Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 14.) Verordnung, einige der Presse und dem Buchhandel zu gewährende Erleichterungen betreffend.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 10.) Verordnung, die von den Verpflichteten in Zeiten zu beantragende Uebernahme ihrer Ablösungsrenten auf die Landrentenbank betreffend. (10)
  • No. 11.) Verordnung an sämmtliche Königliche Justizämter und Gerichte, die Verpflegung der Gefangenen betreffend. (11)
  • No. 12.) Verordnung, das Verfahren bei Dismembrirung der mit Ablösungsrenten behafteten Grundstücke betreffend. (12)
  • No. 13.) Verordnung, die mit der Königlich Preußischen Regierung wegen Sicherstellung der beiderseitigen Unterthanen gegen Nachahmung von Waarenbezeichnungen getroffene Uebereinkunft betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung, einige der Presse und dem Buchhandel zu gewährende Erleichterungen betreffend. (14)
  • No. 15.) Bekanntmachung, die von der Oberlausitz in den Jahren 1841 und 1842 aufzubringenden Staatsabgaben betreffend. (15)
  • No. 16.) Bekanntmachung, die Bestätigung der Statuten für die Sächsische Rentenversicherungsanstalt betreffend. (16)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

( 22 -) 
4. Der § 45 der Verordnung vom 131cen Occober 1836 wird aufgehoben und 
statt dessen Folgendes festgesetzt: 
Im Koönigreiche Sachsen darf keine Schrife vertrieben werden, auf welcher nicht der 
Name des Verlegers oder Commissionärs, sowie der Sitz seiner Handlung, oder, wenn 
die Schrift außerhalb der deutschen Bundesstaaten erschienen ist, in Ermangelung dieser 
Angabe, wenigstens Name und Wohnsitz des Druckers bemerkt ist. 
Dagegen ist rücksichtlich der Erzeugnisse der inländischen Presse, mit Ausnahme der 
vorstehend § 2 unter b genannten, die Bezeichnung des Druckers, seinem Namen und 
Wohnsitz nach, unbedinge erforderlich. 
Schriften, welche diesen Erfordernissen nicht entsprechen oder darauf bezügliche falsche 
Angaben enthalten, sind in Beschlag zu nehmen, und die Theilnehmer an ihrer Verbrei- 
tung (vergl. § 7) zu bestrafen. 
5. Nach dem durch Verordnung vom 24 sten November 1832 bekanne gemachten 
Bundesbeschlusse vom 5ten Juli desselben Jahres bedarf es zum Vertriebe von Zeit= oder 
niche über 20 Bogen betragenden sonstigen Druckschriften politischen Inhalts, die in ei- 
nem niche zum deutschen Bunde gehörigen Staate in deutscher Sprache erscheinen, der 
Einholung ausdrücklicher Erlaubniß. Mit der Befolgung dieser Vorschrift soll es künf- 
tighin folgendergestalt gehalten werden. 
Die gedachte Vertriebserlaubniß hat der inländische Commissionär des berreffenden 
auswärtigen Verlegers oder ein anderer Buchhändler, welcher sich mit dem Vertriebe be- 
fassen will, auszuwirken. Zu diesem Behufe ist ein Exemplar der Schrift sammt den 
Beilagen, mit welchen sie ausgegeben werden soll, bei dem betreffenden Censurcollegium ein- 
zureichen, und um Genehmigung des Vertriebes nachzusuchen. Von dem Censarcollegium 
wird, wenn sich ein Bedenken dagegen nicht ergiebt, über die Ertheilung der Erlaubniß ein 
Schein ausgefertigt, und gleichzeitig, durch eine Bekanntmachung in dem Börsenblatte und 
in den Kreisblärtern, der Vertrieb der Schrifft für alle übrige Buchhändler freigegeben werden. 
6. So oft die Mitaufführung einer inländischen Buchhändlersrma auf dem Titel 
einer im Auslande erschienenen Schrift blos die Bedeutung eines der Buchhandlung über- 
tragenen Spedirions= und Sortimentsvertriebs har, soll es versuchsweise von nun an nicht 
weiter nöchig sein, eine dergleichen Schrife der hiesigen Censur zu unterwerfen. Dagegen 
bewendet, es in Betreff solcher im Auslande gedruckter Schriften, an welchen einer inlän- 
dischen Buchhandlung, wenn auch nur antheilig mit einem ausländischen Verleger, ein 
Verlagsrecht oder das Recht eines dem Verleger gleichzuachtenden Commissionärs zustehr, 
dabei, daß diese Buchhandlung die Schrift zur Censur zu bringen hat, und daher bei 
den nähern Bestimmungen deshalb § 36 der Verordnung vom 13ten October 1836 
und § XIII der Verordnung vom 20sten December 1838. 
7. In Fällen der §§ 27, 45 und 50 der Verordnung vom 13ten October 1836
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment