Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1851
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
27. Stück
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 103.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 22sten Mai 1851 über den Regalbergbau betreffend; vom 16ten December 1851.
Volume count:
103
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • No. 103.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 22sten Mai 1851 über den Regalbergbau betreffend; vom 16ten December 1851. (103)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

( 426 ) 
von Teichen, Eisenbahnen, Aufbereitungsanstalten, Tagegebäuden, Maschinen u. s. w. be- 
schäftigt sind, gilt gleich. 
Zu § 80 bis 82. 
§53. Die Grubeneigenthümer sind verbunden, sowohl sofort nach der Aufnahme der 
Grube, als später in gewissen, von dem Oberbergamte nach Maaßgabe der einschlagenden 
thatsächlichen Verhältnisse festzusetzenden Zeiträumen Betriebspläne bei dem Revierbergamte 
einzureichen. In denselben ist hauptsächlich anzugeben, 
a) welchen Zweck der Bergbauunternehmer durch den zu beginnenden Bergbaubetrieb zu 
verfolgen beabsichtige, 
b) auf welche Weise er das vorliegende Grubenfeld aufschließen und abbauen, 
) welche Mittel er zu Erreichung seines Zwecks anwenden, welche Anstalten er zur 
Wetter= und Wasserlosung der Grube Behufs der Förderung, der Aufbereitung der 
Erze u. s. w. treffen, 
d) welche Hülfs= und Versuchsbaue er neben dem Abbaue der Erze betreiben und 
e) mit welchen Kräften er den Bergbau betreiben, welche Mannschaft er annehmen, in 
welcher Zeit er einzelne Betriebsveranstaltungen ausführen wolle. 
Den Betriebsplänen sind beziehendlich Uebersichten über die in der letzten Betriebsperiode 
bewirkten Ausführungen beizufügen. 
§54. Die Betriebspläne, welche für die Gruben der Freiberger Revier bei den OQuin- 
quennial-Conferenzen im Jahre 1848 für den Zeitraum von 1848 bis 1852 festgestellt 
worden sind, dienen bis zum Ablaufe dieser fünfjährigen Frist zum Anhalten. Es ist daher 
die Vorschrift in § 80 des Gesetzes dergestalt zu verstehen, daß die ersten von den Gruben- 
besitzern der Freiberger Revier zu entwerfenden Betriebspläne mit dem Ablaufe der gedachten 
fünfjährigen Frist einzureichen sind. 
§ 55. Wenn ein Betriebsplan in dem festgestellten Termine nicht eingereicht worden, 
so hat das Bergamt die säumigen Bergwerkseigenthümer unter Einräumung einer vier- 
wöchentlichen Frist hierzu unter der Bedeutung aufzufordern, daß außerdem der Betriebsplan 
vom Bergamte werde angefertigt werden. 
Letzteres hat zu geschehen, wenn die Bergwerkseigenthümer dieser Aufforderung nicht 
Folge leisten, sowie in dem Falle, wenn sie die Anfertigung des Betriebsplans Seiten des 
Bergamtes ausdrücklich verlangen. 
§56. Sowie der Grubeneigenthümer verbunden ist, den Bergbau nach den Regeln der 
Bergbaukunst, den Vorschriften der Bergpolizei und den § 75 des Gesetzes aufgestellten Grund- 
sätzen gemäß, sowie mit dem erforderlichen Schwunge (§77) zu betreiben, so hat er diese 
Regeln resp. bei Anfertigung der Betriebspläne stets im Auge zu behalten, und die Bergbe- 
hörden haben letztere nach diesen Gesichtspunkten zu prüsfen. Es ist hiernach insbesondere 
darauf zu sehen, daß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment