Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 87.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, die Erhebung der Steuern und Abgaben für das Jahr 1840 betreffend; vom 7ten December 1839.
Volume count:
87
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • No 86.) Gesetz, die Erhebung der Steuern und Abgaben für das Jahr 1840 betreffend; vom 6ten November 1839. (86)
  • No 87.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, die Erhebung der Steuern und Abgaben für das Jahr 1840 betreffend; vom 7ten December 1839. (87)
  • No 88.) Verordnung, die Elbschiffartsabgaben betreffend; vom 9ten December 1839. (88)
  • No 89.) Verordnung, die fernere Verwendung der auf den Werth von Scheidemünze im 14 Thalerfuße herabzusetzen bisherigen Conventions 1/24tel zu gewissen Zahlungen im 20 Guldenfuße betreffend; vom 7ten December 1839. (89)
  • No 90.) Bekanntmachung, die Sparcasse zu Camenz betreffend; vom 19ten October 1839. (90)
  • No 91.) Verordnung wegen Beitritts der Herzoglich Anhalt= Bernburgischen Regierung zu der Sächsisch= Preußischen Vaganten=Convention; vom 1ten November 1839. (91)
  • No 92.) Verordnung, die Erkenntnisse in Civilsachen bei theilweise gebrauchtem Eidesantrage über die Klage betreffend; vom 14ten November 1839. (92)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

(300) 
4.) die Rations= und Portionsgelder, mit — Agr. 4pf. für jede Ration und 
Portion. 
§ 2. Die Erhebung der Stempelsteuer erfolgt nach wie vor im 20 Guldenfuße. 
Die Elbschifffahrtsabgaben werden mie Rücksicht auf das vermöge der Elbschifffahrts- 
acte bestehende Werthsverhältniß und das künftig hierbei in Anwendung kommende Zollge- 
wicht, nach Maaßgabe der dießfalls ergehenden besondern Verordnung, im 14 Thalerfuße 
erhoben. 
Alle übrige in § 1 namhaft gemachte Abgaben und Entrichtungen, auch insoweir 
sie zeither im 20 Guldenfuße normirt gewesen, sind im 14 Thalerfuße, ohne Zuschlag 
von Agio, abzuführen. 
In gleicher Maaße werden die Chaussee- und Brückengelder auf den Nenn- 
werth nach dem 14 Thalerfuße herabgesetzt und darin erhoben. 
Rücksichtlich aller sonstigen teistungen an Sctaatscassen, wegen deren eine derartige 
Herabsetzung oder Umwandlung nicht ausdrücklich angeordner ist, z. B. beziehendlich des 
Salz= und Postregals, der Intradenverwaltung, Sportelerhebung u. s. w., hat es zur 
Zeic noch ferner bei der bestehenden Abentrichtung im 20 Guldenfuße sein Bewenden. 
Ebendarin sind auch die bis mie Ende dieses Jahres erwachsenen Reste von zeither im 
20 Guldenfuße normirt gewesenen Steuern und Abgaben annoch abzuführen. 
§ 3. Das bereiks wegen der übrigen indirecten Abgaben eingeführée und wegen des Elb- 
zolls ebenfalls einzuführende vereinsländische Zollgewicht soll auch der Schlacht= und Bier- 
malzsteuererhebung dergestalt zum Grunde gelegt werden, daß 
a.) die Schlachtsteuer nach den nämlichen Nominalgewichtssätzen wie bisher, jedoch in 
Jollpfunden, und 
b.) die Biermalzsteuer auf je 103 Zollpfund Brauschrot mie dem geordneken Abga- 
bensatze von — 16 gr. — im 14 Thalerfuße abzuenrrichten ist. 
Den Schlacht= und Biermalzsteuerpflichtigen ist jedoch so lange, als das Zollgewiche nichr 
als allgemeines Landesgewicht gesetzlich angenommen worden, der Gebrauch der bisherigen 
Gewichtsstücke nachgelassen, und solchenfalls soll die Reduction auf Zollgewicht nach Maaß- 
gabe der durch Verordnung vom gien October 1839 hinausgegebenen Tafeln erfolgen. 
§ 4. Inr den Erblanden sind die Schock= und Quatembersteuern auf dem ande und in 
den Städten, sowie die Cavallerieverpflegungsgelder, nach Maaßgabe der unter ) beigefüg- 
ten Qeepartition auf die einzelnen Monate des Jahres 1840, ingleichen die Accisgrund- 
steuern in der vorgeschriebenen Maaße gehörig zu enrrichten. 
§J.5. In Ansehung der Gewerbe= und Personalsteuern verbleibt es bei den, auf den 
150en Mai und 151en November festgesetzten balbjährigen Entrichtungs= und Erhebungs- 
terminen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment