Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 21.) Gesetz, das Verfahren in den an den Staatsgerichtshof gelangenden Sachen betreffend; vom 3. Februar 1838.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • No 21.) Gesetz, das Verfahren in den an den Staatsgerichtshof gelangenden Sachen betreffend; vom 3. Februar 1838. (21)
  • No 22.) Verordnung, die Erlassung des Königlichen Hausgesetzes betreffend; vom 9.Februar 1838. (22)
  • No 23.) Verordnung, die Ausführung des §14 des Gesetzes über Competenzverhältnisse zwischen Justiz= und Verwaltungsbehörden, vom 28. Januar 1835, und des § 36 des Gesetzes über das Verfahren in Administrativjustitzsachen, vom 30. Januar 1835, betreffend; vom 25.Januar 1838. (23)
  • No 24.) Gesetz, die Abschaffung des Gefährdeeides bei dem Eidesantrage, ingleichen die Abänderung des Armeneides betreffend; vom 19.Februar 1838. (24)
  • No 25.) Gesetz, die Entscheidung einiger zweifelhafter Rechtsfragen betreffend; vom 19.Februar 1838. (25)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

( 59 ) 
Der Ausspruch des Staatsgerichtshofs ist nach vorftehenden Sphen 50 und 51, Ab- 
theilung III,, auszufertigen und mitzutheilen. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhändig unterschrieben und das Königliche 
Siegel beidrucken lassen. 
Dresden, den Zten Februar 1838. 
Friedrich August. 
s—-.P.d.ops-t .- 
Julius Traugott Jakob von Koenneritz. 
22.) Verordnung, 
die Erlassung des Königlichen Hausgesetzes betreffend; 
vom Oten Februar 1838. 
5 Q„ " 
Waon, Friedrich August, von GOTTES Gnaden Koͤnig von 
Sachsen 2c. 2c. 24c. 
haben über die in Unserm Königlichen Hause künftig starefindenden Familienrechte und 
Bezüge durch das anliegende Königliche Hausgesetz, so weit nörhig unter Zustimmung 
— Unserer getreuen Stände, Anordnung gerroffen. 
Wir bringen dasselbe, und obschon durch das immittelst erfolgke höchstbetrübende Ab- 
leben Unseres höchstgeehrtesten Herrn Vaters, Weiland des Prinzen Maximilian, Herzogs 
zu Sachsen, Königlicher Hoheit, einige Bestimmungen sothanen Gesetzes bereits sich erle- 
digt haben, dennoch unverändert und nachdem von Unserm vielgeliebten Herrn Bruder, 
des Prinzen Johann, Herzogs zu Sachsen, Königlicher Hoheie, die agnatische Zustim- 
mung zu dessen Inhalt urkundlich erklärt worden ist, andurch zur Publication. 
So geschehen und gegeben, unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und Vordruckung 
Unseres Königlichen Siegels, zu Dresden, am gien Februgr 1838. 
Friedrich August. 
Bernhard von Lindenau. 
Johann Adolph von Zezschwitz. 
Hans Georg von Carlowit. 
Julius Traugott Jakob von Koenneriß. 
Heinrich Anton von Zeschau. 
Eduard Gottlob Nostitz und Jänckendorf. 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.