Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 25.) Verordnung zu Erläuterung einer in der Proceßordnung von 1622 enthaltenen privatrechtlichen Bestimmung.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 21.) Decret wegen Bestätigung der für den Actienverein der Badeactiengesellschaft zu Neustadt bei Stolpen entworfenen Statuten. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die Anweisung der Gerichtsärzte in Bezug auf die ihnen übertragen werdenden Untersuchungen, Besichtigungen und Sectionen betreffend. (22)
  • No. 23.) Verordnung, die Jahresbeiträge zum Staatspensionsfonds von den bisher im 20 Guldenfuße normirt gewesenen Dienstgenüssen betreffend. (23)
  • No. 24.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über die Belastung und Felgenbreite des Frachtfuhrwerkes auf den Chausseen vom 16ten April 1840 betreffend. (24)
  • No. 25.) Verordnung zu Erläuterung einer in der Proceßordnung von 1622 enthaltenen privatrechtlichen Bestimmung. (25)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

( 43) 
25.) Verordnung 
zu Erläuterung einer in der Proceßordnung von 1622 enthaltenen 
privatrechtlichen Bestimmung; 
vom isten Mai 1841. 
Friedrich August, von GOTTES Gnaden König von Sachsen 
ꝛc. c. ꝛc. 
Die in der Proceßordnung von 1622, tit. XLVI, 8 s verbunden mit 8 4 ent— 
haltene Bestimmung, nach welcher, wenn bei bonis emphyteuticis oder censiticis der 
dominus directus nicht zugleich der Gerichtsherr ist, sondern ein Anderer die Jurisdic- 
tion über den fundus emphyteuticus oder censiticus hat, zu Erlangung einer bestän-- 
digen gerichtlichen Hypothek sowohl des Lehnsherrn, als des Gerichesherrn Consens erho- 
ben werden soll, wird, wie in Erfahrung gebracht worden ist, von einigen Gerichtsbe- 
hörden dahin ausgelegt, daß dieselbe ohne Unterschied sowohl von Erbzinsgütern, als von 
gewöhnlichen oder sogenannten schlechten Zinsgücern, wenn bei ihnen ein derartiges Ju- 
risdictionsverhältniß Statt findet, zu verstehen sei. 
Da durch diese Meinung, wenn dieselbe Eingang in die Gerichtshöfe finden sollte, 
die Rechtsbeständigkeit einer möglicherweise beträchtlichen Anzahl von Unterpfandesrechten, 
welche zeither auf gewöhnlichen oder sogenannten schlechten Zinsgürern blos mit Consens 
des die Gerichtsbarkeit über letztere ausübenden Richters bestellt worden sind, in Gefahr 
gebracht werden würde, so har sich die Nothwendigkeit dargestellt, jene irrige Meinung 
im Wege der Verordnung in Gemäßheic § 88 der Verfassungsurkunde sofort zu berich- 
ien, und wird demnach zu Erläuterung der angeführcen Gesetzesvorschrift hierdurch 
Folgendes verordnet. 
Die in der Proceßordnung von 1622, t#tt. XLVI, § 5 encthaltene Bestimmung 
bezieht sich, wie für die Oberlausitz bereits in § 9 des Gesetzes zur Einführung mehrerer 
kreisländischer, das Pfandrecht betreffender gesetzlicher Bestimmungen in der Oberlausitz, 
vom 25sten Januar 1836 ausgesßrochen worden ist, nur auf solche Grundstücke, bei 
denen, ohne daß sie Lehnseigenschaft haben, doch ein getheiltes Eigenthum Scate finder, 
wie solches bei wirklichen Erbzinsgütern (Emphyteusen) der Fall ist, dergestalt, daß der 
Besitzer daran nur ein nutzbares Eigenthum (dominium utile) hat, während das Ober- 
eigenhum (dominium directum)) einem Andern zusteht, und es gehr dieselbe dahin, 
doß, wenn dieser Obereigenthümer (dominus directus) nicht zugleich die Gerichtsbarkelt 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment