, nicht auf feu- 
hber eingegangenen vertragsmäsigen Verbindlichkeiten (cf. #& 2 und 5 jenes Gesetzes) be- 
ruhende, Zahlungen den Vorschriften desselben unterliegen. 
§ 2. In welcher Maase, nach Anleitung der in 6 1 des Gesetzes enehaltenen Be- 
stimmung, eine im Werehe von Conventionsgeld zu leistende Zahlung durch Preussisches 
Geld und eine im Werthe von Preussischem Gelde zu leistende durch Conventionsgeld ge-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.