Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 29.) Verordnung, einige Bestimmungen über die polizeiliche Competenz der Bergämter betreffend; vom 8ten Mai 1856.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Full text

sie abgegeben wlrd, dem Amtspfleger 
r## Ausbezahlung juzustellen. 
5. Nach geleisterer Bezahlung und läng- 
Lens bie zum 7o. des nächsten Mo- 
nats haben dle Amtspflegen dle ihnen 
mngekommenen Anwelsungen, so wi 
dle von den Empfängern gutttirten 
Kosten= Zettel mit deren Bellagen, 
nebst einem, in Form elnen Gegen- 
scheins anszuferugenden, Verzelchnisse 
und einer entworfenen Steuer-Quit- 
#nug an den Haupt-Rechnungsführer 
am#ex der Ueberschrift: 
n„ An das Mloisterinm des Innern“. 
„ für dessen Rechnungsam “ 
mmäckzusenden, welcher 
6. ulcht allekn die an uhn zuräckkommen 
den Jahlungs-Anweisungen und Kosten- 
Zettel, welche Belege seiner Rechnung 
werden, mit den Verzeschnissen zu ver- 
Meichen, sondern auch die Kosten- 
Tettel und deren Beilagen in Bezle= 
lung auf Zahl, Inbalt und Empfanger 
Beurkundung zu prüfen, im Fall er 
Anstände fludet, deren Erledigung. 
einzulefren, im andern Fall aber die 
ven den Amtspflegen bezahlten Sum 
men in dem Abrechnungsbuch als 
„ Hat“ zu bemerken und In Ein- 
nahme zu stellen, die Verzeichnisse 
durch selne Unterschrift ale richtig zu 
509 
bezeichnen und sofort dieselhen, nebst 
den entworfenen Stener: Quttiungen, 
an die Staatskasse abzugeben hat. 
7. Bel dieser wird der Belauf, als elne 
Steuer-Lleferung der Anmepflege, in 
Einnahme, dagegen als Straßen= 
Bau- Aufwand summarisch in Aus- 
gabe gebracht, die Steuer-Qulteung 
aber unterschrieben der betreffenden 
Amtspflege zugefemigr. 
3. Der Haupt-Rechnungsführer erslar- 
tet dem Ministerium des Innern am 
Ende elnes jeden Mon#ats einen Rech- 
nungs -Bericht, worin nachguweisen 
iß, wie viel bei jeder Amtspflege auf 
den gegebenen Credli angewiesen, wie 
dlel hieran bezahlt, auch ob und in 
welcher Maße ein welterer Credit bei- 
einer Amtspfkege ubthig ift. 
9. Am Ende des Erats-Jahrs legt der- 
#elbe elne Haupt-Rechnung ab, worin, 
um den gesamten Aufwand ven el- 
nem Etats. Jahr darzustellen, auch 
die am Schlusse des Jahrs etwa noch 
ncht bezahlten Straßen= und Brücken- 
Bankosten aufzunehmen, und alo Reste 
nochzuführen find. 
Dieselben werden in der neuen 
Rechnung als Reste wieder vorgetren 
en, vod als folche bei deg Anwei- 
fungen bezeichnet, damit ste bei der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment