Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1842
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1842
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 10.) Bekanntmachung, die Bestätigung der abgeänderten Statuten der Sächsischen Rentenversicherungsanstalt betreffend.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Decret wegen Bestätigung der abgeänderten Statuten der Sächsischen Rentenversicherungsanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 10.) Bekanntmachung, die Bestätigung der abgeänderten Statuten der Sächsischen Rentenversicherungsanstalt betreffend. (10)
  • Decret wegen Bestätigung der abgeänderten Statuten der Sächsischen Rentenversicherungsanstalt.
  • No. 11.) Verordnung, die Berichtigung eines im §. 127 der Armenordnung sich vorfindenden Redactionsfehlers betreffend. (11)
  • No. 12.) Verordnung wegen Bekanntmachung der Freizügigkeitsconvention zwischen den Königreichen Sachsen und Belgien. (12)
  • No. 13.) Verordnung, die Linie der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahn betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung, die Aufnahme des Großherzogthumes Luxemburg in den deutschen Zollverband betreffend. (14)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)

Full text

( 58 ) 
tuten dieser Anstalt in der Uns vorgelegten Fassung die nachgesuchte Bestätigung vergestalt 
ertheilt haben, daß dem Inhalte dieser Statuten, welche nunmehr an die Stelle der von 
Uns unter dem 22sten Februar 1841 bestätigten Statuten treten, auf das Genaueste 
nachgegangen werden soll. 
Zu dessen Beurkundung ist gegenwärtiges 
Deecret 
ertheilt, von Uns eigenhändig vollzogen und mit dem Königlichen Siegel bedruckt worden. 
Dresden, am 10ten März 1842. 
Friedrich August. 
Julius Traugott Jakob v. Koenneritz. 
EGEEfard Gottlob Nostitz und Jänckendorf 
     
  
II.) Verordnung, 
die Berichtigung eines im § 127 der Armenordnung sich vorfindenden 
Redactionsfehlers betreffend; 
vom 7ten März 1842. 
D.. unter dem 2 2sten October 1840 publicirte Armenordnung enthält im § 127 die 
Bestimmung, daß Bettler, welche in verabredeter Gemeinschaft oder indem sie sich krank 
stellen oder sonst unter falschen Vorspiegelungen betteln oder bei dem Betteln sich Drohun- 
gen erlauben, das erstemal mit Gefängniß oder Handarbeit bis zu vierzehn Tagen, im Wie- 
derholungsfalle bis zu zwei Monaten und bei fernerm Rückfalle mit Arbeitshaus bis 
zu zwei Jahren bestraft werden sollen und es könnte daher nach dieser Fassung den An- 
schein gewinnen, als ob bei Anwendung der zuletzt gedachten Rückfälligkeitsstrafe die nach 
der Armenordnung im übrigen begründete Competenz der Verwaltungsbehörden aufhöre und 
diejenige der Justizbehörden einzutreten habe. 
Eine solche Annahme würde jedoch nicht nur mit den in der Armenordnung hinst ichtlich 
der Strafen des Bettelns sonst aufgestellten und durchgeführten Grundsätzen schon an sich 
nicht zu vereinigen sein, sondern es hat sich auch bei genauer Vergleichung des Gesetzes mit 
den demselben zu Grunde liegenden ständischen Verhandlungen ergeben, daß der im § 127 
gebrauchte Ausdruck „Arbeitshaus“ nur auf einem Redactionsfehler beruhe, indem derselbe, 
so wie in den 88 114, 115, 119, 124 und 125 wirklich geschehen, vielmehr mit „Cor- 
rectionshaus" zu vertauschen gewesen wäre.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment