Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Volume count:
7
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 46.) Gesetz, die Einführung einer Todtenschau und die Anlegung von Leichenhäusern und Leichenkammern betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 46.) Gesetz, die Einführung einer Todtenschau und die Anlegung von Leichenhäusern und Leichenkammern betreffend. (46)
  • No. 47.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes, die Einführung einer Todtenschau und die Anlegung von Leichenhäusern und Leichenkammern betreffend. (47)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(99 ) 
behörden unterworfen sind, durch diesenige, deren Gerichtsangehörige im Todtenschaube- 
zirke die Mehrzahl bilden. 
Inwieweit hierbei, insbesondere bei der Anstellung nichtärztlicher Todtenbeschauer, eine 
Concurrenz der Staarsbehörden einzutreten habe, wird durch Verordnung bestimmt werden. 
5. Der Todtenbeschauer hat für jede von ihm verrichetete Todtenschau von den- 
jenigen, die zu Bestreitung des Beerdigungsaufwandes verpflichtet sind, die taxmäßige 
Gebühr zu empfangen. Für ganz Unbemittelte ist dieselbe aus der Ortsarmencasse zu 
übertragen. 
Ee bleibe jedoch den einzelnen Gemeinden unbenommen, sich mit dem Todtenbeschauer 
über eine demselben aus der Gemeindecasse auszusetzende feste Vergücung zu vereinigen. 
& 6. Die Todtenbeschauer haben sich bei Ausübung ihrer Obliegenheiren nach den 
Vorschriften der von dem Ministerium des Innern zu erlassenden Instruccion zu richten, 
auf die sie in Pflicht zu nehmen sind. 
7. Uebertretungen der dem Todtenbeschauer obliegenden Dienstpflichten werden, so- 
fern sie sich zur polizeilichen Cognition eignen, jse nach Maaßgabe der Verschuldung, mit 
Geldstrafen bis zu Zehn Thalern — — und mit Gefängnißstrafe bis zu Vierzehn Tagen 
geahndet. 
& 8. n denjenigen Fällen, in welchen die gerichtliche Aufhebung oder Obduction 
eines Leichnams stattsinden muß, hat der dabei zuzuziehende Gerichtsarzt zugleich die Stelle 
des Todtenbeschauers zu verkreten, und sich, daher insoweit nach der §& 6 erwähnten In- 
struction zu richten. 
Ebenso liegk in öffentlichen Landesanstalten, Straf-, Corrections-, Waisen-, Irren- 
häusern, in Hospitälern, Armen= und Krankenhäusern, die Verrichcung der gesetzlichen 
Todtenschau dem Hausarzte, und in dessen Ermangelung dem Hauswundarztie ob. 
69. Es sind auch ferner für jeden Ort Leichenwäscherinnen in der zu Besorgung) 
des teichendienstes erforderlichen Anzahl anzustellen, über deren Obliegenheiten durch Ver= 
ordnung das Nähere bestimmt werden wird. 
Benachbarten kleinern Gemeinden bleibt überlassen, mit Genehmigung der Obrigkelte 
wegen Anstellung einer gemeinschaftlichen Leichenwäscherin unter sich Vereinigung zu rreffen,, 
Ueber die Gebühren der Leichenwäscherinnen haben die Orksobrigkeiren, unter ange- 
messener Berücksichtigung des örtlichen Herkommens, eine feste Bestimmung zu treffen,, 
und dabei die wegen der Gebühren der Todtenbeschauer bestehenden Grundsätze analog 3 
zum Anhalten zu nehmen. 
10. Um den Zweck der Todtenschau vollständig zu erreichen, soll die Anlegung von a 
Leichenhäusern und Leichenkammern möglichst beförderr werden. 
In denjenigen Todtenschaubezirken, in welchen dergleichen Behältnisse sich vorfinden,, 
sind die Leichen, deren Enrfernung aus dem Sterbehause von den Hinterbliebenen ge#- 
wünsche und von dem Todrenbeschauer für unbedenklich erachtet wird, bis zu deren Be-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.