Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 32.) Verordnung, die Ausübung des landesherrlichen Salzverkaufrechts betreffend.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 31.) Gesetz, die Ausübung des landesherrlichen Salzverkaufsrechts betreffend. (31)
  • No. 32.) Verordnung, die Ausübung des landesherrlichen Salzverkaufrechts betreffend. (32)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

(79 ) 
N2.) Verordnung, 
die Ausübung des landesherrlichen Salzverkaufsrechts betreffend; 
vom 23sten Mai 1840. 
Zu Ausführung des unterm heurigen Tage ergehenden, die Ausübung des landesherrlichen 
Salzverkaufsrechts betreffenden Gesetzes, ercheilt das Finanzministerium hierdurch nachste- 
hende Anordnungen. 
§ 4. Mit der Salzconscripcion fälle die zeirher durch die Obrigkeicen zu diesem Zwecke Zu §1 des Ge- 
bewirkte regelmäßige Aufzeichnung der Salzconsumenten, sowie die Führung von Indi- sebes. 
vidual= oder Communaldeputatbüchern über die Consumtion des Salzes, im Allgemeinen 
weg. Es werden sich jedoch hierüber die Salzverwaltereien fortwährend in Kenntniß erhallen. 
§ 2. Die dermaligen Salzschankstätcen bleiben zur Zeic unverändert, es kann jedoch, Zu derselben §. 
wo und insoweit nicht ein noch bestehendes Salzschanksprivilegium entgegentrite, auf An- 
trag der becheiligten Gemeinden eine Veränderung oder Vermehrung jener Schankstärcen 
erfolgen. 
§J 3. Die Salzerholer, welche das Salz aus einer andern Miederlage zu beziehen Zu §# 2. 
wünschen, als an welche sie zeither gewiesen waren, haben dieß im Laufe des Mo- 
nats Juli dieses Jahres bei der Salzverwalterei anzumelden, damie von Einerite 
des Jahres 1841 an die neue Einbezirkung erfolgen könne. 
Spätere Anmeldungen können hierbei noch nicht berücksichtige werden. 
Bei Anträgen auf Veränderung der Niederlage ist, dafern es sich nicht um Orte 
handelt, an welchen das Befugniß zum Salzschanke noch auf einzelnen Grundstücken ruhr, 
die Zustimmung der Orksobrigkeit zur Wahl der Niederlage beizubringen und der Anmel- 
dung bei der Sahzerwalrerei die erforderliche Nachweisung hierüber beizufügen. 
84. Jeder Salzerholer har sich mit einem, von der Orksobrigkeir nach dem For= 30 FC 4. 
mulare unter A auch fernerhin kostenfrei auszustellenden, für das jedes Mal instehende 
Jahr gültigen Salzpasse zu versehen und sich damie zur Entnehmung des Salzes bei der — 
Niederlagsbehoͤrde auszuweisen. 
Gegen Baarzahlung des Niederlagspreises wird dem Erholer die verlangte Salzquan— 
titaͤt zugewogen. Bei der Verwiegung und Ladung hat sich derselbe aber von dem richti— 
gen Gewichte und der guten Beschaffenheit des Salzes zu uͤberzeugen, indem nach einmal 
erfolgter Verladung des letztern von der Staatsverwaltung in nurgedachten Beziehungen 
keine Gewaͤhr weiter geleistet wird. 
Die Quantitaͤt des verabfolgten Salzes, sowie der Tag, an welchem dasselbe bei der 
Niederlage geladen worden, wird Seiten der Salzverwalterei jedes Mal auf der Ruͤckseite 
des Salzpasses angemerkt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment