Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 78.) Verordnung, die Expropriation von Eigenthum für Erweiterung des Bahnhofs der Sächsisch-Bayerischen Staatseisenbahn in Leipzig betreffend; vom 7ten September 1855.
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 2587.) Notenwechsel, betreffend die Handelsbeziehungen zwischen dem Reiche und Spanien. (2587)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

226 (Prüfungsordnung f. d. Lehramt an höheren Schulen.) 
daß dieser in der Lage ist, die Mitglieder des Prüsungsausschusses zu benach- 
richtigen. Der Vorsitzende entscheidet darüber, ob eine Verschiebung des Termins 
gerechtfertigt erscheint. 
3. Läßt der Kandidat den ihm gestellten Termin verfallen, so ist die Prüfung 
für nicht bestanden zu erklären. Der Vorsitzende kann jedoch, wenn nachträglich 
triftige Gründe des Ausbleibens nachgewiesen werden, dem Kandidaten einen neuen 
Termin für die mündliche Prüfung bestimmen. 
8 42. 
Ausführung der mündlichen Prüfung. 
1. Die Reihenfolge der einzelnen Teile der mündlichen Prüfung und der 
mit ihr verbundenen Ermittelungen (§§ 38, 39) bestimmt der Vorsitzende des 
Prüfungsamtes. 
2. In jedem Fache sollen in der Regel mindestens drei Mitglieder des 
Prüfungsausschusses einschließlich des Vorsitzenden zugegen sein. Etwaige unver- 
meidliche Ausnahmefälle sind in der Niederschrift zu vermerken. Unbedingt 
notwendig ist jedoch die Auwesenheit von zwei Mitgliedern. 
Über die Prüfung in den einzelnen Fächern ist während derselben eine 
Niederschrift aufzunehmen, welche die bei ihr anwesenden Mitglieder des Prüfungs- 
ausschusses zu unterzeichnen haben und die zu den Akten des Prüfungsamtes zu 
nehmen ist. Der Vorsitzende hat sich überdies von dem ordnungsmäßigen Gang 
der Prüfung zu überzeugen. 
3. In der Regel ist jeder Kandidat für sich zu prüfen. 
4. Die verschiedenen Gebiete eines Prüfungsfaches auf zwei Prüfende zu 
verteilen, ist nur bei Geschichte (alte, mittlere und neuere Geschichte), bei ange- 
wandter Mathematik, bei Botanik und Zoologie und bei Mineralogie und Geologie 
zulässig. Die Bestimmung hierüber steht dem Vorsitzenden zu. 
5. Die Fachprüfung in den neueren Fremdsprachen ist so weit in der 
betreffenden Sprache selbst zu führen, als es zur Ermittlung der Fertigkeit des 
Kandidaten in ihrem mündlichen Gebrauche erforderlich ist (§S§# 16 und 17). 
§ 43. 
Ergebnis der Prüfung. 
1. Das Ergebnis der Prüfung ist für jedes Fach unmittelbar nach jeder ein- 
zelnen mündlichen Prüfung auf Grund der Hausarbeit, der unter Aufsicht angefertigten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment