Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 33.) Verordnung, die Ausgleichungsabgaben von Most, Wein, Brandwein und Tabak betreffend; vom 3ten April 1839.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • No 29.) Verordnung des Finanzministerii an die Zoll= und Steuerdirection, die in Gemäßheit des mit dem Königreich der Niederlande abgeschlossenen Handelsvertrags den nach Holland zu versendenden vereinsländischenGegenständen beizugebenden Ursprungszeugnisse betreffend; vom 17ten April 1839. (29)
  • No 30.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Brauereigesellschaft zu Medingen; vom 21ten März 1839. (30)
  • No 31.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins für das Steinkohlewerk zu Gittersee; vom 21ten März 1839. (31)
  • No 32.) Bekanntmachung. (32)
  • No 33.) Verordnung, die Ausgleichungsabgaben von Most, Wein, Brandwein und Tabak betreffend; vom 3ten April 1839. (33)
  • No 34.) Verordnung, den von der Fürstlich Schwarzburg = Rudolstädtischen >Regierung bewirkten Anschluß an die zwischen der Königl. Sächsischen und der Königl. Preusischen Regierung bestehende Conventionwegen der wechselseitigen Uebernahme der Ausgewiesenen und an die dazu verabredeten ergänzenden Bestimmungen betreffend; vom 10ten April 1839. (34)
  • No 35.) Verordnung, die mit der Fürstlich Reuß=Plauischen Regierung zu Greiz vereinbarte Annahme mehrerer Erläuterungen und Ergänzungen zu der wegen wechselseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen bestehenden Convention betreffend; vom 10ten April 1839. (35)
  • No 36.) Verordnung, den Beitritt der Fürstlich Schwarzburg=Sondershausenschen Regierung zu den zwischen dem Königreiche Sachsen und dem Königreiche Preußen unterm 20sten/12ten November 1838 vereinbarten Erläuterungen und Zusätzen zu der zwischen den gedachten Regierungen wegen Uebernahme der Ausgewiesenen bestehenden Convention betreffend; vom 8ten April 1839. (36)
  • No 37.) Verordnung, die getroffene Vereinbarung mit der Herzoglich Sachsen=Altenburgschen Regierung wegen wechselseitischer Annahme einiger die Vaganten=Convention angehenden Erläuterungen und Ergänzungen betreffend; vom 10ten April 1839. (37)
  • No 38.) Verordnung, einige Ergänzungen und Erläuterungen zu der Königl.Sächsischen und der Großherzoglich Sächsischen Regierung wegen der wechselseitischen Uebernahme Ausgewiesener bestehenden Convention betreffend; vom 10ten April 1839. (38)
  • No 39.) Verordnung, die Erläuterung und Ergänzung der mit der Herzoglich Sachsen=Coburg=Gothaischen Regierung unterm 17ten December 1821 abgeschlossenen Vaganten=Convention betreffend; vom 11ten April 1839. (39)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

( 107 ) 
II. Versendungen ausgleichungsabgabepflicheiger Gegenstände aus dem 
Großherzogthum mit Verührung des Bayerischen Kreises Pfalz, des 
NRassauischen oder Frankfurtischen Gebietes, oder vermittelst des 
Rheins oder Mains nach Preußen, Kurhessen, Sachsen oder 
Thüringen. 
§ 5. Bei dem Uebergange ausgleichungsabgabepflichtiger Gegenstände aus dem Groß- 
berzogehum mit Berührung des Bayerischen Kreises Pfalz, des Nassauischen oder Frankfur- 
tischen Gebietes, oder vermittelst des Rheins oder Mains nach Preußen, Kurhessen, Sachsen 
oder Thüringen findet der Eingang in das Gebiel dieser letzteren Staaten über eine der in 
der Anlage Sub IV, verzeichneten Anmelde= beziehungsweise Uebergangsstellen an der 
Preußischen und Kurhessischen Grenze stalt. 
Der Ausgang aus dem Großherzogthum muß über eine der, in der Anlage IV sub b 
verzeichneten, Ausgangsstationen erfolgen. 
§ 6. Bei diesem Uebergange finden zur Sicherung der Ausgleichungsabgaben der 
Vereinsstaaten und der innern Getränksabgaben des Großherzogthums von Wein, Most 
und Branntwein die Vorschriften der §§ 1 und 2, zur Sicherung der Ausgleichungsab- 
gaben der Bereinsstaaten vom Tabak die Vorschriften im § 3, und für beiderlei Zwecke 
die Anordnungen im § 4 Anwendung. 
Die in der Anlage II sub b aufgeführten Ausgangsstationen erscheinen als die Seel- 
len, welche die in den §§ 2 und 3 enthaltenen Vorschriften für die Ausgangsabfertigung 
zu befolgen haben. 
III. Versendungen ausgleichungsabgabepflichtiger Gegenstände aus 
dem Großherzogthum nach dem Großherzogthum, mit Berührung des 
Preußischen, Kurhessischen, oder Waldeckischen Gebietes. 
§ 7. Bei Versendungen von Wein, Traubenmost, Branntwein und Tabak aus 
dem Großherzogthum nach dem Großherzogthum, welche das Königlich Preußische, Kur- 
fürstlich Hessische oder Fürstlich Waldeckische Gebiet berühren, ist der Durchgang durch die 
Vereinsstaaten auf den Straßen gestattet, welche in der zweiten Abthellung des dem § 1 
anliegenden Verzeichnisses Ziffer 1 aufgeführt sind. 
Ueberdieß ist auf verschiedenen Wegen durch hervorspringende Gebiecstheile der Ver- 
einsstaaten der Durchgang unter Beschränkung auf bestimmte Gegenstände gestattet. 
In dieser Beziehung bleiben die deshalb bestehenden Verfügungen auch ferner in Kraft. 
§ 8. Bei Dersendungen von Wein und Branntwein, mit dem Durchgang auf der Wein und 
in der II. Abeheilung der Anlage Ziffer 1I verzeichneten Straßen, ist folgendes zu beob-- Brauntwein. 
achten: 
1839. 19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment