Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1851
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Verordnung, die Erlassung eines Gesetzes über den Regalbergbau betreffend; vom 22. Mai 1851.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ B., die gegenseitigen Verhältnisse der Bergwerkseigenthümer und deren Arbeiter betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 51.) Verordnung, die Erlassung eines Gesetzes über den Regalbergbau betreffend; vom 22. Mai 1851. (51)
  • Gesetz, den Regalbergbau betreffend.
  • Regulativ A., den Geschäftskreis und die Dienstverhältnisse der Schichtmeister und Steiger betreffend.
  • Regulativ B., die gegenseitigen Verhältnisse der Bergwerkseigenthümer und deren Arbeiter betreffend.
  • Regulativ C., den Geschäftskreis des Grubenvorstands betreffend.
  • Regulativ D., den Geschäftskreis der Revierausschüsse betreffend.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Berichtigung des 14ten Stückes des Gesetz- und Verordnungsblattes Seite 191, Zeile 6.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

(263) 
IV. Die Bergarbeiter sind verbunden, den Grubeneigenthümern allen Schaden, den sie 
ihnen aus Vorsatz oder durch ein mit gewöhnlicher Vorsicht zu vermeidendes Verschulden zu- 
gefügt haben, zu ersetzen. 
Wegen geringerer Versehen sind sie nur dann zum Schadenersatze verpflichtet, wenn sie 
gegen ausdrücklichen Befehl gehandelt oder sich zu Leistung solcher Geschäfte verbindlich ge- 
macht haben, welche einen vorzüglichen Grad von Aufmerksamkeit oder Geschicklichkeit vor- 
aussetzen. 
& V. Jeder Arbeiter ist verpflichtet, Veruntrauungen und Diebstähle, welche von seinen 
Mitarbeitern beabsichtigt werden oder begangen worden sind, seinen Vorgesetzten sofort anzu- 
zeigen; die Unterlassung dieser Anzeige macht ihn nach Art. 47 des Crimtnalgesetzbuchs 
strafbar. 
& VI. Die Bergarbeiter müssen im Dienste die vorgeschriebene Bergmannskleidung tragen. 
& VII. Die Bergwerkseigenthümer sind verpflichtet, den Bergarbeitern das Lohn für 
ihre Arbeit nach der durch das Lohnsregulativ bestimmten Höhe, zu den festgesetzten Zeiten 
und an den bestimmten Orten in baarem Gelde und zwar in gesetzlich zulässigen Münzsorten, 
mit Ausschluß des Goldes, auszuzahlen. 
VIII. Bei der Erfrankung oder Verunglückung eines Bergarbeiters liegen dem Berg- 
werkseigenthümer folgende Verpflichtungen ob: 
a) Ist die Erkrankung oder Verunglückung eine unmittelbare Folge der Dienstverrich- 
tungen, ohne daß der Arbeiter durch eigne grobe Fahrlässigkeit solche herbeigeführt 
hat, so muß der Bergwerkseigenthümer die Kurkosten tragen und dem Arbeiter das 
volle Lohn so lange gewähren, bis er nach dem Zeugnisse des Bergarztes entweder 
zur Arbeit wieder fähig ist, oder es sich zeigt, daß er zum Wiederanfahren untüchtig, 
von der Bergarbeit entlassen und in das Knappschaftsgeld als Bergfertiger oder blei- 
bend Invalider ausgenommen werden muß. 
b) Ist die Erkrankung oder Verunglückung des Arbeiters durch ein grobes Verschulden 
des Bergwerkselgenthümers oder dessen Officianten herbeigeführt worden, so muß 
der Bergwerkseigenthümer sowohl die Kurkosten bezahlen, als auch dem Arbeiter 
das Lohn bis zu seiner Wiederherstellung und auch, wenn er zur Bergarbett nicht 
wieder fähig wird, fortgewähren, so lange er lebt, unbeschadet ver dem Arbetter 
und den Hinterlassenen desselben außerdem zustehenden rechtlichen Ansprüche auf 
Entschädigung. 
Stirbt der Arbeiter in Folge der sub a oder b gedachten Erkrankung oder Ver- 
unglückung, so hat der Bergwerkseigenthümer die Begräbnißkosten zu tragen. 
) Hat sich der Arbeiter eine Erkrankung oder Verunglückung erweislich durch seine 
eigne grobe Fahrlässigkeit zugezogen, so hat der Bergwerkseigenthümer weder die 
Kurkosten zu bestreiten, noch dem Arbeiter Krankenlohn zu verabreichen. 
1851. 40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment