Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1851
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 33.) Gesetz, einige Abänderungen und Zusätze zum Volksschulgesetze vom 6ten Juni 1835 betreffend; vom 3. Mai 1851.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 33.) Gesetz, einige Abänderungen und Zusätze zum Volksschulgesetze vom 6ten Juni 1835 betreffend; vom 3. Mai 1851. (33)
  • No. 34.) Verordnung, die Ausführung innenbemerkten Gesetzes betreffend; vom 5ten Mai 1851. (34)
  • No. 35.) Verordnung, die Veranstaltung von Landtagswahlen betreffend; vom 8ten Mai 1851. (35)
  • No. 36.) Verordnung zu Bekanntmachung der mit dem Königreiche Belgien über die gegenseitige Auslieferung der Verbrecher getroffenen Uebereinkunft; vom 24sten April 1851. (36)
  • No. 37.) Gesetz, das Verfahren bei Störungen der öffentlichen Ruhe und Sicherheit betreffend; vom 10ten Mai 1851. (37)
  • No. 38.) Gesetz, eine Ergänzung und theilweise Abänderung der Paragraphen 89, 96, 98, 102, 103, 104 und 105 der Verfassungsurkunde vom 4ten September 1831 betreffend; vom 5. Mai 1851. (38)
  • No. 39.) Verordnung, die Bestellung von Commissaren zu Leitung der Landtagswahlen betreffend; vom 13ten Mai 1851. (39)
  • No. 40.) Gesetz, die Aufhebung der zu Publication der deutschen Grundrechte ergangenen Verordnung vom 2ten März 1849 betreffen; vom 12. Mai 1851. (40)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

(108 ) 
Eine Verminderung des mit einer Schulstelle verbundenen Einkommens darf nur nach vor- 
gängigem Gehör des Collators und mit Genehmigung des Cultusministeriums vorgenommen 
werden. 
& 2. Das Einkommen ständiger Lehrer, welche die Zahl von 60 Schülern unterrichten, 
ist durch Zulagen, welche die Schulgemeinde zu gewähren hat, folgendermaaßen zu erhöhen: 
nach einer Dienstzeit, die jedoch nur erst vom erfüllten 25sten Lebensjahre des Lehrers zu rech- 
nen ist, 
von 5 Jahren bis auf 160 Thaler, 
10 - 190 
15 — 2220 
Der Gehalt ständiger Lehrer an Schulen von weniger als 60 Kindern soll in den ange— 
gebenen drei Stadien ihrer Dienstzeit auf 130, 140 und 150 Thaler erhöht werden. 
Bei vorhandenem Unvermögen der betreffenden Schulgemeinden und bei Mangel anderer 
Mittel sind zur Aushülfe aus Staatscassen Zuschüsse zu gewähren. 
Es haben jedoch auf diese Zulagen, bei welchen das ganze Einkommen von einem Kirchen— 
dienste mit in Anrechnung kommt, nur solche Lehrer Anspruch, die bei untadelhafter Aufführung 
durch ihre Leistungen im Amte vollständig befriedigen. 
Lehrer, welche eine Aufrückung in eine einträglichere Stelle ohne hinreichenden Grund 
ablehnen oder einer solchen Hindernisse in den Weg legen, verlieren dadurch den Anspruch auf 
Gehaltszulage. 
Auch haben auf die in diesem Paragraphen bestimmten Aufrückungen in höhere Gehalte 
die betreffenden Lehrer nur so lange Anspruch, bis nicht ein Anderes im Wege der Gesetzgebung 
bestimmt wird. 
Collatoren dürfen zu Schulstellen von 220 Thalern Einkommen und darüber nur solche 
Lehrer berufen, die im Dienstalter von wenigstens 5 Jahren stehen. — Ausnahmen hiervon 
hängen von der Genehmigung des Ministeriums des Cultus ab. 
3. Außer den § 52 erwähnten Fällen hat die Entsetzung des Lehrers von seiner Stelle 
einzutreten, wenn derselbe 
1) wegen Gotteslästerung, 
2) wegen öffentlicher Herabsetzung der Religion, 
3) wegen Verletzung der Sittlichkeit durch unzüchtige, zum öffentlichen Aergernisse gerei- 
chende, Handlungen und Verbreitung unzüchtiger Schriften, 
4) wegen ehrverletzender Handlungen oder Aceußerungen gegen das Staatsoberhaupt oder 
über dessen Regierungshandlungen 
zu einer Strafe verurtheilt worden ist. 
# 4. Den 8 53 angeführten Entlassungsgründen werden noch folgende hinzugefügt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment