Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 105.) Bekanntmachung, die Errichtung einer Bezirkssteuereinnahme zu Camenz und die gleichzeitige Einziehung der bisherigen Bezirkssteuereinnahme zu Radeberg betreffend; vom 27sten November 1855.
Volume count:
105
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Alphabetisch aufgeführte Orte, die vom Steuerbezirke Budissin abzutrennen sind und für selbigen in der Stadt Camenz eine neue Bezirkssteueraufnahme einzuziehen und den dasigen, zeither dem 1sten Steuerkreise angehörig gewesenen Steuerbezirk unter Ueberweisung zum 4ten Steuerkreise mit dem künftigen Steuerbezirke Camenz zu vereinigen sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • No. 102.) Bekanntmachung, die Einführung einer Branntweinsteuer im Herzogthume Nassau, sowie den Verkehr mit Branntwein zwischen diesem Herzogthume und den angrenzenden Zollvereinsstaaten betreffend; vom 15ten November 1855. (102)
  • No. 103.) Verordnung, die für die Benutzung des Staatstelegraphen geltenden Bestimmungen und den Deutsch-Oesterreichischen Telegraphenverein betreffend; vom 15ten November 1855. (103)
  • No. 104.) Verordnung, das Verbot der Werbungen für fremdländische Militärdienste betreffend; vom 20sten November 1855. (104)
  • No. 105.) Bekanntmachung, die Errichtung einer Bezirkssteuereinnahme zu Camenz und die gleichzeitige Einziehung der bisherigen Bezirkssteuereinnahme zu Radeberg betreffend; vom 27sten November 1855. (105)
  • Alphabetisch aufgeführte Orte, die vom Steuerbezirke Budissin abzutrennen sind und für selbigen in der Stadt Camenz eine neue Bezirkssteueraufnahme einzuziehen und den dasigen, zeither dem 1sten Steuerkreise angehörig gewesenen Steuerbezirk unter Ueberweisung zum 4ten Steuerkreise mit dem künftigen Steuerbezirke Camenz zu vereinigen sind.
  • No. 106.) Verordnung, die Aufhebung der Steuervergütung für ausgeführten inländischen Branntwein betreffend; vom 30sten November 1855. (106)
  • 22. Stück (22)

Full text

(645 ) 
M 105) Bekanntmachung, 
die Errichtung einer Bezirkssteuereinnahme zu Camenz und die gleichzeitige Ein— 
ziehung der bisherigen Bezirkssteuereinnahme zu Radeberg betreffend; 
vom 27sten November 1855. 
E-. ist gegenwärtig für angemessen erachtet und demnach beschlossen worden, vom lsten 
Januar 1856 ab vom Steuerbezirke Budissin den nordwestlich gelegenen, aus den nach— 
stehend sub O aufgeführten Orten bestehenden Theil abzutrennen und für selbigen in der 
Stadt Camenz eine neue Bezirkssteuereinnahme zu errichten, gleichzeitig aber auch die 
bisher in Radeberg bestandene Bezirkssteuereinnahme einzuziehen und den dasigen, zeit- 
her (vergl. die Verordnung vom isten November 1834, Seite 311 und die Bekannt- 
machung vom 1 4ten November 1843, Seite 249 des Gesetz= und Verordnungsblattes 
beziehendlich vom Jahre 1834 und 18430 dem uisten Steuerkreise angehörig gewesenen 
Steuerbezirk unter Ueberweisung zum 4ten Steuerkreise mit dem künftigen Steuerbezirke 
Camenz zu vereinigen. Dagegen wird, zu Erhebung der Grundsteuern und Ablösungs- 
renten aus dem bisherigen Steuerbezirke Radeberg, eine Nebeneinnahme in der Stadt 
Radeberg errichtet werden. 
Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Dresden, am 2 7sten November 1855. 
Finanz-Ministerium. 
Behr. Kretzschmar. 
Auschkowitz, Bernbruch, Biehla, Bischheim, Bocka, Böhmischvollung, Brauna mit 
Rohrbach, Brautitz, Bretnig mit Kleinbretnig, Bulleritz, Cannewitz, Caseritz, Crostwitz, 
Cunnersdorf, Cunnewitz, Deutschbaselitz, Döbra, Dürrwicknitz, Elstra, Friedersdorf (Böh- 
misch) Oberlausitzer Seits mit Thiemendorf, Gelenau, Gersdorf (Ober= und Nieder-), 
Glaubnitz mit Buchholz, Gödlau, Gottschdorf, Gränze, Großgrabe mit Forst Wiednitz, 
Grüngräbchen, Häßlich, Hausdorf, Hauswalde, Hennersvorf, Höflein oder Höfchen, Horka, 
Jauer, Jesau, Jiedlitz, Kamenz mit Spittel und Langenholz, Kaschwitz, Kindisch, Klein- 
hähnchen mit Neraditz und Neuhof, Koitzsch, Königsbrück, Königsbrücker Haide, Kosel bei 
Königsbrück, Kriepitz, Kuckau mit dem Kloster St. Mgrienstern und der Ortschaft Alte 
Ziegelscheune, Laske, Lehndorf, Liebenau, Lieske, Lückersdorf, Mariensterner Klosterwaldung, 
Milstrich, Miltitz, Möhrsdorf, Nauslitz, Nebelschütz, Neukirch bei Königsbrück, Neustädtel, 
Niedersteina, Nucknitz mit Kobschin, Obersteina, Ohorn Meißner und Oberlausitzer Seits, 
Oßling, Ostro, Otterschütz, Panschwitz, Petershain, Piskowitz, Prietitz, Pulsnitz Stadt, 
Pulsnitz Dorf, Quoosdorf, Räckelwitz mit Neudörfel und den Teichhäusern, Ralbitz,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment