Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1851
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 86.) Verordnung, die Dampfschifffahrt auf der Elbe innerhalb des Königreichs Sachsen betreffend; vom 22sten September 1851.
Volume count:
86
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 83.) Verordnung, die Erweiterung des Paßkartenrayons betreffend; vom 29sten September 1851. (83)
  • No. 84.) Verordnung, die Additionalconvention vom 20sten Mai 1851 zu dem Handels- und Schifffahrtsvertrage vom 23sten Juni 1845 zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Sardinien andererseits betreffend; vom 1sten October 1851. (84)
  • No. 85.) Verordnung, die Einführung eines gleichförmigen Buttermaaßes betreffend; vom 11ten October 1851. (85)
  • No. 86.) Verordnung, die Dampfschifffahrt auf der Elbe innerhalb des Königreichs Sachsen betreffend; vom 22sten September 1851. (86)
  • No. 87.) Verordnung, die mit der Königlichen Regierung wegen gegenseitiger Zulassung der in dem einen der beiden Staaten geprüften Locomotiven getroffene Vereinigung betreffend; vom 14ten October 1851. (87)
  • No. 88.) Bekanntmachung, die Contrasignatur der Landrentenbriefe durch den blosen Zunamen des Cassirers betreffend; vom 15ten October 1851. (88)
  • No. 89.) Bekanntmachung, die Versammlung der Stände zum nächsten Landtage betreffend; vom 18ten October 1851. (89)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

(363 ) 
#6. In Fällen während der Reise entstandener, mit Gefahr verknüpfter Beschädigung 
des Fahrzeugs, als z. B. des Leckwerdens des Schiffs oder des Kessels, eintretender Untüchtig- 
keit der Speisepumpen, Beschädigung des Steuerruders 2c. ist die Fahrt sofort einzustellen 
und erst nach erfolgter vollständiger Ausbesserung des Schadens weiter fortzusetzen. 
(siehe § 1 der Verordnung vom 6ten Februar 1845 im letzten Satze) 
§ 7. Dafern von der Aufsichtsbehörde (vergleiche § 1) besondere Vorsichtsmaaßregeln 
zu Sicherstellung des Betriebs, sowie in sicherheitspolizeilicher Beziehung für nöthig erachtet 
werden sollten, so ist der Eigenthümer des Schiffs diese auf seine Kosten in Ausführung zu 
bringen verpflichtet. 
K8. Jedes Dampsschiff hat eine Schaluppe für 12 bis 16 Personen mit sich zu führen, 
welche stets hinter demselben auf dem Wasser gehen muß. 
9.ÖçSchießpulver, Schwefel-, Salz= und Salpetersäure, geladene Gewehre, über- 
haupt aber alle solche Gegenstände, welche für die Sicherheit der Passagiere oder ihre Gesund- 
heit gefährlich, oder auch nur durch Schmutz oder üblen Geruch denselben unangenehm werden 
können, dürfen auf Dampfschiffen, welche für den Personentransport bestimmt sind, weder 
als Fracht noch als Passagiergut mitgeführt werden. 
Heimlich eingebrachte Gegenstände dieser Art, von denen Gefahr zu besorgen steht, ist der 
Bootmeister im Entdeckungsfalle entweder sofort an das Land auszusetzen oder, wenn ihm die- 
ses bedenklich erscheint, nach seinem Ermessen sofort über Bord zu werfen berechtigt. 
§10. Die Fahrten des Dampfschiffs sind mit Rücksicht auf das Bedürfniß des öffent- 
lichen Verkehrs regelmäßig festzusetzen und, soweit nicht Störungen durch Elementarereignisse 
oder sonstige unvermeidliche dußere Veranlassungen bedingt werden, pünktlich inne zu halten. 
11. Der festgesetzte Fahrplan sowohl als der Fahrtarif, eben so, wie jede bei dem 
einen oder dem andern etwa eintretende Abänderung ist durch Abdruck in öffentlichen Blättern 
und mittels Anschlags an allen Stationsplätzen zur Kenntniß des Publicums zu bringen; 
auch davon der Kreisdirection zu Dresden, ingleichen den betreffenden Hauptsteuer= oder 
Hauptzollämtern besondere Mittheilung zu machen. 
Auch alle andere Verfügungen und Bekanntmachungen, welche für das Publicum be- 
stimmt sind, oder den Betrieb im Allgemeinen betreffen, sind gleichzeitig mit der Erlassung 
in mehrern Exemplaren zur Kenntnißnahme an das betreffende Hauptsteuer= oder Hauptzoll- 
amt einzureichen. 
Ebenso sind alle sich ereignende Unfälle, nächst der sofortigen Meldung Behufs der etwa 
nöthigen Hülfeleistung für das Schiff, die Passagiere oder die Ladung, sowie der nach Befin- 
den anzustellenden Erörterung bei der zunächst befindlichen Hauptsteuer= oder Hauptzollamts- 
stelle, unverzüglich auch bei der Kreisdirection zur Anzeige zu bringen. 
1851. 58
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment