Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1853
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 39.) Verordnung, die Fortdauer und Erweiterung der mit mehreren deutschen Staaten abgeschlossenen Zoll-, Handels- und Steuer-Verträge betreffend; vom 18ten Juni 1853.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Handels- und Zoll-Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Münz-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 628 — 
7. der Tabacksarbeiter Johann Jakob Beck aus Suniswald (Amtsbezirk Trachselwald, Kanton 
Bern) in der Schweiz, 36 Jahre alt, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirks- 
amtes zu Neustadt a. d. Haardt vom 21. November d. J., 
8. der Tagelöhner Cäsar Campore, geboren und ortsangehörig zu Como in Stalien, 
54 Sahre alt, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar vom 23. No- 
vember d. J., 
9. der Tagelöhner Francois Poiret, geboren und ortsangehörig zu Courcelles (Kanton Delle) 
in Frankreich, 39 Jahre alt, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu 
Kolmar vom 28. November d. I., 
10. der Steinhauer Adolf Le Coidie, geboren und ortsangehörig zu Nantes in Frankreich, 
28 Zohre alt, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar vom 29. No- 
vember d. J., 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung 
zu 1 wegen Landstreichens, wiederholten Bettelns und wiederholten einfachen und 
versuchten einfachen Diebstahls; 
zu 2, 3, 4, 6 und 8 wegen Landstreichens und Bettelns; 
zu 5, 7 und 9 wegen Landstreichens; 
zu 10 wegen Landstreichens und groben Unfugs, 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen. worden. 
  
2. Zoll= und Steuer-Wesenn. 
  
1 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 26. Oktober d. J. beschlossen, 
1. die für die Herstellung der Anilinfarben zugestandene Steuerbegünstigung (vgl. Central- 
Blatt Nr. 27 de 1875) für den zu Auflösung der fertigen Anilinfarben zu verwendenden 
Spiritus nicht zu gewähren, 
2. die Rückvergütung bezw. den Erlaß der Branntweinsteuer für den zur Herstellung der 
Anilinfarben verwendeten Branntwein in dem Falle für unzulässig zu erklären, wenn mit 
der Fabrikation derselben zugleich eine Lösung der fertigen Farben mittelst Branntweins 
verbunden wird. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 8. November d. J. beschlossen: 
I. Mit Wirkung vom 1. Januar kommenden Jahres ab wird in den durch Beschluß vom 7. De- 
zember 1871 (5. 643 Z. VII. der Protokolle) festgestellten Uebersichten über die Produktion und 
den Absatz der inländischen Salzwerke sowie über das in den freien Verkehr gesetzte und das 
ausgeführte Salz (Anlage Muster 8 und 9 zu dem Berichte der Kommission zur weiteren Aus- 
bildung der Statistik des Zollvereins, die Statistik der gemeinschaftlichen Zölle und Steuern des 
Deutschen Reichs betreffend, vom 24. Mai 1871) nur noch die auf den Salzwerken selbst ver- 
steuerte oder mit steueramtlicher Bezettelung weiter versendete Soole und Mutterlauge ange- 
schrieben; alle diejenige Soole und Mutterlauge mit Einschluß des Badesalzes (der eingedickten 
Soole mit den Bestandtheilen der Mutterlauge) dagegen, welche unmittelbar von den Salzwerken 
aus zu Bädern für Heilzwecke steuerfrei abgegeben wurde, lediglich in Punkt IV. der Uebersicht 
über die in Bezug auf die Salzabgabe gewährten Erleichterungen (Anlage Muster 10 des Kom- 
missionsberichts) nach dem Maßgehalte zum Nachweis gebracht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment