Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 88.) Verordnung, die Elbschiffartsabgaben betreffend; vom 9ten December 1839.
Volume count:
88
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

2. Capifel. 
Der Gegenbund. 
Fürst Schwarzenberg war nicht der Mann, der eine von 
dem Gegner gebotene Blöße unbeachtet und unbenutzt ge- 
lassen hätte. Bisher hatte er sich begnügt, dem preußischen 
Bundesstaate seine Zustimmung zu versagen: jetzt gab ihm der 
Abfall Sachsens und Hannovers den Anlaß, und Preußens 
Halbheit in der Frage der Fortdauer des alten Bundesrechts 
die bequemste Form zum Angriff. Da Preußen die dauernde 
Rechtskraft einzelner Theile des alten Systems aus freien 
Stücken anerkannt hatte, behauptete er sofort die Rechts- 
beständigkeit der ganzen Bundesacte als eines einheitlichen 
Organismus, so daß, wo die Ungunst der Zeiten eine Lücke 
darin gerissen, jedes Mitglied den Anspruch und die Ver- 
pflichtung hätte, für möglichst rasche Ausfüllung derselben 
zu sorgen. In einem Erlasse vom 12. November führte er 
diese Anschauung, stets auf preußische Citate sich stützend, im 
Einzelnen aus, und ließ dann am 28, eine zweite Depesche 
nach Berlin abgehen mit der Erklärung, daß der Verfassungs- 
entwurf vom 26. Mai und der darauf zu gründende Bundes- 
staat nach den Rechtssätzen von 1815 vollkommen unzulässig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment