Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 69.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 22sten Juni 1846, die Bestellung von Friedensrichtern betreffend.
Volume count:
69
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 69.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 22sten Juni 1846, die Bestellung von Friedensrichtern betreffend. (69)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

( 283) 
An Orten, wo mehrere friedensrichterliche Bezirke sind, ist dem Namen des Ortes noch 
die Bezeichnung des Bezirks beizufügen. 
Das Amsssiegel des Friedensrichters trägt ebenfalls die Inschrift: 
Friedensrichter ft ... 
(Name des Ortes oder der mehreren Orte), 
wozu an Orten, wo mehr als ein friedensrichterlicher Bezirk ist, noch die Bezeichnung des 
Bezirks kommt. 
Es ist jedoch nicht nöthig, daß, wenn zu einem friedensrichterlichen Bezirke mehrere Orte 
gehören, die Namen sämmtlicher Orte auf dem Amtssiegel zu lesen sind, sondern es ist schon 
hinreichend, wenn der Name von einem dieser Orte darauf angegeben ist. 
§ 27. Stirbt ein Friedensrichter, so hat die Gerichtsbehörde seines Wohnortes das 
Protocollbuch und Amtssiegel desselben an sich zu nehmen und bis zur Wahl und Bestäti- 
gung des neuen Friedensrichters in Verwahrung zu behalten. 
§28. Die dem Friedensrichter für Schreibematerialien auszusetzende Vergütung ist von 
der Gemeindeobrigkeit, in den in § 5 des Gesetzes unter 2, b erwähnten Fällen aber von 
den concurrirenden mehreren Gemeindeobrigkeiten gemeinschaftlich zu bestimmen. 
Eben so ist, wenn mehrere zu einem friedensrichterlichen Bezirke verbundene Gemeinden 
sich darüber nicht vereinigen können, wie viel von jeder zu dem Aufwande für die Anschaf- 
fung des Protocollbuchs und Amtssiegels, sowie zu der Vergütung für Schreibematerialien, 
ingleichen zu dem etwanigen Aufwande für Verschaffung eines angemessenen Locals (§ 28 
des Gesetzes) beizutragen sei, hierüber von der Gemeindeobrigkeit zu entscheiden. 
Mehrere concurrirende Gemeindeobrigkeiten haben sich solchenfalls unter einander einzu- 
vernehmen. Bei vorwaltender Meinungsverschiedenheit unter ihnen steht die Entscheidung 
der Kreisdirection zu. 
Es ist nicht nöthig, daß die Bestimmung der Vergütung für Schreibematerialien, sowie 
die Feststellung des Beitragsverhältnisses mehrerer Gemeinden zu dem vorstehend gedachten 
Aufwande der Wahl des Friedensrichters vorhergehe. 
Dresden, am 1sten November 1846. 
Ministerium der Justiz. 
v. Carlowitz. 
Hausmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment