Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Gesetz wegen Emittirung neuer Cassenbillets an die Stelle der zeitherigen.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 23.) Gesetz wegen Emittirung neuer Cassenbillets an die Stelle der zeitherigen. (23)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

l 
( 55 ) 
b.) von Fünf und Zwanzig Thalern — —, wenn die Nachahmung auf blose Zeichnung 
aus freier Hand sich erstreckt gehabt, 
aus Staakscassen verabreichen lassen. In Fällen vorzüglicher Erheblichkeit können auch 
noch höhere Belohnungen im Wege besonderer Bekanntmachung hierunter ausgesetzt werden. 
§& 42. Die zur Anfertigung falscher Cassenbillets angewendeten und bestimmten 
Werkzeuge und Vorrichrungen unterliegen der Confiscation, und sind jedenfalls nach been- 
digrer Unrersuchung an Unser Finanzministerium einzusenden. 
§ 3. Unser Finanzministerium har eine zwölfmonatliche Frist anzuberaumen und 
öffenrlich bekannt zu machen, während welcher sämmtliche in Gemäßheit des Edicts vom 
1sten October 1818 creirte Cassenbillets bei den betrreffenden Auswechslungscassen (§ 6) 
gegen neue umzutauschen oder gegen baare Zahlung zu realisiren sind. Auf die im Werthe 
des 20 Guldenfußes cursirenden dergleichen Billeks, insoweit solche, auf Verlangen des 
Inhabers, nicht in klingender Münze des nämlichen Münzfußes realisirt werden, soll 
hierbei ein Aufgeld von 2 0/% baar vergüter werden. 
Während der ersten 9 Monate jener Frist können die ältern Cassenbillecs nach wie 
vor bei allen Seaarscassen in Zahlung verwender, während der letzten 3 Monate hinge- 
gen lediglich bei den berreffenden Auswechslungscassen zum Umtausch präsenrirt werden. 
Es haben aber die Segatscassen dergleichen älcere Cassenbillets schon vom Beginn dieser 
Frist an nicht weiker auszugeben, sondern entweder unter den Geldablieferungen an die 
Centralcassen mit einzusenden, oder bei den Auswechslungscassen unmittelbar umzusetzen. 
Unserm Finanzministerio bleibt es auch vorbehalten, nach Ablauf obiger zwölfmonatlichen 
Frist seiner Zeit eine völlige Präclusivfrist hierunter festzusetzen und öffenrlich bekanne zu 
machen. 
Ist auch diese Präclusivfrist verstrichen, so sollen alsdann alle bis dahin nicht um- 
getauschte, aus der Creirung vom Jahre 1818 herrührende Cassenbillers gänzlich als 
werthlos bekrachtet werden, und es kann weder eine nachträgliche Umrauschung derselben 
noch die Berufung auf die Recheswohlchar der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 
dagegen weiter startfinden. ODie Vernichtung der in Gemäßheic obiger Bestimmungen 
eingewechselten Cassenbillets hat ebenfalls nach Ablauf des Präclusivtermins, und zwar 
öffentlich, zu erfolgen. 
§ 14. Unser Finanzministerium hac den Zeicpunck, von wo ab die Wirksamkeit 
des gegenwärtigen Gesetzes beginnen soll, durch Verordnung bekannt zu machen. Von 
derselben Zeit an bleibt 
das Edict vom 1sten October 1818, die mie dem 1sten Juli 1819 zu emirti- 
renden neuen Cassenbillets betreffend, 
ingleichen 
das Gesetz vom 30sten Juli 1834, die Cassenbillers beereffend,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment