Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 32.) Decret wegen Concessionirung der Zittau-Reichenberger Eisenbahngesellschaft; vom 23sten April 1855.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Concessionsbedingungen für das Zittau-Reichenberger Eisenbahnunternehmen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • [34] Ministerial-Verordnung, betreffend die Abänderung der Verordnung zur Regelung des Verkehrs auf den Chausseen und anderen öffentlichen Wegen, vom 17. August 1882. (34)
  • [35] Ministerial-Verordnung zur Regelung des Verkehrs auf Chausseen und anderen öffentlichen Wegen. (35)
  • [36] Ministerial-Verordnung, betreffend den Verkehr der Motorwagen. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

G. 1017 2 
Marktbericht. (Nachdruck nur mit Ouellenangabe gestattet.) 
Baumwolle. Nach Schluß des letzten Berichts setzte 
eine rüllänsige, Bewegung ein und Middling America 
ging bis auf 68¾ Pfg. zurück. Seitdem hat aber 
wieder steigende Len#ns“ Pla gegriffen, da die 
Ernteberichte von Amerika fortgesetzt zunglnstig lauten, 
und man fürchtet, daß die Produktion dem Konsum- 
bedürfnis nicht genügen wird. Die Ernte ist auch 
qualitativ sehr gering und die Spinnfähigkeit natürlich 
stark vermindert. Jedenfalls ist man nicht sicher, o# 
der Konsum angesichts der hohen Preise und der 
noch vor handenen großen Vorräte von Manufakturen 
in Ostindien die Höhe der letzten Periode erttihen 
wird. Es notieren: Middling American 0,71½ 4 
lepen -0.74./%¼), Upland von A#rung 0.80 4 1% 
6,73—0, 76 .), Abassi 0.75—1,00.“ (gegen 0.75— 
00 /%, Mitafifi 0,33—0,87.K¼ (gegen 0,84—0,88./2), 
Caravonica 0,80—0,85 (gegen 0.80o, 95 4), 
Caravonica II 0.58 3¾ verkauft, Togo, aute Durch- 
schnittsware, 0,68—0,69./F (gegen 0,70.%. geringere 
öorten 0,57—0,58.4¾ (gegen 0,57—0,58.4¼%) für ½ kg 
im Vormonat. 
Bienen wachs bleibt nach wie vor in fester Tendenz- 
Deutsch-Ostafrika 310—318 KF gegen 308—812 4., 
Madagaskar 305—306 “Z gegen 305—306 .4, Ben 
uella 802-807, 50 gegen 302,50—307,50 . 
Hile 327.50 .& gegen 325—326 .4KF für 100 kg im 
  
ß(8 
  
Vormonat. 
Blei etwas niedriger als zuletzt. Engl. in Mulden 23./# 
gegen 24.¼, Deutsches in Mulden 28,50.4 gegen 
24,50 /¾ für 50 kg wie im Vormonat. 
Elfenbein ist stetig. Es notieren 12—12,20 ¼ für 
½ kg für amerun Gabun-Slefantenzähne mit einem 
Jrnchschmitsgewich von 6 Pfd. engl. gegen 
4 im Vormonat. 
ernin sind behauptet, es ist jedoch keine Preis- 
änderung festzustellen. Mozambique und Ostafri- 
kanische Sorten 17—17,25.4 gegen 17,25—17 .“ für 
50 kg im Vormonat. Ungeschälte Bissao-Boulama- 
sorten erfreuen sich #uter Beachtung zu Preisen von 
25—25,50 ¾ für 
Hauf. Deutsch- Hstafrilt-= Hanf. Die in den ersten 
Tagen an den Markt gebrachten Zufuhren der Dampfer 
„General“ und „Muansa“ wurden bei ruhigem Markt 
zu niedrigeren Preisen ex Kai verkauft. Sodann 
flaute der Markt stark ab. Infolgedessen mußten 
die Forderungen für die „Adolph Woermann“ und 
„Khalif“ Zufuhren erheblich zurickgesetzt werden. 
Zu den ermäßigten Preien wurden die Zufuhren 
er Kai geräumt. Das Geschäft auf Abladung ruhte 
fast gänzlich. Zufuhr 1912: Januar-Sept. 10901 Tons, 
Oktober 1357 Tons, zusammen 12 258 Tons; 1913:. 
Januar-Sept. 11 327 Tons, Oktober 3464 Tens, #, 
sammen 14 791 Tons. Reguläre Ware 29—30 M 
gegen 32—31,75 . Sekunda bis — m 
28,50 .K¾ gegen 31,30—30,75 A., Abfallhanf 16 17. 
gegen 21,50—21 4, Togosisalhauf 28—29 “¾ gegen 
32 /¾ Mogambique Bororhanf 28—28,50 ¼“ gegen 
81 & für 50 kg im Vormonat. 
Kakao ist nicht mehr so fest wie im Vormonat und 
Preise bröckelten etwas ab. Kamerun 62 gegen 
—64 4, Victoria 54.¾ gegen 58—60 /Z. desgl. 
rauchig 43—48 gegen 43—48 ¾, Lagos 57.7 
gegen 58—60 , Accra fermentiert 60,50 4 gegen! 
61—62,50 . ¾, desgl. kurant 59,50.4 gegen 59—60 . 
Old Calabar 57.4 gegen 58—59 ., Feiner Sao 
Thomé 62.50 gegen 68 /4, Kurant Sao Thomé 
59 gegen 59—60 .4¾ für 50 kgx im Vormonat. 
  
