Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 58.) Verordnung an das Appellationsgericht zu Budissin, die bei Besetzung von Gerichtsstellen auszuschließenden Verwandten betreffend; vom 20ten Juni 1839.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • No 58.) Verordnung an das Appellationsgericht zu Budissin, die bei Besetzung von Gerichtsstellen auszuschließenden Verwandten betreffend; vom 20ten Juni 1839. (58)
  • No 59.) Verordnung, das Verfahren bei Untersuchungen gegen Kinder unter zwölf Jahren betreffend; vom 11ten Juli 1839. (59)
  • No 60.) Verordnung an sämmtliche Gerichtsbehörden der Oberlausitz, die Anwendung der für die Erblande durch das Generale vom 14ten August 1767 erteilten Anordnung in der Oberlausitz betreffend; vom 11ten Juli 1839. (60)
  • No 61.) Verordnung, die Competenzverhältnisse zwischen Justiz= und Verwaltungsbehörden bei Aufhebung von Leichnamen betreffend; vom 30sten Juli 1839. (61)
  • No 62.) Verordnung, die Verzinsung der Actien bei Actienvereinen für gewerbliche Unternehmungen betreffend; vom 31sten Juli 1839. (62)
  • No 63.) Verordnung, die Bestrafung beurlaubter Militärpersonen von Civilgerichten betreffend; vom 25sten Juli 1839. (63)
  • No 64.) Verordnung, den Abschluß einer Uebereinkunft mit der Fürstlich Schaumburg=Lippeschen Regierung, wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesener betreffend; vom 20sten Juli 1839. (64)
  • No 65.) Verordnung, den Abschluß einer Uebereinkunft mit der Herzoglich Anhalt=Dessauischen Regierung wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen betreffend; vom 6ten August 1839. (65)
  • No 66.) Bekanntmachung, die Vertheilung und Verwendung der Schönburg´schen Entschädigungsgelder betreffend; vom 8ten August 1839. (66)
  • No 67.) Verordnung, das Lohnfuhrwesen betreffend; vom 13ten Juni 1839. (67)
  • No 68.) Verordnung, die wegen mehrerer Uebertretungen der Postvorschriften anhängigen Untersuchungen betreffend; vom 13ten Juni 1839. (68)
  • No 39.) Verordnung, die Ernennung eines Wahlcommisars für den 17ten städtischen Bezirk betreffend; vom 15ten August 1839. (69)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

( 179 ) 
Pesch-und Verordnungsb 
fuͤr das Koͤnigreich Sachsen, 
LAt Stuͤck vom Jahre 1839. 
    
  
  
58.) Verordnung 
an das Appellationsgericht zu Budissin, 
die bei Besetzung von Gerichtsstellen auszuschließenden Verwandten betreffend; 
vom 20sten Juni 1839. 
De Ministerium der Justiz hat ersehen, was von dem Appellationsgerichte zu Budissin 
in dem Vortrage vom 13r#en Mätz dieses Jahres wegen des, bei einigen Parrimonialge- 
richtsbehörden seines Bezirks zwischen dem Verwalter und Inhaber der Gerichte statt finden- 
den, verwandtschaftlichen Verhältnisses, angezeigt und zur Enrschließung gestelle worden ist. 
Wenn nun bei der Ausübung der Gerichtsbarkeit, in Beziehung auf die dazu anzustel- 
lenden Personen, gleiche Grundsätze, wie bei der Ausübung der Advocatur vor den Gerich- 
ten rücksichtlich der Sachwalter, nach den Worschriften des Oberamtspatents vom 27'sten 
August 1798, § 11 und des Mandats vom Tgsten December 1826 (Oberl. Collections= 
werk, Th. V, S. 4 und Gesetzsammlung v. J. 1827, S. 9) zur Anwendung zu bringen 
sind, michin Aufsicht darüber zu führen ist, daß auch die Mitglieder eines Gerichts unter 
sich mit Einschluß des Protokollanten, sowie die Verwalter der Parrimonialgerichte zu dem 
Gerichtsinhaber in keinem Grade der Verwandrtschaft stehen, der den obigen Bestimmungen 
zufolge zwischen den Advocaten und Gerichtspersonen nicht vorhanden sein darf, wenn den 
erstern die advocatorische Praxis vor dem Gericht gestattet sein soll; so wird solches dem 
Appellationsgerichte auf seinen erstatteren Vortrag zur Nachachrung in weiterhin vorkommen- 
den Fällen zu erkennen gegeben, auch ist dafür zu sorgen, daß bereits gerroffene Einrich- 
tungen, welche damit nicht übereinstimmen, wieder abgestellt werden. 
Dresden, den 20sten Juni 1839. " 
Ministerium der Justiz. 
von Koenneritz. 
Hausmann. 
1839. 29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment