Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 31. Bekanntmachung, einige provisorische Bestimmungen für die Elbschifffahrt betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 27.) Verordnung, die Gütepflegung in Civilproceßsachen betreffend. (27)
  • No. 28.) Verordnung, die Sitzegebühren in Forststrafsachen betreffend. (28)
  • No. 29.) Verordnung, die Erhöhung der Ausgleichungsabgabe von dem aus der Beyerischen Pfalz (Rheinkreis), aus dem Großherzogthum Baden, dem Kurfürstenthum und dem Großherzogthum Hessen, dem Herzogthum Nassau und dem Gebiete der freien Stadt Frankfurt nach Sachsen, Preußen und den Staaten des Thüringer Zoll- und Handelsvereins übergehenden Branntwein betreffend. (29)
  • No. 30. Decret, die Stempelfreiheit der Sächsischen Renten-Versicherungsanstalt betreffend. (30)
  • No. 31. Bekanntmachung, einige provisorische Bestimmungen für die Elbschifffahrt betreffend. (31)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(53 ) 
auf die Kuhfuhrt bei Antons oberhalb Dresden, 
die Fuhrt bei Uebigau und Mikten, 
die Fuhrt bei Niederwartha, 
die Leichte bei Soͤrnewitz, 
die Fuhrt bei Meissen, 
die Klosterschwebe unterhalb Meissen, 
die rauhe Fuhrt bei Niederwunschwitz, 
die Klingnerfuhrt bei Dispar, 
die Fuhrt am Hirschsteiner Mittelhaͤger, 
die Riesaer Steine, 
die Leichte bei Zschaͤpa, 
die Fuhrt bei Strehla und 
die Fuhrt bei den Katzschhaͤusern an der Preußischen Grenze. 
8 3. Die Beschwerung des Steuers darf nicht anders als mit ordentlichen, gegen 
das Herausfallen der Steine gehoͤrig verwahrten Steinkaͤsten, oder mit festgebundenen Stei— 
nen oder Metallstuͤcken geschehen. 
8 4. Wer Steine uͤber Bord in das Fahrwasser wirft oder aus Nachlaͤssigkeit fal- 
len laͤßt, wird strafbar und zwar erhoͤhet sich die Strafbarkeit, wenn solches absichrlich 
und auf Leichtstellen geschieht und wenn es nicht sofort von dem Contravenienten selbst 
angezeigt und die Herausnahme der eingeworfenen Steine veranstaltet wird. Außerdem 
hat derselbe alle dadurch erwachsende Schaͤden zu ersetzen und die Kosten, welche die 
Herausnahme der Steine verursacht, zu tragen. 
§ 5. Wer obigen Vorschriften zuwiderhandelt, verfaͤllt in eine Geldbuße von einem 
bis zehn Thalern oder verhälenißmäßige Gefängnißstrafe. 
§ 6. Die Hauptzoll= und Haupesteuerämeer zu Schandan, Pirna, Dresden und 
Meißen haben die Untersuchung dieser Contraventionen zu führen und darüber zu erkennen. 
Oresden am 27sten Mai 1841. 
Finanz-Ministerium. 
von Zeschau. 
Winckler. 
  
Letzte Absendung: am 12ten Juni 1841.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment