Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Volume count:
7
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 47.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes, die Einführung einer Todtenschau und die Anlegung von Leichenhäusern und Leichenkammern betreffend.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
C. Instruction für die Leichenwäscherinnen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 46.) Gesetz, die Einführung einer Todtenschau und die Anlegung von Leichenhäusern und Leichenkammern betreffend. (46)
  • No. 47.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes, die Einführung einer Todtenschau und die Anlegung von Leichenhäusern und Leichenkammern betreffend. (47)
  • A. Belehrung für nichtärztliche Todtenbeschauer.
  • B. Instruction für den Todtenbeschauer.
  • C. Instruction für die Leichenwäscherinnen.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(14123 ) 
gar wahrnimmt, daß noch einige Spur vom Herzschlag auf der linken Seice der Bzrust, 
oder vom Athemholen übrig ist. 
& 9. Um aber desto gewisser zu erforschen, ob noch einiges Leben in einem künzlich 
dem Ansehen nach verstorbenen Menschen sei, soll sie folgende Proben bei jeder Leiche machhen: 
a) derselben eine Untertasse oder etwas tiefen Teller voll Wasser auf die Brust settzen; 
bewegt sich nach einigem Stehen das Wasser auf seiner Oberfläche noch, soo ist 
noch einiges, obwohl schwaches Achemholen, und folglich Leben übrig; 
b) der Leiche einen vorher trocknen abgewischten kalten Spiegel oder einen neuen und 
wohl polirten zinnernen Teller vor den Mund halten; wenn diese anlaufen, so 
athmet der scheinbare Todte noch; 
Z) dieses ist auch der Fall, wenn eine vor den Mund gehaltene Flaumfeder sich eiwas 
hin und her bewegt; 
4) ingleichen, wenn die untere Kinnlade, nachdem man sie mie der Hand vom der 
obern Kinnlade abwärts gegen die Brust gezogen hat, wieder in die Höhe steiiger. 
10. Die Leichenwäscherin soll sich zwar in allen Fällen, wo sie mit Grund vermu- 
then kann, daß noch Leben im Körper sei, aller übrigen eignen Versuche enthalcen, wohl 
aber bis zur Ankunft des Todtenbeschauers oder Arztes folgende Mietel zur Wiedeubele- 
bung anwenden: 
a) der leblosen Person ihren Namen oder sonst derselben bekannte Worte sehr stark 
ins Ohr schreien lassen, 
b) das Gesicht mit kaltem Wasser zu wiederholten Malen bespritzen, 
c) Kampheressig und Salmiakgeist (welchen sie zu dem Ende immer bei sich zu füh- 
ren hat) unter die Nase halten, und an dieselbe, ingleichen an die Schläfe und 
Hände streichen, 
d) die Arme oder Fußfohlen mie einer Bürstke oder wollenen Frieslappen odeer in 
scharfen Essig oder Brannewein getauchten Tüchern scharf reiben, 
e) Wasser von einer Höhe ctropfenweis auf die zuvor entblöste Herzgrube der: leb- 
losen Person fallen lassen. Dieses kann vermittelst eines Gießbeckens gesch#ehen, 
welches eine neben dem leblosen Körper auf einem Sruhl oder Tische stelhende 
Person, so hoch als möglich dergestalt emporhält, daß das Wasser auf den coben- 
gedachten Theil fallen muß. In Ermangelung einer Gießkanne kann zu gleeicher 
Absicht und auf dieselbe Arc sehr bequem ein Trichcer gebraucht werden, im des 
sen Rohr man einen, dasselbe beinahe, doch nicht ganz verschließenden Pflock ssteckt, 
und ihn hierauf mic kaltem Wasser anfüllt. 
Bei allen diesen Versuchen und auch sonst muß die Leichenwäscherin darauf driüngen, 
daß die Leiche mit dem Kopfe etwas hoch geleger werde. 
& 11. Findet sich etwas von fest anliegenden, eng zugebundenen, oder zugeschhnall- 
in,, geknöpften oder geschnürten Kleidungsstücken an der Leiche, es seien nun Halsbinnden, 
Lemitrmel Westen, Schnürleiber, Beinkleider, Röcke oder Strumpfbänder, so muß 
sogleich alles dieses locker gemacht werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.