Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 54.) Gesetz, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers betreffend.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 52.) Verordnung, die Aufnahme von Bevölkerungslisten betreffend. (52)
  • No. 53.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend. (53)
  • No. 54.) Gesetz, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers betreffend. (54)
  • No. 55.) Verordnung, die Rübenzuckersteuer betreffend. (55)
  • No. 56.) Verordnung wegen Bekanntmachung der Freizügigkeit zwischen dem Königreiche Sachsen und den vereinigten Staaten von Nordamerika. (56)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

( 212 ) 
e) Strafe der *15. Die Strafen der Miturheber, Gehülfen und Begünstiger einer Defraudation 
Kheilnehmer. sind nach den 9§ 40 — 44 des Steuerstrafgesetzes vom 4Aten April 1838 zu bestimmen. 
Die für den Rückfall bestimmte Strafe trifft aber nur diejenigen Theilnehmer einer De- 
fraudation, welche sich selbst eines Rückfalls schuldig gemacht haben. 
2) Berechnung § 16. Sind unangemeldete Geräthe zur Bereitung von Rübenzucker benutzt worden, 
der verkürsten so werden die verkürzte Steuer und der Betrag der Defraudationsstrafe nach derjenigen Menge 
Siuer und den Rüben berechnet, welche während der letzten sechs Monate vor dem Tage der Entdeckung auf 
strafe, wenn dem unbefugter Weise gebrauchten Geräthe hat verarbeitet werden können, insofern nicht ent- 
unangemeldete weder eine größere Steuerverkürzung ermittelt oder vollständig erwiesen wird, daß der Betrieb 
f5o*in der angenommenen Ausdehnung nicht stattgefunden hat. 
außer Gebrauch §17. Sind Geräthe, welche die Steuerbehörde außer Gebrauch gesetzt hatte, eigen- 
e l- mächtig wieder in Betrieb gebracht worden, so werden, unter gleicher Voraussetzung wie am 
Weise benutzt Schlusse des § 16, die verkürzte Steuer und der Betrag der Defraudationsstrafe nach derjeni- 
worden. gen Menge Rüben berechnet, welche seit der Stunde, wo das unbefugter Weise gebrauchte 
Geräth zuletzt amtlich unter Verschluß gefunden worden ist, bis zur Zeit der Entdeckung auf 
diesem Geräthe hat verarbeitet werden können. 
r § 18. Wer die Fabrikgeräthe oder die damit vorzunehmenden oder vorgenommenen 
ungen. Veränderungen nicht vorschriftmäßig anzeigt, oder den Rauminhalt der Kessel und Pfannen 
a) Staafe der vorschriftwidrig zu gering angiebt, oder die vorgeschriebene Bezeichnung der Geräthe unterläßt, 
aurasse verfällt in eine Strafe von 5 bis 20 Thalern, welche bei Wiederholungen auf 20 bis 
Anzeige der 50 Thaler erhöht wird. 
8 zeich— * 
rphete § 19. Die Uebertretung solcher Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften, auf 
b) Bestrafung welche keine besondere Strafe gesetzt worden, soll mit einer Geldbuße von einem bis zehn Tha- 
sonstiger Ueber= ler geahndet werden. 
tretungen. 
4) Verwand- § 20. Wienn eine Geldbuße von einem Verurtheilten wegen seines Unvermögens nicht 
zung ver varg beizutreiben ist, tritt an deren Stelle eine verhältnißmäßige Freiheitsstrafe, welche jedoch im 
strafe. ersten Falle die Dauer von Einem Jahre, bei dem ersten Rückfalle die Dauer von zwei Jah- 
ren, und bei ferneren Rückfällen die Dauer von vier Jahren nicht übersteigen, dagegen aber 
im dritten oder in einem ferneren Rückfalle nicht unter einem halben Jahre betragen soll. 
3) Sonstige § 21. In Ansehung der Vertretungsverbindlichkeit für verwirkte Geldstrafen, der 
un Concurrenz anderer Verbrechen, der Bestechung der Steuerbeamten und der Widersetzlichkeit 
gegen letztere gelten die Bestimmungen der §§ 46, 54 und 55 des Steuerstrafgesetzes vom 
Aten April 183 8 und beziehendlich des allgemeinen Criminalgesetzbuchs. 
B. Strafver— 8 22. Hinsichtlich des Verfahrens gegen die Contravenienten kommen die Vorschriften 
fahren. des Gesetzes vom 27sten December 1833 in Verbindung mit dem Gesetze vom 14ten De— 
cember 1837 zur Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment