Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 35.) Verordnung wegen einer Abänderung der die Wahlen zur deutschen Nationalvertretung betreffenden Verordnung vom 10ten April 1848; vom 20sten April 1848.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 35.) Verordnung wegen einer Abänderung der die Wahlen zur deutschen Nationalvertretung betreffenden Verordnung vom 10ten April 1848; vom 20sten April 1848. (35)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

* 
Gesch-und Verorduungsb lalt 
für das Königreich Sachsen, 
121t# Stück vom Jahre 1848. 
  
„W 35) Verordnung 
wegen einer Abänderung der die Wahlen zur deutschen Nationalvertretung 
betreffenden Verordnung vom 10ten April 1848; 
vom 20sten April 1848. 
Wa., Friedrich August, von GOTTES Gnaden König 
von Sachsen 2rc. 2c. 2c. 
finden zur Vermeidung von Minoritätswahlen für angemessen, die in §# 20 und 23 der 
Verordnung vom 10ten dieses Monats, die Wahl deutscher Nationalvertreter betreffend, ge- 
troffenen Bestimmungen dahin abzuändern, 
a) daß zur Erwählung eines zur Nationalvertretung Abgeordneten in der Regel die 
absolute Stimmenmehrheit erforderlich sei, die relative aber, und bei Stimmengleichheit das 
Loos nur dann erst entscheide, wenn bei zwei vorhergegangenen Abstimmungen eine absolute 
Stimmenmehrheit nicht zu erlangen war; 
b) daß bei dem Ausfalle des gewählten Abgeordneten, oder dessen längere Zeit an- 
dauernder Behinderung, nicht derjenige statt seiner eintrete, welcher nach ihm die meisten 
Stimmen hatte, sondern daß die Wahlmänner eines jeden Bezirks nach der Wahl des Ab- 
geordneten auch noch einen Stellvertreter ernennen, wegen dessen Wahl vieselben Bestimmun- 
gen gelten, wie für die Wahl des Abgeordneten. 
Demzufolge ist es auch nöthig, daß die Abstimmung der Wahlmänner nicht, wie es 
nach § 18 und 20 nachgelassen war, an mehreren Tagen nach einander erfolge, sondern daß 
sie zu einer für alle Wahlmänner des Bezirks übereinstimmend anberaumten Zeit stattfinde 
und die erscheinenden Wahlmänner, wegen der doppelten Wahl eines Abgeordneten und eines 
Stellvertreters, und der nach Befinden erforderlichen Wiederholung der Abstimmung, bis 
zum Schlusse der Wahlhandlung versammelt bleiben. 
1848. 16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment