Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 117.) Verordnung, die Publication einer revidirten Taxordnung für die Gerichts-, Advocaten- Notariats- auch Copialgebühren betreffend.
Volume count:
117
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachträge zur Sporteltaxe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 117.) Verordnung, die Publication einer revidirten Taxordnung für die Gerichts-, Advocaten- Notariats- auch Copialgebühren betreffend. (117)
  • Taxordung, nach welcher die Gerichts-, Advocaten- auch Notariatsgebühren gefordert und bezahlt werden sollen.
  • Nachträge zur Sporteltaxe.
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

(∆ 414 ) 
Nachträge zur Sporteltare. 
J. 
Die Schreibeloͤhne betreffend. 
Sowohl den Gerichten, als den Norarien und Advocaten und Gerichtsaͤrzten passiren 
für Rein= und Abschriften, wobei sedoch jede Seite mindestens 24 Zeilen und jede in das 
Breite geschriebene Zeile wenigstens 12 Syplben enthalten muß: 
  
  
  
Thlr. Ngr.Pf. 
1) Für einen vollen in das Breite geschriebenen Bogen — 5 — 
2) Fur ein einzelnes Blakte Z . . . — 2 5 
3) Fuͤr eine einzelne Seite — 1 3 
Anmerkung 1. Wenn in das Gebrochene geschrieben wird, wo— 
bei jede Seite ebenfalls mindestens 24 Zeilen und jede 
Zeile mindestens 6 Sysben enthalten muß, so wird Ein 
Bogen fuͤr ein in das Breite geschriebenes Blatt, Ein 
Blatt fuͤr eine in das Breite geschriebene Seite herechnet. 
eine einzelne Seite aber bezahlt mit . — — 7 
In demfelben Verhaͤltnisse sind die Copialien in i Vor- 
mundschaftssachen anzusetzen, wenn das werbende Vermö- 
gen der Unmündigen, Wahn = oder Blödsinnigen die 
Summe von 200 Thlr. — — nicht uͤbersteigt. 
Anmerkung 2. Die Schreibelöhne passiren allenthalben als Ver- 
läge und mithin auch da, wo eigentlich Gebuhren niche, 
sondern nur Verläge zu restieuiren sind. 
II. 
In den nach dem Gesetz vom 16ten Mai 1839 zu verhandeln- 
den Streitigkeiten uͤber ganz geringe Civilansprüche sind die Gerichts- 
kosten und Advocatengebuͤhren kuͤnftig anstatt der dort 8 40 bestimmten 
Saͤtze nach folgenden Ansaͤtzen zu erheben: 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment