Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1849
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 80.) Verordnung wegen theilweiser Abänderung der Bestimmungen des § 27 der revidirten Generalinstruction für die Amtshauptleute; vom 5ten September 1849.
Volume count:
80
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 79.) Bekanntmachung, den Beitritt der Herzoglich Anhalt-Cöthenchen Regierung zum Münzcartel vom 21sten October 1845 betreffend; vom 30sten August 1849. (79)
  • No. 80.) Verordnung wegen theilweiser Abänderung der Bestimmungen des § 27 der revidirten Generalinstruction für die Amtshauptleute; vom 5ten September 1849. (80)
  • No. 81.) Verordnung, die Einträge von Cessionen an den erbländischen ritterschaftlichen Creditverein und die Oberlausitzer landständische Hypothekenbank in die Grund- und Hypothekenbücher betreffend; vom 23sten August 1849. (81)
  • No. 82.) Verordnung, die Entscheidung eines Zweifels in Beziehung auf das Gesetz vom 18ten November 1848 über die provisorische Einrichtung des Strafverfahrens bei Preßvergehen und dergleichen betreffend; vom 27sten August 1849. (82)
  • No. 83.) Verordnung zu Ausführung des provisorischen Gesetzes, die Landtagswahlen betreffend, vom 15ten November 1848; vom 19ten September 1849. (83)
  • No. 84.) Verordnung, die Veranstaltung der Landtagswahlen betreffend; vom 20sten September 1849. (84)
  • No. 85.) Verordnung, die Bestellung der Regierungscommissare für die Landtagswahlen betreffend; vom 20sten September 1849. (85)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(180 ) 
Der Straßenbaucommissar hat fernerhin für die fiscalischen Chaussee-, Straßen- 
und Brückenbau-Angelegenheiten, vorbehältlich der bei den letzteren in hydrotechnischer 
Beziehung ohnehin nöthigen Mitwirkung der Wasserbaudirection, im Allgemeinen 
und ohne Unterscheidung der chaussirten und nicht chaussirten fiscalischen Straßen in 
Beziehung auf die obere technische Anordnung, Leitung und Beaufsichtigung der 
Neubaue und der Unterhaltung bei den Bezirksstraßenbaucommissionen als gleichbe- 
rechtigtes Mitglied zu concurriren. 
Demnächst hat derselbe neben dem Bezirksamtshauptmanne sowohl an der An- 
nahme und Entlassung der Oberchausseewärter und Amtsstraßenmeister Theil zu neh- 
men, als in technischen Angelegenheiten die Dienstbehörde für die Chausseeinspectoren 
mit zu bilden. 
Auch ist derselbe mit der technischen Mitaufsicht auf die zu Chaussee-, Wege- 
und Brückengeld-Einnahmen bestimmten fiscalischen Gebäude beauftragt. 
Mit Sr. Königlichen Majestät Allerhöchster Genehmigung wird solches andurch zur 
Nachachtung bekannt gemacht. 
Dresden, am 5ten September 1849. 
Die Ministerien des Innern und der Finanzen. 
von Friesen. Behr. 
Eppendorf. 
  
81) Verordnung, 
die Einträge von Cessionen an den erbländischen ritterschaftlichen Creditverein 
und die Oberlausitzer landständische Hypothekenbank in die Grund= und 
Hypothekenbücher betreffend; 
vom 23sten August 1849. 
Durqh die Verordnung, die Einträge von Forderungen des erbländischen ritterschaftlichen 
Creditvereins und der landständischen Hypothekenbank des Markgrafthums Oberlausitz in die 
Grund= und Hypothekenbücher betreffend, vom 30ten April 1845, sind die Grund= und 
Hypothekenbehörden angewiesen worden, wie sie sich bei den die Forderungen dieser Credit- 
anstalten betreffenden Einträgen im Grund= und Hppothekenbuche rücksichtlich der statuten- 
gemäß von den Schuldnern einzugehenden Bedingung der Rückzahlung in Pfandbriefen nach 
dem Nennwerthe zu verhalten haben, damit diese auf die Befriedigung anderer, im Nange 
nachstehender Gläubiger Einfluß äußernde Bedingung aus den Einträgen erhelle. 
Es pflegen jedoch manche Grund= und Hyppothekenbehörden dann, wenn bereits im 
Grund= und Hypothekenbuche für andere Personen eingetragene Forderungen durch Cession
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment