Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 61.) Verordnung, die Erlassung innenbenannter Gesetze betreffend; vom 13ten August 1855.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, die Einsetzung von Friedensrichtern betreffend; vom 11ten August 1855.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 61.) Verordnung, die Erlassung innenbenannter Gesetze betreffend; vom 13ten August 1855. (61)
  • Gesetz, die künftige Einrichtung der Behörden erster Instanz für Rechtspflege und Verwaltung betreffend; vom 11ten August 1855.
  • Bestimmungen, die rechtlichen und politischen Verhältnisse der zeitherigen Gerichtsinhaber betreffend.
  • Gesetz, die Einsetzung von Friedensrichtern betreffend; vom 11ten August 1855.
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

(161) 
und die in diesen verschiedenen Beziehungen den Verwaltungsobrigkeiten obliegenden Thä— 
tigkeitsäußerungen betreffen. 
Die Theilnahme der Friedensrichter an den Geschäften der gerichtlichen Polizei (Straf- 
proceßordnung Art. 75 fg.) beschränkt sich auf Anordnung von Verhaftungen der auf der 
That ergriffenen oder flüchtigen Verbrecher und auf Veranstaltung von Haussuchungen nach 
gestohlenem Gute. 
& 7. Im Bereiche der nach §§ 5, 6 der friedensrichterlichen Fürsorge zugewiesenen 
Angelegenheiten steht es dem Friedensrichter zu, über die gehörige Befolgung der einschla- 
genden Gesetze und Verordnungen Aufsicht zu führen, gegen Ungebührnisse und Ordnungs- 
widrigkeiten durch Verbote und Verweisung auf die bestehenden gesetzlichen Strafen, sowie 
nöthigenfalls durch Festnahme der Widersetzlichen einzuschreiten und die vorgekommenen 
Zuwiderhandlungen dem Gerichtsamte anzuzeigen, auch in dringenden Fällen selbst, anstatt 
der Behörde, die durch die Umstände gebotenen Anordnungen zu treffen und die erforder- 
lichen Sicherheitsmaaßregeln zu ergreifen. 
Mit den von ihm zu erlassenden Ge= und Verboten kann er Strafandrohungen bis 
zur Höhe von Fünf Thalern — — verbinden, auch in Zuwiderhandlungsfällen die Geld- 
strafe für verwirkt erklären und den Betrag von dem Schuldigen selbst einfordern. 
Zahlt der Schuldige binnen der ihm zu bestimmenden Frist sie nicht, so ist die Sache 
dem Gerichtsamte zur Erörterung und Fortstellung zu überlassen. Eingehobene Geldstrafen 
fallen der Armencasse des Orts zu, wo die Contravention begangen worden. 
Die auf Veranstaltung des Friedensrichters zu Arrest gebrachten Personen sind späte- 
stens innerhalb der nächsten 24 Stunden an das Gerichtsamt abzuliefern. 
§. Zu Ausführung seiner Anordnungen stehen dem Friedensrichter die Ortsgerichts- 
personen, nicht minder die sonst nach § 12 der Landgemeindeordnung vom Tten November 
1838 für die polizeiliche Localaufsicht, sowie für den Flur= und Forstschutz und zu Be- 
sorgung ves Tag= und Nachtwächterdienstes bestellten Organe zur Verfügung. Die Gens- 
darmen und die polizeilichen Erecutiobeamten des Gerichtsamtes haben ihm auf Verlangen 
Unterstützung zu leisten. 
§# 9. ODer Friedensrichter hat die in seinen amtlichen Wirkungskreis fallenden Ge- 
schäfte nach seinem Ermessen und unter eigener Verantwortlichkeit zu besorgen. Er hat 
jedoch von wichtigeren Verfügungen das Gerichtsamt in Kenntniß zu setzen. 
Meinungsverschiedenheiten, die sich bei Ausübung der friedensrichterlichen Function 
zwischen dem Friedensrichter und dem Gerichtsamte ergeben und durch Vernehmung mit 
einander nicht zu erledigen sein sollten, sind zur Entscheidung der Bezirksamtshauptmann- 
schaft zu stellen. Bis diese erfolgt, ist der Ansicht des Gerichtsamtes nachzugehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment