Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 21.) Gesetz, das Verfahren in den an den Staatsgerichtshof gelangenden Sachen betreffend; vom 3. Februar 1838.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • No 21.) Gesetz, das Verfahren in den an den Staatsgerichtshof gelangenden Sachen betreffend; vom 3. Februar 1838. (21)
  • No 22.) Verordnung, die Erlassung des Königlichen Hausgesetzes betreffend; vom 9.Februar 1838. (22)
  • No 23.) Verordnung, die Ausführung des §14 des Gesetzes über Competenzverhältnisse zwischen Justiz= und Verwaltungsbehörden, vom 28. Januar 1835, und des § 36 des Gesetzes über das Verfahren in Administrativjustitzsachen, vom 30. Januar 1835, betreffend; vom 25.Januar 1838. (23)
  • No 24.) Gesetz, die Abschaffung des Gefährdeeides bei dem Eidesantrage, ingleichen die Abänderung des Armeneides betreffend; vom 19.Februar 1838. (24)
  • No 25.) Gesetz, die Entscheidung einiger zweifelhafter Rechtsfragen betreffend; vom 19.Februar 1838. (25)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(52) 
& 8. Die Wahl des Anwalts geschieht durch die zur Vorbereitung der Anklage 
nach § 141 der Verfassungsurkunde aus beiden Kammern zu ernennenden Deputationen. 
Ist die Zahl der Mieglieder beider Deputationen verschieden, so wird diejenige Deputation, 
welche aus einer geringeren Anzahl besteht, so weit es zur Gleichstellung erforderlich ist, 
verstärkt. Beide vereinigen sich zu einer gemeinschaftlichen Wahldeputation. 
§9. Die Präsidenten beider Kammern haben Sitz und Stimme bei dieser Depu- 
tation. Ueber den Vorsitz entscheidet unker denselben das Loos. 
§ 10. Der Vorsitzende eröffnet in einer anzuberaumenden Sitzung den Mitgliedern 
der Deputation, daß jedes derselben spätestens in der Wahlconferenz ein Individuum zur 
Stelle des Anwales und eines zu der des Substituten schriftlich, unter Beisetzung seines, 
des Schreibenden, Namens vorzuschlagen habe. 
11. Zwischen der Wahlconferenz und der im vorigen öphen erwähnten vorläufigen 
Zusammenkunft müssen wenigstens 8 Tage inneliegen. 
§ 2. In der Wahlsitzung werden die aufgeschriebenen Namen verlesen, und es hat 
jedes Mitglied der Wahldeputation drei der Bezeichneten zur Stelle des Anwalts, und 
eben soviel zur Seelle des Substicuten mittelst Seimmzertels vorzuschlagen. 
§ 43. Von den zum Amte des Anwalts und bezüglich des Stellvertrecers Vorge- 
schlagenen, werden jedesmal diejenigen drei, welche die meisten Stimmen haben, in die 
endliche Wahl gebracht. Insoweit hierbei unter Zwei oder Mehreren Stimmengleichheic 
eintritt, hat unter diesen das Loos zu entscheiden. 
Die endliche Wahl erfolgt nach absoluter Stimmenmehrheit. Wird diese bei der 
ersten und zweiten Abstimmung nicht erlange, so entscheidet bei der dritten Abstimmung 
die relative Stimmenmehrheit, und im Fall einer Stimmengleichheit wiederum das 4oos. 
6 14. Ergiebt sich schon bei dem § 12 vorgeschriebenen Verfahren für den Anwalt 
und dessen Stellvertreter, oder für einen von beiden, eine absolute Stimmenmehrheit, so 
ist, soweit solche vorhanden, ein weiteres Wahlverfahren nicht nötbig. 
§ 15. Die getroffene Wahl des Anwaltes, sowie die des Stellvertreters, wird bei 
der Uebergabe der Klage an den Scaatsgerichtshof diesem angezeigt. 
§ 16. Alle in Sachsen proceßrechtlich anerkannte Beweismittel, mie Ausnahme des 
Eidesantrags, sind zulässsg. Auch kann ein Erfüllungs= oder Ablehnungseid nur dem 
Angeklagten zuerkannt werden. 
& 17. Das Eintreten von Rechrsnachtheilen bei Versäumnissen wird zunächst nach 
den Bestimmungen dieses Gesetzes, im Uebrigen aber nach den dießfalls geltenden Vor- 
schriften des Sachsischen Civilprocesses beurtheilt. Die vorgeschriebenen Rechtsnachtheile 
werden in den Erlassen des Staaksgerichtshofs nicht besonders ausgedrückt, sie creten le- 
0 *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.