Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 10.) Verordnung, die Ausführung des mit dem Königreiche Belgien abgeschlossenen Handels- und Schifffahrtsvertrags betreffend.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 10.) Verordnung, die Ausführung des mit dem Königreiche Belgien abgeschlossenen Handels- und Schifffahrtsvertrags betreffend. (10)
  • No. 11.) Bekanntmachung, die Anstellung eines Bezirksthierarztes für die Schönburgischen Receßherrschaften betreffend. (11)
  • No. 12.) Verordnung, die Berechtigung zu Ausstellung von Reisepässen an Ausländer betreffend. (12)
  • No. 13.) Verordnung, die Aussicht der Amtshauptleute auf die Rechtspflege betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung, die Eintragung der allodialen Zubehörungen von Lehngütern in das Grund- und Hypthekenbuch betreffend. (14)
  • No. 15.) Verordnung, die Vernehmung der Handelsreisenden aus dem Königreiche Belgien mit Gewerbesteuer betreffend. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die Linie der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahn betreffend. (16)
  • No. 17.) Bekanntmachung, die Entscheidung eines in Beziehung auf das Gesetz, die höheren Justizbehörden etc. betreffend, vom 28sten Januar 1823, §. 38, Nr. 1 entstandenen Zweifels betreffend. (17)
  • No. 18.) Verordnung, den Eintritt der Wirksamkeit des Gesetzes vom 10ten August 1837 in Bezug auf die Eisenbahnen von Chemnitz nach Riesa und von Löbau nach Zittau betreffend. (18)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

(52 I) 
In solchem Falle ist der Ausgangszoll nur nach dem vertragsmäßig geringern Satze 
zu entrichten, für den Differenzbetrag zwischen Diesem und dem tarifmäßigen Zollsatze jedoch 
Sicherheit zu leisten. Daß und wie letzteres geschehen sei, wird in der Zolldeclaration, 
außer der zu ertheilenden Quittung über die Zollentrichtung, von dem abfertigenden Amte 
bekundet, daher das dem Waarenführer zu behändigende Eremplar der Declaration zugleich 
als Depositenschein dient. 
8. Erfolgt die Zollentrichtung bei dem Grenzzollamte, über welches die Wolle aus 
dem Zollvereinsgebiete ausgeht, so hat das Amt in der Deelaration, vor deren Aushändi- 
gung an den Waarenführer, den Ausgang der Wolle zu bescheinigen. 
Hat die Zollentrichtung schon bei einem Amte im Innern Statt gefunden, so ist der 
Waarenführer, nach § 35 der Zollordnung, verpflichtet, seine Ladung, unter Vorlegung 
der quittirten Declaration, dem Grenzzollamte anzumelden, welches den Ausgang der Wolle 
in der Declaration bescheikligt und diese dem Waarenführer zurückgiebt. 
9. In Belgien wird der Eingang der Wolle über die Grenze von dem Grenzzollamte, 
und deren Ankunft im Bestimmungsorte von dem daselbst befindlichen Zollamte, oder, in 
Ermangelung eines solchen, von der Communalbehörde in der mitgekommenen Deeclaration 
bescheinigt. 
10. Sobald die mit diesen Bescheinigungen versehene Declaration an dasjenige Amt 
im Zollvereinsgebiete, bei welchem nach pet. 7 Sicherheit bestellt worden, zurückgelangt, 
wird letztere durch Zurückerstattung des baar eingelegten Depositums, oder durch Entlassung 
des Bürgen, aufgehoben. 
11. Bei directen Waarenversendungen aus Häfen des Zollvereins nach Belgischen 
Häfen auf Schiffen eines der Zollvereinsstaaten oder auf Belgischen Schiffen kommt es, 
nach Artikel 5 des Vertrags Lom isten September vorigen Jahres, auf den Nachweis des 
Ursprungs der Waaren nicht an. " 
Werden dagegen zur See nach Belgien zollvereinsländische Erzeugnisse des Bodens oder 
des Gewerbfleißes versendet, welche 
a) entweder in einem der Häfen an den Mündungen der Ströme von der Elbe bis 
zur Maas verladen werden, um von dort direct nach einem Belgischen Hafen zu 
gelangen (Artikel 6 des Vertrags, a linea 1), oder 
b) welche, sei es in zollvereinsländischen Häfen oder in den diesen gleichgestellten, 
unter a. bezeichneten Häfen, verladen werden, um zunächst nach einem der den 
Belgischen Häfen gleichgestellten Hafen an der Maas zu gelangen (ebendaselbst, 
a linea 3) 
so muß der Ursprung der Waaren, Falls auf die vertragsmäßige Behandlung derselben in 
Belgien Anspruch gemacht wird, durch ein Ursprungszeugniß nach pct. 2, 3 und 5 dieser
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment