Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 93.) Verordnung, die Publication der mit der Königlich Preußischen Regierung getroffenen Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe betreffend; vom 21sten December 1839.
Volume count:
93
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)
  • No 93.) Verordnung, die Publication der mit der Königlich Preußischen Regierung getroffenen Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe betreffend; vom 21sten December 1839. (93)

Full text

(329 ) 
3) Ruͤcksichtlich der Strafgerichtsbarkeit. «- 
Art. 35. Verbrecher und andere Uebertreter von Strafgesetzen werden, soweit nicht 
die nachfolgenden Artikel Ausnahmen bestimmen, von dem Staate, dem sie angehoͤren, 
nicht ausgeliefert, sondern daselbst wegen der in dem andern Staate begangenen Verbre— 
chen zur Untersuchung gezogen und bestraft. Daher findet auch ein Contumacialverfahren 
des andern Staates gegen sie nicht Statt. « 
Bei der Constatirung eines Forstfrevels, welcher von dem Angehoͤrigen eines Staates 
in dem Gebiete des andern verübt worden ist, soll den officiellen Angaben und Abschätzun- 
gen der competenten Forst= und Polizeibeamten des Orts des begangenen Frevels dieselbe 
Beweiskraft, als den Angaben und Abschätzungen inländischer Officianten von der erken- 
nenden Behörde beigelegt werden, wenn ein solcher Beamter auf die wahrheirtsmäßige, 
treue und gewissenhafte Angabe seiner Wahrnehmung und Kenntniß entweder im Allgemei- 
nen oder in dem speciellen Falle eidlich verpflichtet worden ist, und weder einen Denun- 
ciankenantheil, noch das Pfandgeld zu beziehen hat. 
Uebrigens behäle es wegen der Verhütung und Bestrafung der Forstfrevel in den 
Grenzwaldungen bei der bestehenden Uebereinkunft vom 22 sten September 1835 sein Be- 
wenden. 
Art. 36. Wenn ein Unrerthan des einen Staakes in dem Gebiere des andern sich 
eines Vergehens oder Verbrechens schuldig gemacht hat, und daselbst ergriffen und zur 
Untersuchung gezogen worden ist, so wird, wenn der Verbrecher gegen jurakorische Caution 
oder Handgelöbniß entlassen worden, und sich in seinen Heimathsstaat zurückbegeben har, 
von dem ordentlichen Richter desselben das Erkenntniß des ausländischen Gerichts, nach 
vorgängiger Requisition und Mittheilung des Urtels sowohl an der Person als an den in 
dem Staaktsgebieke befindlichen Gürern des Verurtheilten vollzogen, vorausgesetzt, daß die 
Handlung, wegen deren die Strafe erkannt worden ist, auch nach den Gesetzen des requi- 
rirten Staates als ein Vergehen oder Verbrechen und nicht als eine blos polizei= oder 
finanzgesetzliche Uebertretung erscheine, ingleichen, unbeschadert des dem requirirten Staate 
zuständigen Strafverwandlungs= oder Begnadigungsrechts. Ein Gleiches findet im Fall 
der Flucht eines Verbrechers nach der Verurtheilung oder während der Strafverbüßung 
Statt. Hat sich aber der Verbrecher vor der Verurtheilung der Untersuchung durch die 
Flucht entzogen, soll es dem untersuchenden Geriche nur freistehen, unfer Mittheilung der 
Acten auf Fortsetzung der Untersuchung und Bestrafung des Verbrechers, sowie auf Ein- 
bringung der aufgelaufenen Unkosten aus dem Vermögen des Verbrechers anzutragen. In 
Fällen, wo der Verbrecher nicht vermögend ist, die Kosten der Strafvollstreckung zu rra- 
gen, hat das regquirirende Gericht solche in Gemäßheit der Bestimmung des Art. 45 
zu ersetzen. Bedingt zu ge- 
Art. 37. Hat der Unterthan des einen Staates Strafgesetze des andern Staates Sllatende « 
durch solche Handlungen verletzt, welche in dem Staate, dem er angehoͤrt, gar nicht ver— 1 
1839. 50
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment