Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1853
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 8.) Verordnung, die Mitwirkung der Grund- und Hypothekenbehörden bei Grundstücksabtrennungen zum Straßenbaue betreffend; vom 24sten Januar 1853.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 8.) Verordnung, die Mitwirkung der Grund- und Hypothekenbehörden bei Grundstücksabtrennungen zum Straßenbaue betreffend; vom 24sten Januar 1853. (8)
  • No. 9.) Bekanntmachung, die Uebergangsabgabe und Steuerrückvergütung von Bier und Branntwein im Großherzogthume Hessen betreffend; vom 31sten Januar 1853. (9)
  • No. 10.) Bekanntmachung, die Landtagswahl für den 9ten Wahlbezirk betreffend; vom 4ten Februar 1853. (10)
  • No. 11.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcasse zu Neustadt bei Stolpen; vom 5ten Februar 1853. (11)
  • No. 12.) Bekanntmachung, die Uebergangsstraßen für Getränke und Malz im Königreiche Württemberg betreffend; vom 11ten Februar 1853. (12)
  • No. 13.) Bekanntmachung, die telegraphische Verbindung des Königreichs Sachsen mit der Schweiz betreffend; vom 10. Februar 1853. (13)
  • No. 14.) Bekanntmachung einiger Rechtssätze, den Kostenvorstand betreffend; vom 20sten November 1852. (14)
  • No. 15.) Verordnung an sämmtliche Kreisdirectionen, die Form der Heimathscheine für das Ausland etc. betreffend; vom 25sten Januar 1853. (15)
  • No. 16.) Verordnung, den Beitritt der Regierung des Großherzogthums Mecklenburg-Schwerin zu dem Staatsvertrage vom 15ten Juli 1851 wegen Uebernahme von Auszuweisenden betreffend; vom 10ten Februar 1853. (16)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

(617) 
Boden ermittelten Geldentschädigungen an die Grundstücksbesitzer, so weit möglich, nicht 
aufgehalten werde, wird Nachstehendes verordnet: 
1. Sobald die Würderung des abzutretenden Grund und Bodens in Gemäßheit 
des Straßenbaumandats vom 2 Ssten April 1781 und des Mandats vom 4ten Januar 
1820 (Gesetzsammlung vom Jahre 1820, Seite 5), sowie die Feststellung der abzutreten- 
den Bodenfläche erfolgt ist, hat die Straßenbaubehörde, — worunter diejenige Behörde 
zu verstehen ist, unter deren Leitung der Bau einer Straße oder eines anderen öffentlichen 
Wegs, sei es auf Staatskosten oder aus Gemeinde= oder Privatmitteln, ausgeführt wird, 
— gleichzeitig mit der rücksichtlich der Grundsteuerregulirung nach Vorschrift der Verord- 
nung vom gten December 1843 dem Kreissteuerrathe zu machenden Anzeige, auch der 
Grund= und Hypothekenbehörde von der bevorstehenden Landabtretung Nachricht zu ertheilen 
und dabei'die von der Abtrennung betroffenen Grundstücke mit Bemerkung der Flurbuchs- 
nummern, den Flächeninhalt des abzutrennenden Theils, und den Betrag der durch die 
Würderung vorläufig ermittelten Geldentschädigung anzugeben. 
& 2. Die Grund= und Hypothekenbehörde hat auf diese Mittheilung zu ermessen, 
ob eine Gefährdung der etwa vorhandenen hypothekarischen Gläubiger hinsichtlich ihrer 
Forderungen aus der Ueberlassung der Geldentschädigung an den Grundstücksbesitzer nach 
Verhältniß der Forderungen und der Größe oder Geringfügigkeit des abzutrennenden 
Theils des Grundstücks und der zu erwartenden Geldentschädigung entstehen könne oder 
nicht. Im letzteren Falle ist den Vorschriften in § 57 des Gesetzes vom 6ten November 
1843 und § 23 der Ausführungsverordnung vom 15ten Februar 1844 nachzugehen 
und kann unter Beobachtung dieser Vorschriften von einer Befragung der hypothekarischen 
Gläubiger abgesehen werden, wogegen im ersteren Falle die Grund= und Hypotheken- 
behörde eben so wie bei Ablösungen nach § 170 fg. des Gesetzes über Ablösungen und 
Gemeinheitstheilungen vom 1 7ten März 1832 (Sammlung der Gesetze und Verord- 
nungen vom Jahre 1832, Seite 210 fg.) die hypothekarischen Gläubiger insgesammt, 
oder beziehendlich diejenigen, deren Befragung nach obigem Ermessen nothwendig erscheint, 
von der in Frage stehenden Landabtretung und der dafür zu erwartenden Geldentschädigung 
in Kenntniß zu setzen und, ob sie auf dieselbe Anspruch machen, zu befragen hat. 
83. Die Grund- und Hypothekenbehörde hat sodann, sei es nun, daß hypothekarische 
Gläubiger bei dem in Frage befangenen Grundstücke gar nicht vorhanden sind, oder daß 
eine Befragung derselben nicht stattgefunden hat, weil nach dem Ermessen der Grund= und 
Hypothekenbehörde und beziehendlich des vorgesetzten Appellationsgerichts eine Gefährdung 
dieser Gläubiger hinsichtlich ihrer Forderungen aus der Ueberlassung der Geldentschädigung 
an den Grundstücksbesitzer wegen verhältnißmäßiger Geringfügigkeit der ersteren oder der 
letzteren nicht entstehen kann, oder daß die nach § 2 befragten Gläubiger auf die Geld- 
47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment