Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Volume count:
5
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
20tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 93.) Verordnung, die Publication der mit der Königlich Preußischen Regierung getroffenen Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe betreffend; vom 21sten December 1839.
Volume count:
93
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)
  • No 93.) Verordnung, die Publication der mit der Königlich Preußischen Regierung getroffenen Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe betreffend; vom 21sten December 1839. (93)

Full text

(325) 
nach Art. 9, 10 wegen des in beiden Staaten zugleich genommenen Wohnsitzes einen mehr- 
fachen persönlichen Gerichtsstand, so entscheidet für die Competenz des allgemeinen Con- 
cursgerichts die Prävention. — 
Der erbschaftliche Liquidationsproceß wird im Fall eines mehrfachen Gerichtsstandes 
von dem Gerichte eingeleitet, bei welchem er von den Erben oder dem Nachlaßcurator in 
Antrag gebracht wird. 
Der Antrag auf Concurseroͤffnung findet nach erfolgter Einleitung eines erbschaftli— 
chen Liquidationsprocesses nur bei dem Gerichte Statt, bei welchem der letztere bereits rechts— 
haͤngig ist. 
Art. 20. Der hiernach in dem einen Staate eröffnete Concurs= oder Liquidations= 
proceß erstreckt sich auch auf das in dem andern Staate befindliche Vermoͤgen des Gemein- 
schuldners, welches daher auf Verlangen des Concursgerichts von demjzenigen Geriche, 
wo das Bermögen sich befindet, sicher gestellt, inventirt und entweder in natura oder nach 
vorgängiger Versilberung zur Concursmasse ausgeantwortet werden muß. 
Hierbei finden jedoch folgende Einschränkungen Statt: 
1) Gehöre zu dem auszuantwortenden Vermögen eine dem Gemeinschuldner ange- 
fallene Erbschaft, so kann das Concursgericht nur die Ausantwortung des nach 
erfolgter Befriedigung der Erbschaftsgläubiger, insoweit nach den im Gerichts- 
stande der Erbschaft geltenden Gesetzen die Separation der Erbmasse von der Con- 
cursmasse noch zulässig ist, sowie nach Berichtigung der sonst auf der Erb- 
schaft ruhenden Lasten, verbleibenden Ueberrests der Concursmasse fordern. 
2) Ebenso können vor Ausantwortung des Vermögens an das allgemeine Concurs- 
gericht alle nach den Gesetzen desjenigen Staates, in welchem das auszuant- 
wortende Vermögen sich befindet, zulässigen Windications-, Pfand-, Hypo- 
theken= oder sonstige, eine vorzügliche Befriedigung gewährende Rechte an den 
zu diesem Vermögen gebörigen und in dem betreffenden Staate befindlichen 
Gegenständen, vor dessen Gerichten geltend gemacht werden, und ist sodann 
aus deren Erlöß die Befriedigung dieser Gläubiger zu bewirken und nur der 
Ueberrest an die Concursmasse abzuliefern, auch der etwa unter ihnen oder 
mit dem Curator des allgemeinen Cencurses oder erbschaftlichen Liquidations= 
processes uber die Berität oder Priorität einer Forderung entstehende Streit 
von denselben Gerichten zu entscheiden. 
3) Besitzt der Gemeinschuldner Bergtheile oder Kuxe oder sonstiges Bergwerks- 
eigentbum, so wird, Behufs der Befriedigung der Verggläubiger aus dem- 
selben ein Specialconcurs bei dem betreffenden Berggericht eingeleitet, und nur 
der verbleibende Ueberrest dieser Specialmasse zur Hauptconcursmasse abgelieferk. 
4) Ebenso kann, wenn der Gemeinschuldner Seeschiffe oder dergleichen Schiffs- 
parte besitzt, die vorgängige Befriedigung der Schiffsgläubiger aus diesen Ver-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.