Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 62.) Verordnung, die Beaufsichtigung der Eisenbahnarbeiter betreffend.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 59.) Verordnung, die Richtung der Sächsisch-Böhmischen Eisenbahn betreffend. (59)
  • No. 60.) Bekanntmachung, die Ernennung eines Wahlcommissars für den 4ten städtischen Wahlbezirk betreffend. (60)
  • No. 61.) Bekanntmachung, die bei den Bauverständigen für die alterbländische Immobiliar-Brandversicherungsanstalt eingetretenen Veränderungen betreffend. (61)
  • No. 62.) Verordnung, die Beaufsichtigung der Eisenbahnarbeiter betreffend. (62)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

(188 ) 
62.) Verordnung, 
die Beaufsichtigung der Eisenbahnarbeiter betreffend; 
vom öten September 1845. 
Ur in die Vorschriften über die polizeiliche Legitimation der, bei den verschiedenen im Baue 
begriffenen inländischen Eisenbahnen, beschäftigten Arbeiter die nöthige Uebereinstimmung 
zu bringen und durch eine gehörige Beaufsichtigung der letztern den hier und da vorgekom- 
menen Unordnungen vorzubeugen, wird vom Ministerium des Innern andurch Folgendes 
verordnet: 
& 1. Jeder, welcher bei einem inländischen Eisenbahnbaue Arbeit sucht, er sei In- 
länder oder Ausländer, hat sich 
1.) mit einem genügenden Reisepasse, 
2.) mit einem, seine Heimathsangehörigkeit constatirenden obrigkeitlichen Zeugnisse (der 
Inländer mit einem Heimathsscheine) 
zu versehen. 
Bei Inländern kann die Stelle des Reisepasses auch durch eine von der Obrigkeit des 
Wohnorts auszustellende Legitimationskarte oder sonstige Bescheinigung ersetzt werden, welche 
nächst der Bemerkung, daß der Inhaber bei dem Eisenbahnbaue Arbeit zu suchen beabsich- 
tige und diesem Vorhaben kein Bedenken entgegen stehe, zugleich ein Signalement des erstern 
enthalten muß. 
& 2. Die § 1 gedachten Legitimationspapiere sind von dem Arbeitsuchenden zunächst 
dem Ingenieur der betreffenden Bahnabtheilung oder dem von diesem dazu mit Aufstrag 
versehenen Bauaufseher vorzulegen. Ist ihm hierauf eine gedruckte Bescheinigung darüber, 
daß er Arbeit beim Baue der Eisenbahn erhalten könne, ertheilt worden, so hat er sich bei 
der Obrigkeit des Orts, in welchem er Unterkommen gefunden hat, zu melden und von 
dieser gegen Abgabe des Passes (Legitimationsscheins) und Heimathsscheins, welche bei der 
Obrigkeit zur Aufbewahrung zurückbleiben, eine Aufenthaltskarte in Empfang zu nehmen. 
Zur Erleichterung der Arbeiter bleibt es den Obrigkeiten überlassen, die Einsammlung 
der Legitimationspapiere auf den Arbeitsplätzen selbst durch die Gensdarmerie oder die Orts- 
gerichtspersonen bewirken und durch eben diese die Aufenthaltskarten an die Arbeiter verab- 
folgen zu lassen. Es darf jedoch in diesem Falle zwischen der Abnahme der Legitimation 
und der Aushändigung der Karte kein längerer, als ein dreitägiger Zeitraum in der Mitte 
liegen. 
s*#3. Die Aufenthaltskarte hat der Eisenbahnarbeiter stets bei sich zu führen und 
sowohl den Bahnofficianten, als den Gensdarmen und sonstigen Polizeiofficianten, sowie den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment