Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 20.) Verordnung, die Ausführung des Gewerbe- und Personalsteuergesetzes vom 24sten December 1845 und des zugehörigen Ergänzungsgesetzes vom 23sten April 1850 betreffend; vom 23sten April 1850.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 16.) Gesetz, einige Abänderungen der Armenordnung vom 22sten October 1840 betreffend; vom 9ten März 1850. (16)
  • No. 17.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcasse zu Hartha; vom 11ten März 1850. (17)
  • No. 18.) Verordnung, den Verkauf des Chloroforms betreffend; vom 12ten April 1850. (18)
  • No. 19.) Gesetz, die Ergänzung und Abänderung der Gewerbe- und Personalsteuer betreffend; vom 23sten April 1850. (19)
  • No. 20.) Verordnung, die Ausführung des Gewerbe- und Personalsteuergesetzes vom 24sten December 1845 und des zugehörigen Ergänzungsgesetzes vom 23sten April 1850 betreffend; vom 23sten April 1850. (20)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

Zu § 56 des 
Gesetzes vom 
24sten Decem- 
ber 1845 
( 56) 
den, ist, wenn sie ein festes jährliches Diensteinkommen beziehen, auch dieses nebst 
den etwaigen Naturalbezügen anzugeben. 
Es bedarf dagegen 
) bei Handwerksgesellen und Lehrlingen, insoweit dieselben beim Meister 
selbst wohnen, ingleichen bei denjenigen Personen, auf welche die Gesindeord- 
nung rom 10ten Januar 1835 Anwendung leidet, (siehe dieselbe 92 und 3 im Ge- 
setz= und Verordnungsblatte vom Jahre 1835, Seite 18) der namentlichen Auf- 
führung im Einwohnerverzeichnisse nicht, sondern nur der Angabe der Anzahl der- 
selben, z. B. drei Gesellen, zwei Dienstmägde 2c. 
Dafern hinsichtlich solcher Steuerpflichtigen blos ein Wechsel in der Person ein- 
tritt, ist daher auch eine Verschreibung ihres Steuerbeitrags in Wegfall und Zu- 
wachs nicht erforderlich. 
Dagegen sind im Uebrigen, nach dem Ermessen der Obrigkeiten, noch alle sonstige Um- 
stände zu erwähnen, welche über die Erwerbsverhältnisse oder die zur Personalsteuer verpflich- 
tenden Eigenschaften der aufgeführten Individuen Nachweisung zu geben geeignet erscheinen 
und vorstehend nicht bereits bemerklich gemacht worden sind. 
34. a) Jeder Staatsangehörige (auch moralische Personen), welcher Zinsen oder Di- 
videnden von hypothekarisch oder nur handschriftlich versicherten Capitalien, von Staatspa- 
pieren, Actien oder andern Obligationen, Dividenden von Bergwerkskuren, Leibrenten, Aus- 
und 9920—22 züge — möge das sie erzeugende Capital oder die sonstige Einkommenquelle sich irgendwo im 
des Ergänz- 
ungsgesetzes. 
Inlande oder Auslande befinden — sowie am inländischen Grundbesitze haftende Geld= oder 
Naturalgefälle und trockne Zinsen, Pacht von verpachteten Gerechtsamen oder endlich ein Ein- 
kommen von ausländischem Grundbesitze oder von im Auslande befindlichen Gewerbsetablis- 
sements bezieht, hat — gleichviel ob er bereits in anderer Eigenschaft gewerbe= oder perso- 
nalsteuerpflichtig ist oder nicht — über sein gesammtes hierher gehöriges jähr- 
liches Einkommen, wenn solches mehr als 20 Thaler beträgt, eine Declaration ein- 
zureichen. 
b) Bei Veranschlagung dieses Einkommens sind die Erläuterungen § 21, 1, 3—7 und 
1 1 des Ergänzungsgesetzes zu beobachten, namentlich also nach § 21, 11 die Dividenden 
von Kuxren aus= oder inländischer Stein-, Braun= oder Erdkohlenwerke, sowie 
ausländischer Bergwerke hierbei mit in Ansatz zu bringen, weil die dortgenannte Berg- 
regalssteuer sich nur auf das Inland und auf den Abbau metallischer Mineralien 
erstreckt. 
I) Beträgt dieses Einkommen nicht über 5000 Thaler jährlich, so bedarf es blos der 
Bezeichnung der Classe, in welche dasselbenuch Maaßgabe des neuen bei dem Ergänz- 
ungsgesetze befindlichen Tarifs D fällt, bei einem dergleichen Einkommen über 5000 Tha- 
ler aber ist dessen Betrag selbst, entweder in abgerundeter Summe oder nach seinen etwaigen 
Grenzen, z. B. 5000 —. 6000 Thaler jährlich, anzugeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment