Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bock_staatsrecht_1907
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Bock, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Hofbuchdruckerei Carl Liebich
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
3. Auflage
Scope:
923 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Die einzelnen Materien des Reichsrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XX. Abschnitt. Das Eisenbahnwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Die Reichseisenbahnen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahr 1884 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1884.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • [33] Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze, die Haltung der Zuchtstiere betreffend, vom 31. Dezember 1883. (33)
  • [34] Ministerial-Bekanntmachung, die Festsetzung der Kör-Verbände betreffend. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

134 
1. 
2. 
63 
Ministerial-Bekanntmachung. 
Auf dem Grunde des § 7 des Gesetzes, die Haltung der Zuchtstiere 
betreffend, vom 31. Dezember 1883 — Regierungs-Blatt 1884 Seite 2 — 
werden die zu bildenden Kör-Bezirke hierdurch bis auf Weiteres festgesetzt 
wie folgt: 
I. Verwaltungs-Bezirk. 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Weimar, 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Blankenhain, 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Großrudestedt und Vieselbach, 
Kör- Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Ilmenaun. 
II. Verwaltungs-Bezirk. 
.Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Apolda, 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Buttstädt, 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Allstedt, 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Jena. 
III. Verwaltungs-Bezirk. 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Eisenach, 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Gerstungen. 
IV. Verwaltungs-Bezirk. 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Geisa, Lengsfeld und Vacha, 
Kör-Bezirk, bestehend aus den Ortschaften 
Kaltennordheim und Ostheim. 
des Amtsgerichts-Bezirks 
des Amtsgerichts-Bezirks 
der Amtsgerichts-Bezirke 
de 
## 
Amtsgerichts-Bezirks 
des Amtsgerichts-Bezirks 
des Amtsgerichts-Bezirks 
des Amtsgerichts-Bezirks 
des Amtsgerichts-Bezirks 
des Amtsgerichts-Bezirks 
des Amtsgerichts-Bezirks 
der Amtsgerichts-Bezirke 
der Amtsgerichts-Bezirke
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment