Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 71.) Verordnung, die Publication der Strafprocessordnung betreffend; vom 13ten August 1855.
Volume count:
71
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Strafprocessordnung für das Königreich Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 71.) Verordnung, die Publication der Strafprocessordnung betreffend; vom 13ten August 1855. (71)
  • Strafprocessordnung für das Königreich Sachsen.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

(345 ) 
des Verletzten oder als Staatsanwalt, sei es auch nur in Folge eines ihm nach Art. 22, 
Absatz 3 ertheilten Auftrags, oder als Vertheidiger thätig gewesen ist. 
Desgleichen können Untersuchungsrichter rücksichtlich der von ihnen geführten Unter- 
suchungen an den dieselben betreffenden Berathungen und Entscheidungen, soweit nicht 
wegen der ersteren im Art. 132, Absatz 2 etwas Anderes bestimmt ist, nicht Theil nehmen. 
Es leidet jedoch diese Vorschrift auf solche Richter, welche in Eilfällen oder in Folge er- 
haltenen Auftrags einzelne Untersuchungshandlungen vorgenommen haben, nicht An- 
wendung. 
Ferner kann derjenige Richter, welcher nach geschlossener Voruntersuchung oder bei 
einem Antrage auf unmittelbare Vorladung in dem Bezirksgerichte oder in dem Ober- 
appellationsgerichte Vortrag über die Verweisung zur Hauptverhandlung erstattet hat (Art. 
233, Absatz 1, Art. 241, 254), den Vorsitz bei der letzteren, und zwar auch in dem 
Falle des Art. 277 Schlußsatz, nicht übernehmen. 
Endlich darf bei der Entscheidung des Oberappellationsgerichts über eine Nichtigkeits- 
beschwerde keiner von denjenigen Richtern mitwirken, welche die angefochtene Entscheidung 
ertheilt haben. # 
Art. 67. 
Unfähigkeit von Mitgliedern der Staatsanwaltschaft. 
Die Mitglieder der Staatsanwaltschaft werden aus denselben Gründen unfähig, welche 
einen Richter nach Art. 65 unfähig machen. 
Desgleichen kann derjenige Staatsanwalt, welcher außerhalb seiner Dienstverrichtungen 
Zeuge der in Frage stehenden strafbaren That gewesen und bierüber als solcher entweder 
abgehört oder zu einer mündlichen Verhandlung vorgeladen worden ist, sowie derjenige, 
welcher früher als Vertheidiger thätig gewesen ist, in derselben Untersuchung nicht die Ge- 
schäfte der Staatsanwaltschaft besorgen. 
Art. 68. 
Anzeige der Unfähigkeit. 
Richter, welche nach den Art. 65, 66 zur Ausübung des Richteramtes unfähig sind, 
haben die Verpflichtung, die Verhältnisse, welche ihre Unfähigkeit begründen, ungesäumt 
dem Gerichte, zu welchem sie gehören, anzuzeigen. Der Einzelrichter hat die Anzeige an 
das Bezirksgericht zu richten. 
Der unfähige staatsanwaltschaftliche Beamte ist verpflichtet, sich der Betheiligung bei 
der Untersuchung, wobei seine Unfähigkeit eintritt, zu enthalten und dieselbe seinem Stell- 
vertreter zu überlassen, auch, erforderlichen Falls, die Anordnung einer Stellvertretung 
zu bewirken. 
53*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment