Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 21.) Gesetz, das Verfahren in den an den Staatsgerichtshof gelangenden Sachen betreffend; vom 3. Februar 1838.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(651) 
Nach Verschiedenheic dieser unter I, II und III nahmhaft gemachten Faͤlle ist, inso— 
weit nicht schon die Verfassungsurkunde hierüber genaue WVorschriften enthält, das in diesem 
Gesetz für jeden derselben vorgeschriebene Verfahren zu beobachten. 
I. Abtheilung. 
Von dem Verfahren im Fall der Anklage eines Ministerialvorstandes. 
Ister Abschnitt. 
Allgemeine Vorschriften. 
§ 2. Auf eine von den Ständen bei dem Scaaksgerichtshof erhobene Anklage eines 
oder mehrerer Vorstände der Ministerien, wird nach den Grundsätzen des Anklageprocesses 
unter nachfolgenden Bestimmungen verfahren. 
§. 3. Der Staatsgerichtshof har sich 
a) auf die bei ihm angebrachten Puncte zu beschränken, und lediglich diese als Ge- 
genstände des Processes und der Enrscheidung zu betrachten; 
b) die Bewahrheitung dieser Puncte auf keine anderen Tharsachen und Beweiemittel, 
als auf die von den Parcheien angegebenen, oder aus den öffentlichen Acten ersichtlichen, 
zu stützen. 
§ 4. Ein Verfahren von Amtswegen wird jedoch innerhalb der §& 3 gegebenen 
Grenzlinien zur näheren Wahrnehmung oder Beurtheilung der zur Sprache gebrachten ein- 
zelnen Thatsachen nicht ausgeschlossen, und es har deshalb der Staatsgerichtshof das Be- 
fugniß, sich öffentliche Acten aller Behörden mittheilen zu lassen. 
§ 5. Die Stelle des Klägers vertritt ein von den ständischen Kammern für jeden 
einzelnen Fall besonders zu erwählender Anwale, dessen Wirksamkeit jedoch erst nach Ueber- 
gabe der Anklage beginnk. 
& 6. Dieser Anwalt kann auch für mehrere gleichzeitige Processe gewählt werden. 
In der Regel wird nur Ein Anwalk bestellt, und derselbe solchenfalls in Behinde- 
rungsfällen durch einen von den Ständen gleichmäsig gewählten Srellverrreter ersetzt. 
Ecs ist jedoch den Ständen, dafern sich beide Kammern durch übereinstimmenden Be- 
schluß dabin vereinigen, unbenommen, anstatt Eines Anwaltes und dessen Slrellvertreters 
Zwei Anwälte solidarisch, einen für beide und beide für einen, zu bestellen und gile für 
diesen Fall, was 99 10, 12, 13, 14, 15, 23, 26 und 42 kücksschtlich des 
Sltellvertreters vorgeschrieben ist, von diesem zweiten Anwalt. 
6 7. Die zu einem Anwalse oder dessen Verrreter erwählce Person muß zu Ueber- 
nahme des Richteramtes gesetzlich befähigt sein. Scaatsdiener im Sinne des Scagts= 
dienergesetzes sind niche wählbar.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.