  
Kapok ist wenig verändert. Wir verkaufen: schöne 
weiße Ware 1,15 . (gegen 1,10— 4%), schöne 
—— Bare- a- 05 A (gegen o, oh für 1 kg 
im 
Kantschur tn der verflossenen Berichtsperiode noch 
flau geblieben, jedoch sind in effektiver Ware man- 
cherlei Umsätze zustande gekommen. Batanga: 2.30— 
2,40 #& (gegen 2,25—2,40·./#), Südkamerun in Fässern 
3,25—, 30 A. Bat i* 2,20—2,20 /%, Majumba= 
aüne, franz. Kongo 2.40—2,60 , Lome-Adeli rote 
460—4 80 .KK (gegen 4,70—4.80 4). Togo- 
als 4 — % (gegen 2,20—2,30 r) für 1 kg im 
gormonat. Dle S#teftitanscher Planiegen= 
Bummi wertet: Bälle 2—2,30.##(gegen 2—2.20 %, 
Felle 2,80—8,80 /¾¼ (gegen 3—38,90 /) für 1 kg im 
Bormonat. 
Kolanüsse sind zuletzt mit 0,50 K gegen 0,60—0,55.7# 
für 1 kg im Vormonat bezahlt. 
Kopal ist eigentlich etwas fester, wenngleich die No- 
zierungen. voch ungefähr wie zuletzt sind, Kamerun 
.70—0,80 ., Zanzibar glatt 0,80—2,70 , „Zanzi- 
bar Scheste 5—10 , Madagaskar rr l40—2,70 . 
Bissao-Boulama kurant 2—2,50 ., desgl. Prima 
und Sierra Leone 2,65—3,20 44, desgl. gemischt 
1—1,50 ., desgl. Kiesel 1.50—1,70 .X für 1 kg. 
Kopra ist zu den gewichenen Preisen uhel besser 
gefragt: Ostafrikanische Ware 30,50—31,50 /“ (gegen 
30 #. Westafrikanische Ware 26—31.34 (gegen 28— 
29 KK) für 50 kg im Vormonat. 
Kupfer, engl. raff. in Ingots 80 ./#“ gegen 80 .x# für 
50 kg im Vormonat. 
Der Markt war schwach und ruhig. Togo 
shwimmend 108—110 4 November-Dezember-Ab- 
ladung 110.#4, Dahomey 108.4, Lagos 100—105.4# 
Natal 160 ./K, spätere Schichten 140 .#, Ostafrika 
100—102 für 1000 kg, fast genau so wie im 
Vormonat. 
Mangrove hat eine Kleinigkeit im Preise nachlassen 
müssen und wertet etwa 12—12,25 ¾ gegen 12,50— 
12,75 /¾ für 100 kg im Vormonat. 
Palmkerne sind nach vorübergehender Ruhe wieder 
fester geworden, um so mehr als auch die Frage für 
Palmkernöl wieder erwacht ist. Es notieren momen- 
tan Lagossorten einschl. Sack für prompte November= 
Ware 23,90 /“ (gegen 23.35—23,40 /% im Vormonat) 
für 50 kg. Togosorten werten 23,70 /¾¼ (gegen 28,15 
—23,20 4, Elfenbeinküstensorten 23,60 . (gegen 
23,05—23,10 /% für 50 kg im Vormonat. 
Palmöl ist auch etwas besser und konnten sich na- 
mentlich die roten Sorten erholen und im Preise 
befestigen. Die Notierung beträgt für Lagos-Porto- 
Novo 34—34,25 K (gegen 53 40 Kamerun et A. 
gegen 30 /), Liberia 27.4& (gegen 29 .4), Accra- 
Togosorten 29—29,50 .X (gegen Ad) fũr 50 kix 
m Vormonat. 
Phosphate ruhig, aber fest. 
Reis bleibt in guter Haftung zu unveränderten Preisen: 
Rangoon 24—28 K. Japan 25—24 X. Java 36— 
18 .7 für 100 kg. 
Sesamsaat ist wesentlich gestiegen und schließt ein 
wenig higer. eel, Zanzibar, bunte Mozambiques 
19,25 % ge 8,25 NK. Bennisaat (Westafrika) 
19, 00 lo 12 * Al gegen 18,00—18,25 für 50 kg 
im Vormona 
Silber in Vitren. Brief 82,25 M gegen 84, 50 M. 
Geld 81,75 A gegen 84 A. für 1 kg im Vormonat. 
Superphosphat ist unverändert wie im Vormonat. 
GOSSDEE# 
S 
  
  
*) Bericht und Preise betreffen, wenn nichts anderes angegeben, den Hamburger Platz am 11. November 1913. 
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Teil: Oskar Biesenthal, Berlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 68, Kochstr. 68—71.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment