Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Volume count:
6
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 32.) Verordnung, die Ausübung des landesherrlichen Salzverkaufrechts betreffend.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 86.) Verordnung, den Abschluß einer Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen zwischen der Königlich Sächsischen und der Fürstlich Waldeckschen Regierung betreffend. (86)
  • No. 87.) Gesetz, den Gewerbebetrieb auf dem Lande betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, den Gewerbebetrieb auf dem Lande betreffend. (88)
  • No. 89.) Gesetz, die Erläuterung einiger Bestimmungen des Heimathgesetzes vom 26sten November 1834 betreffend. (89)
  • No. 90.) Armenordnung für das Königreich Sachsen. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Ausführung der Armenordnung betreffend. (91)
  • No. 92.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, die Ablösung der Naturalleistungen an Geistliche und Schullehrer betreffend. (92)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Zu 8 15. 
Zu 8 25. 
Zu 8 26. 
Zu 9 27. 
Salgzreste. 
( 84 ) 
Der Gebrauch unrichtigen Gewichts beim Sahschanke zieht, außer der den Ueberkre- 
ter treffenden peinlichen Serafe, eine Geldbuße von Zwanzig Thalern nach sich. 
§J 26. Das Verbot der Salzeinfuhre leidet auf Düngesalz nur insoweit Anwen- 
dung, als nicht hiervon durch § 13 und 14 gegenwärtiger Verordnung eine Ausnahme 
gestattet worden ist. 
§ 27. Defern das, der Confiscation unrerliegende Salz von geringerer Qualität, als 
das von den Königlichen Niederlagen zu beziehende Salz, oder verdorben oder unrein wäre; 
so ist von der Bestimmung § 25 des Salezesetzes abzusehen und das in Beschlag genom- 
mene Salz an die in der angezogenen Gesetzstelle bezeichnete Niederlage abzugeben, daselbst 
ahber nur unter dem sogenannten Kehr= oder Klopfsalze zum Verkauf zu bringen. 
§ 28. Die wirklich eingehenden Strafgelder sind, nebst dem Erlöse des confiscirten 
Salzes, insoweit sie nicht der gesetzlichen Vorschrife gemäß, zu dem Zoll= und Steuer- 
straffonds fließen, an die nächste Niederlagsbehörde abzuliefern. 
§ 29. Die Behörden, welchen noch bis zum 30sten Juni dieses Jahres die Un- 
tersuchung von Salzcontraventionen zusteht, haben die noch gangbaren sowohl, als die be- 
reits geschlossenen Acten an die, nach § 7 des Gesetzes vom 27 sten December 1833 com- 
perenten Hauptzoll= und Hauprtskeuerämter ungesäumt und längstens bis mie Ende des 
Monats Juli dieses Jahres gelangen zu lassen. 
Stehen in den noch anhängigen derartigen Sachen etwa noch Ladungen offen; so 
sind die anberaumten Termine einstweilen wiederaufzunehmen. 
§ 30. Oie dermalen verhangenen, noch nichte erledigten Salzdeputatreste werden mie 
Allerhöchster Genehmigung hiermit erlassen und die deshalb anhängigen Untersuchungen 
niedergeschlagen. 
Die über die Salzdeputatreste ergangenen Acten sind ebenfalls in der § 29 vorge- 
schriebenen Maaße an die Hauptzoll= und Hauptsteuerämter abzugeben. 
Hiernach haben Alle, welche es angehr, sich gebührend zu achten. 
Dresden, am 23sten Mai 1840. 
Finanz-Ministerium. 
von Zeschau. 
Kuütener.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.