Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 52.) Verordnung an die Justizbehörden, die Notification von Gehaltsabzügen der Staatsdiener an ihre Dienstbehörden betreffend; vom 3ten Juni 1839.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2 (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 31. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Verordnung. Den Vollzug des Stellenvermittlergesetzes betreffend.
  • Verordnung. Das polizeiliche Meldewesen betreffend.
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)

Full text

497 
Stuttgart. Denen Königl Ober-Arcis= Aemtern wird hiemit die Nachricht ertheilt, 
daß der unterm 1. Aug. d. J. allergnädigst angeordnete Gestutts-Beitrag in Gemäsheitc der 
unterm 28. Sept. erhaltenen allergnadigsten Weisung erst mit dem 1. Mai 1809. seinen 
Anfang nehme, und daher die von mehreren Königl. Ober-Aceis-Aemtern zu frühzeitig ein- 
gesandten Gestütts-Beitrags-Gelder wieder zurükgeschikt werden. Den 3. Okt. 1808. 
Königl. Scallkassen-Amt. 
—.— — » 
Se. Königl. Mas. haben vermöge allerhöchsten Decrets vom 26. Sept. die bisherl- 
gen Kammerjunker, Hauptmann Louts von Röder vom Regiment Herzog Wilhelm, und 
Hauptmann von Wimpfen vom Regiment von Camrer, zu Königl. Kammerherrn gnädigst 
zu ernennen geruht. 
Se. Königl. Majs. haben durch ein Decret vom 29. Sept. 
die in Kön. Preuß. Diensten gestandene Friderich v. Hayn und Christian v. Hayn 
zu Lieutenants bei dem Linien-Infant. Regiment Prinz Friderich, und 
den in Oestreich. Diensten gestandenen v. Groschob zum Lieutenant bei dem Fusjäger- 
Bataillon v. Neufer allergnädigst ernannc. 1 
Vermäég allerhöchsten Decrets vom 26. Sept. haben Se. Königl. Mas. die erledig- 
te Pfarrei Feldstetten dem Pfarrer AM. Heller in Bohlheim gnädigst zu übertraen geruht. 
Vermäg allerhöchsten Decrets vom 26. Sept. haben Se. Königl. Majs. dem Advo- 
caten Feuerlein die Seelle eines Procurators bei dem aten Senat des Konigl. Ober-Ju- 
stiz= Collegii gnädigst zu übertragen geruht. 
Vermög allerhschsten Deerets v. 20. Sept ist der bioherige Kreishauptmann des Roth- 
weiler Kreises v. Ulm von der Kreiöhauptmanns= Stelle entlassen worden. 
Vermög allerhöchsten Decrets vom 27. Sept. haben Se. Königl. Maj. den Leib- 
Medicus, D. Christian Gottlieb Reuß den ältern auf seine allerunterthänigste Bitte der 
Dieustleistung gnädigst zu dispensiren, und ihm seinen bisher bezogenen Gehalt als Pension 
huldreichst zu belassen geruht. 
  
  
  
  
Stuttgart. Da auf Decr. des Königl. Strassen= Departements, das Chausseegelds = Gefäll, zuvor 
Kies-Weggeld, auf der mit einem herrschaftl. Gebäude versehenen Station zu Berg, auf die 18 Monate, von 
Martini 1808 bis Georgii 1810., in dem mit Nr. 36p. bezeichneten, ohnfern der Hofwagnerei stehenden Wohn- 
hauß des Königl. Straßen-Cassiers, Ober-Steuer= GCommissarius Kehl, bis Dienstag den 25. Okt. Nach- 
mittags 2 Uhr zur Verleihung gebracht werden wird; so macht solches die unterzeichnete amtliche Stelle hier- 
durch öffentlich bekannt, mit dem Anfügen, daß ein jeder der erscheinenden Pachtliebhaber, oder deren mitbrin- 
genden Bürgen, wegen der Tüchtigkeit, entweder zu Einlegung einer Caution, oder zu Leistung einer Bürg- 
schaft von wenigstens Eintausend Gulden, gerichtlich ausgestellte, und oberamtlich bestätigte Aktestate vom 
neuesten Datum, bei der Aufstreichs-Verhandlung vorzuweisen habe. Den 1. Oct. 1808. 
Königl Straßen-Kaße. 
Horb. Durch die nachgesezte Beamtung wird von den Früchten des Horber Kaftens, Dienstag den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment